23. Januar 2023
Ausstellung in GB, neue Skulpturen und neue Serie von Papierschnitten
Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen umfasst vorwiegend Skulpturen aus Marmor, Kalkstein, Onyx und Bronze, aber auch Papierschnitt, Malerei und Entwürfe zur Inneneinrichtung.
Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella in Pietrasanta, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien, der Schweiz und in Großbritannien ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Tunesien, Norwegen, den USA und in Hongkong vertreten.
on form sculpture in stone
Ausstellung vom 12. Juni bis 10. Juli 2022 in Asthall Manor
on form ist die einzige große Ausstellung in Großbritannien, die sich ausschließlich der Steinskulptur widmet. Auf Initiative der Eigentümerin von Asthall Manor, Rosie Pearson, hat sie mit Unterstützung der Kuratorin Anna Greenacre seit 2002 alle zwei Jahre in den Cotswolds stattgefunden. In diesem Jahr wurden 35 Bildhauer und Bildhauerinnen aus Großbritannien, Japan, USA, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden eingeladen, an der Ausstellung on form teilzunehmen.
Asthall Manor ist ein um 1620 gebautes Herrenhaus in der Grafschaft Oxfordshire, das um 1916 verändert und vergrößert wurde, aufgeführt in der National Heritage List für England. Hier der Blick auf das Hauptgebäude, Kirche und das Dorf Burford. Das Potting Shed Cafe ist seit 2012 Teil der Ausstellungsfläche, der Madhatter Bookshop seit 2014 und 2016 erweiterte sich die Ausstellung in die angrenzenden Wiesen. Im gesamten Anwesen – dem Ballraum, der Galerie, dem Büro, dem Cafe, am Buchladen, am Schwimmteich, am Tennisplatz, im Park und an den Wiesen am Bach Windrush sowie in der Kirche und auf dem Friedhof des kleinen Dorfes Burford werden 350 Skulpturen gezeigt! www.onformsculpture.co.uk
Wächter von Himmel und Erde www.onformsculpture.co.uk
2020
Gneis Verde Marina, Granit Nero assoluto
189 x 32 x 36 und 191 x 32 x 36 cm
Auf dem Weg von der River Meadow zur kleinen hölzernen Brücke über den Windrush Bach, mit Blick zum Haupthaus von Asthall Manor und zur Dorfkirche St. Nicholas. Die beiden Wächter von Himmel und Erde bestehen aus denselben Materialien, spiegelbildlich zugewandt in der Form, sind sehr ähnlich in Abmessungen und Kurven, aber strahlen in unterschiedlichem Charakter durch raue und polierte Oberflächen.
Aus identischen schwarzen, polierten Granitbasen mit elliptischer, sich nach oben verjüngender Form wachsen zwei Stelen aus grün-grauem Gneis. Deren ebenfalls elliptische Grundflächen transformieren sich in leicht kantige Formen, deren aufstrebende Linien sich mit spannungsvollen Kurven oben in einem Punkt treffen. Wächterfiguren aus Holz oder Stein gibt es in vielen Kulturen, Religionen und Glaubensformen. Sie sollen Gebäude, Gebiete oder sonstige Stätten vor Unheil bewahren und bewachen Kirche, Heiligtum oder Tempel.
Der Park hinter dem Haupthaus während des Openings am 12. Juni
The Croquet lawn hinter dem Haupthaus während der Eröffnung, im Hintergrund die Dorfkirche, rechts der Eingang zum Office und zur Gallery. Viele Gäste bleiben stundenlang auf dem Gelände, interessiert und neugierig, immer mit Katalog und Preisliste bewaffnet. Trotz ungewöhnlicher Hitze in Großbritannien kamen viele Gäste ein zweites Mal mit Familie und Freunden wieder. Nach den Corona-Jahren (mit einer Ausstellung online 2020) war on form in diesem Jahr wieder ein viel beachtetes Ereignis! Und es wurden über 150 Verkäufe getätigt…
Asthall Manor www.onformsculpture.co.uk
Wenn man das Gelände über die Front lawns betritt und am Ballroom und an den Cloisters vorbeigeht, bietet sich dieser Blick auf das Hauptgebäude – Rosen, überall Rosen in weiß und rosa. Auf der Rückseite, in der Nähe der Upper lawns liegt windgeschützt, umgeben von bewachsenen Fassaden ein Hof mit Brunnen und großem Tisch in der Nähe der Küche, perfekt für Drinks nach dem Besucheransturm und für gemeinsame Abendessen mit der Hausherrin Rosie Pearson, ihren MitarbeiterInnen und den anderen BildhauerInnen…
The Ballroom www.onformsculpture.co.uk
Lord Redesdale baute auch die Scheune mit ihrem riesigen Erkerfenster und der Decke im jakobinischen Stil in einen Ballsaal/eine Bibliothek um und baute den Kreuzgang, um diesen neuen Ballsaal und die darüber liegenden Räume mit dem Haupthaus zu verbinden. Im Ballroom sind Skulpturen überall – auf Sockeln, antiken Möbeln, in raumhohen Regalen und an der Wand. Ein Bereich illustriert mit staubiger Werkbank, Werkzeug und Arbeitsgeräuschen einen Arbeitsplatz zum Bildhauern und eine Ecke mit Ledersessel, ollen Arbeitsstiefeln, Kaffetasse und Pinnwand zeigt einen Ausschnitt aus Bildhauers `Pausenraum´…
Arabeske II im Ballroom von Asthall Manor verkauft
2020
Laaser Marmor, Stahl
43 x 18 x 64 cm
Eine Arabeske ist ein Rankenornament, Verzierung und Figuration – so sagt der Duden. Eine elegant geschwungene Form aus südtiroler Marmor – wie ein Aufbäumen oder ein kraft- und schwungvoller Pinselstrich – erinnert an arabische oder chinesische Schriftzeichen.
Arabeske II 02
2020
Laaser Marmor
43 x 18 x 64 cm
Hier noch ein Foto aus dem Jahr zuvor im Studio: die Skulptur ist fertig bearbeitet, aber die Entscheidung für die Basis dauert lange. Eine Überlegung war diese hölzerne Bohle (sie liegen sonst unter den grossen Marmorblöcken und stoppen das maschinelle Schneiden durch diamantbesetzte Seile) mit den typischen Schnittspuren, wurde aber zugunsten einer Basis aus Stahl verworfen…
Große Wiege im Park, nahe dem Eingang zum Office und Gallery www.onformsculpture.co.uk
2013/2022
Carrara-Marmor, Granit Nero assoluto
52 x 41 x 124 cm, Basis 28 x 42 x 89 cm
Diese große kraftvolle Bewegung aus weissem Carrara-Marmor – Wiege und Schaukel, Höhle, Welle und Überschlag – ist bei der Ausstellung on form zum ersten Mal auf der neuen polierten Granitbasis zu sehen, nicht befestigt, sondern frei beweglich. In wochenlanger Arbeit wurde die Form definiert, in endlosen Arbeitsgängen und in immer feineren parallelen Schnitten `schält´ sich die endgültige Gestalt heraus. Die großen Flächen zeigen Spuren der Werkzeuge, Schnittspuren des diamantbesetzen Blatts der Flex und der Bruchflächen, die durch die senkrecht dazu angesetzten Flachmeißel entstehen. Nur drei Kanten der Skulptur sind glatt geschliffen, wie drei Zentimeter breite Bänder…
Kirian Stiles Art Workshop – Sketchbook Studies 2 www.onformsculpture.co.uk
Thema des Workshops am Croquet lawn ist Zeichnung, Objekt die Skulptur Große Wiege von Lotte Thuenker, im Hintergrund zu sehen sind die Skulpturen On Love One II von Anthony Turner, The Listening Stone von Benji Lowsley-Williams und Everything is going to be ok vom spanischen Bildhauer Jordi Raga.
Im Garten von Asthall Manor, Mohnblumen am Tennisplatz
Der viel prämierte Garten wurde von Isabel und Julian Bannerman 1997-98 gestaltet und entwickelt sich seitdem ständig. In diesem Jahr wurden mehr Bereiche für Vögel, Insekten und Wildpflanzen gelassen, und es werden Methoden der Permakultur angewandt, um wildtierfreundliche Nahrung anzubauen.
The Blue Room in Asthall Manor
Das Manor war während des Ersten Weltkriegs ein Genesungsheim und wurde 1919 von Lord Redesdale, dem Vater von Nancy und den anderen Mitford sisters, gekauft. Der Blue Room im ersten Stock soll das Unterrichtzimmer der Schwestern gewesen sein – heute werden die Räume zeitweise vermietet oder beherbergen KünstlerInnen während der Ausstellung! Britisches Klischee: alles ist alt, schön mit Patina und liebevoll gestaltet, in einer Hauptfarbe gehalten, alle Textilien zeigen unterschiedliche florale Muster. Gefundenes, alte Bilder, Bücher und Bildbände für die Gäste – und der Blick zur St. Nicholas Kirche, zum Friedhof, zum Park und den Wiesen mit den Skulpturen ist wunderbar!
The Bathroom
Der Blick in das Bad neben dem Blue Room: alter lackierter Dielenboden, freistehende riesige Wanne, alte Porzellanobjekte, eine tosende Wasserspülung, alte Messingarmatur mit Porzellangriffen und eine alte Waage wie eine Standuhr, die das Gewicht in Stones misst…
The Pink Room with the Bath
Der Pink Room hat nicht nur pink- und rosafarbene Decken, Vorhänge und Teppiche, aber als Besonderheit kein Badezimmer, sondern eine geschwungene freistehende Badewanne auf einem Podest im Raum…
Die Küche im Hauptgebäude von Asthall Manor
Die Farben und Muster sind natürlich britisch, das Mosaik an der Wand von der großartigen Rosie Pearson herself, die Möbel bunt gemischt und das ganze Haus bis unters Dach voller Kunst! Die BildhauerInnen wohnen während des Auf- und Abbaus der Ausstellung und während der Wochenenden im Haupthaus – ständig betreut und versorgt von zwei KöchInnen. Es wird immerzu für alle gerührt, gekocht und gebacken, superlecker, es wird getrunken und geschlemmt – alles bio, alles vegetarisch, vieles aus eigenem Anbau. Ein Paradies!
Apollonios 01
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Ihren Namen hat diese neue Serie von Papierschnitten nach Apollonios von Perge (geb. ca. 265 vor Chr. in Perge, gest. ca. 190 vor Chr. in Alexandria). Er war ein antiker griechischer Mathematiker, wirkte unter Ptolemaios III. und Ptolemeaios IV und wurde be-kannt für sein Buch über Kegelschnitte, die sich als Ellipse, Kreis, Parabel und Hyperbel abbilden.
Dieser Papierschnitt zeigt eine Komposition von Ellipsen, Kringeln und Streifen aus wunderbaren japanischen Papieren in Gold, Schwarz und Creme auf weissem chinesischen Reispapier. Sich kreuzende Streifen aus goldschwarzen Quadratreihen bilden eine Art Fadenkreuz, die Kringel wirken wie ein Blick durch Lupe oder Mikroskop. Das Zentrum bildet eine unregelmässige Form aus indischem orangeroten Papier mit Rankenornament, und kleine rote Rechtecke mit Goldpunkten halten das ganze Gebilde im Gleichgewicht…
Drei Dreikäsehoch www.onformsculpture.co.uk verkauft
2021
Carrara-Marmor und Marmor Bardiglio
10 x 12 x 14, 11 x 12 x 14 und 14 x 13 x 17 cm
Schön zu sehen sind hier durch die Spiegelung auf dem polierten Granit auch die Unterseiten dieser freundlichen Drei. Sie liegen auf einem Punkt, drehen sich und wackeln und können immer wieder anders zusammengestellt werden. Sie sind auch in der on form Ausstellung zu sehen und finden neue Besitzer – diese hatten schon vor vier Jahren dort die Skulpturen Triple, Triply und Trio von Lotte Thuenker erworben…
Apollonios 02
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Wie zuvor eine Komposition aus Ellipsen und Linien – schwarzgoldene und cremefarbene japanische Papiere in Wellenmuster, Pfauenaugenmuster, geometrischen Mustern, stilisierten Blütenrapporten und fein gestricheltem Muster auf hellem Grund schweben durch die Welt. Das Zentrum bildet eine gerundete dreieckige Form mit Blütenmustern, in leuchtendem Rot lässt sie die Formen um sie herum tanzen…
Uzushio II 01 www.onformsculpture.co.uk verkauft
2022
Carrara-Marmor
24 x 22 x 30 cm
Uzushio bedeutet Meeresstrudel – eine ähnliche Skulptur mit diesem Namen entstand schon 2006, benannt von der japanischen Bildhauerkollegin Naoko Kumasaka. Eindrehen, Ausdrehen, Fliessen, Überschlagen und Kringeln – eine harmonische Wasserbewegung mit zwei Durchblicken…
Uzushio II 02
2022
Carrara-Marmor
24 x 22 x 30 cm
Die Skulptur wurde im Sommer während on form in der Gallery von Asthall Manor ausgestellt. In dieser Position liegt sie auf zwei Punkten, schaukelt leicht, aber auch die Position kopfüber – mit nur einem Punkt als Auflager – ist möglich!
Apollonios 03
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Wieder eine Farbpalette in Schwarz und Gold, Creme und hellem Gelb, Ellipsen, Kringel und Linien. Das Zentrum bilden diesmal drei rotgoldene Papiere, um die sich ausgeschnittenen Form bewegen, gruppieren und austarieren…
Forever II 03
2022
Kalkstein Petit Granit
13 x 12 x 20 cm
Das erste Forever entstand schon 2004 aus rosa portugiesischem Marmor, eine Art zylindrische Form mit einer umlaufenden Linie, ähnlich wie eine Lemniskate, eine schleifenförmige geometrische Kurve in der Form einer liegenden Acht…
Forever II 01
2022
Kalkstein Petit Granit
13 x 12 x 20 cm
Belgisch Granit, auch Belgisch Schwarz und im französischsprachigen Raum Petit Granit genannt, ist der Handelsname eines grau-blauen bis anthrazitfarbenen Kalksteins aus Belgien, entstanden vor etwa 350 Millionen Jahren. Während der Bearbeitung ist der kohlenstoffhaltige, bituminöse Kalkstein grau und unscheinbar, riecht nicht gut, aber nach dem Polieren sind auf wunderbare Weise zahlreiche Stängelglieder der fossilen Seelilienart Encrinus liliformis, Muscheln, Schnecken und gelegentlich Korallen zu entdecken…
Apollonios 04
2022
Papierschnitt
60 x 80 cm
Hier kommen neue Farben ins Spiel: Zitronengelb und Pistaziengrün bilden einen Klang mit cremefarbenen elliptischen Elementen, orangerote Schnipsel, ein goldenes Dreieck und eine alte Eintrittskarte vom Schloss Schönhausen markieren Präsenz wie Ausrufezeichen! Eine Ellipse zeigt koreanische Schriftzeichen, die auch schon in der Serie `Koreanisches Rätsel´ von 2018 zu entdecken sind. Die Formen berühren und überlagern sich, finden sich in Gruppen zusammen – wer oder was ist vorne, wer oder was ist hinten? Die schwarzen linienhaften Kringel – wie Umrisse der Ellipsen – schweben im Raum, das Ganze scheint wie Kohlensäure auf- und absteigend, tanzend, im Raum gehalten. Es geht immer wieder neu um Bewegung, Gleichgewicht, Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!
`Painting with Scissors‘, that´s how Henri Matisse called this way of working. For the collage-like paper or paper cut it takes little utensils: paper, scissors and glue are enough. The shapes can be cut or torn, with a few minor tricks and knowledge of the direction of the fibers helping to control the result. First of all, the matching colors – usually of a basic tone – are put together and sorted, the shapes are cut and then, with painstaking work, they find their final, coherent position by trying, moving, changing and exchanging. Sometimes everything has to be pushed together completely and then started anew, sometimes a long-guarded item has to be removed, until everything fits together harmoniously. The colored ellipses appear in many variants, they touch each other, overlap, and form groups. What is in front, what is in the back? The black line-like curls – like outlines of these ellipses – float around, the whole thing seems like carbon dioxide, rising and falling, dancing, held in space. It always comes back to movement, balance, equilibrium and tension – just like in sculpture!
Cat´s Eye II 01
2022
Kalkstein Nero di Belgio
12 x 16 x 20 cm
Das erste Cat´s eye entstand schon 2001, ebenfalls aus einem Nero di Belgio. Eine kompakte Dreiecksform mit drei Kanten, alle Flächen sind gewölbt und gespannt, das Ganze hochpoliert in einem wunderbaren samtigen Schwarz…
Cat´s Eye II 03
2022
Kalkstein Nero di Belgio
12 x 16 x 20 cm
Die Seitenflächen der kleinen Skulptur erinnern an Bumerang und Parabel, die obere und untere Fläche sind eigentlich nur eine – aufgebogen würde sich eine Schiffsform abzeichnen, wobei shipshape im Englischen auch `in tadelloser Ordnung´ bedeutet..!
Apollonios 05
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Ein Farbklang von Ellipsen in Schwarz und Gold, Rosa und Gold mit Creme auf hellem Grund! Einfarbige rote und rosa Papiere spielen mit rosagoldenen Blumen-, Ranken- und Fächermustern, weisses geschöpftes Papier mit starker Struktur schweben durch das Bild. Ein Streifen von geschöpftem Papier mit alten koreanischen Schriftzeichen bildet eine Art Mittelachse oder Rückrat, senkrechte Streifen aus schwarzgoldenen Quadraten stehen parallel dazu in einigem Abstand. Nur ein einziges ausgerissenes Rechteck in Schwarz mit verschiedenen goldenen Flecken positioniert sich an dem Mittelstreifen…
Ligurisches Huhn 01
2022
Kalkstein Nero Portoro
11 x 10 x 16 cm
Unvermeidbar! Huhn, Küken, Pippchen, Pippihendl und Vögelein tauchen in immer neuen Varianten auf, angefangen bei Gallina 1999. Die Materialien wechseln – von Carrara-Marmor in weiß und grau, mit Gravuren von Ebi de Boer, von verschiedenen Kalksteinen zu Bronze, poliert, geschliffen oder mit Arbeitsspuren, aber immer ist es in Varianten dieselbe Grundform. Alle liegen auf einem Punkt, schaukeln leicht, hinten treffen sich drei Flächen in einem Punkt, von da läuft eine Kante in einem Bogen nach oben, teilt sich in zwei Kanten und diese treffen sich wiederum in einer kleinen Spitze wie in einem Schäbelchen…
Ligurisches Huhn 02
2022
Kalkstein Nero Portoro
11 x 10 x 16 cm
Das Material kommt aus der Gegend von La Spezia aus Ligurien. Das Schwarz ist weich, graue Schlieren, helle zackige Linien und ockergoldfarbene Adern erstrahlen nach dem Polieren in einer wunderbaren Zeichnung!
Apollonios 19
2022
Papierschnitt
50 x 50 cm
Wie in der Serie `Koreanisches Rätsel´ bildet eine Art Wirbelsäule aus schwarzen Schriftzeichen auf geschöpftem Papier eine starke Senkrechte, und von da aus gehen horizontale Streifen mit schwarzen Linien zum Rand. In den so entstehenden unregelmäßigen Rechtecken befinden sich wieder Ellipsen – in Gold, Grün- und Orangetönen aus indischen Papieren, das sich oft mit Musterrapporten, gebatikt, mit Blättern, Gräsern oder Blüten zeigt. Dazu Streifen, Schnipsel, Gold- und Silberpapier mit den Blättchen der merci Schokolade…
The Japanese natural-colored fibrous papers come in an incredible variety of colors, finishes, textures, patterns and prints, with gold blasts and gold embossing. The Indian scooped paper often shows pattern specimens, batik, with leaves, grasses and flowers, tendril pattern, silver squares and dots, Chinese rice-paper often comes with characters – and on top of all gold and silver tinsel, paper of chocolate, champagne bottles and chocolates join the composition. Also Italian cabinet paper and brocade-like printed leather with raster and structure, fleece-lined, sandpaper, foils, tracing paper and scraps are used…
Was sieht der Fisch?
2022
Marmor Ming Verde
11 x 09 x 18 und 08 x 11 x 14 cm
Wieder mal ein Pärchen: dieses Mal nicht Huhn oder Vogel wie bei Unicum mit Kind 2015 und Vögelein und Dicker Tropfen 2013, sondern ein Fisch und ein Dreieck. Sonst sind es oft gleiche Formen, die nur in verschiedenem Material zusammenkommen, meist zu zweit, manchmal zu dritt wie Bohei, Tamtam und Trara 2017. Dieser Fisch trifft das Dreieck, wundert sich über das kleine Ding, das da vor ihm steht, aber offentsichtlich aus dem gleichen Material besteht. Was siehlt wohl der Fisch??
Apollonios 17
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Hier bildet ein indisches dunkelrotes Papier mit großen goldenen Pinselstrichen den Untergrund. Ellipsen in Schwarz, Gold und Creme tanzen in Gruppen im Raum, Linien mit Quadratmustern bildeten Senkrechte, schmale Rechtecke sind an den Rändern horizontal angeordnet. Eine grelle pinkfarbene Ellipse strahlt auf einer weißen, als ob sie ihre Farbe in das ganze Bild ergießt.
Das japanische Papier begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt an Farben, Oberflächen, Strukturen, traditionellen Mustern und Drucken, manchmal mit Goldsprengseln und Goldprägungen. Das chinesische und koreanische Papier kommt häufig mit Schriftzeichen daher – und zu alledem gesellt sich Gold- und Silberpapier von Schokolade, von Sektflaschen und Pralinen. Auch bedrucktes Leder, Vlieseline, Sandpapier, Folien, Transparentpapier und Stoffreste finden im Papierschnitt ihre Verwendung…
Dreieckshuhn 01
2022
Marmor Fior di Pesca
11 x 14 x 14 cm
Eindeutig wieder ein Huhn, diesmal ein etwas schwerfälliges aufgeplustertes Ding, breit wie hoch… Das Material ist ein heller Marmor mit starker anthrazitfarbener Maserung, kleinen dunkelroten Flecken und orangefarbenen Linien.
Dreieckshuhn 02
2022
Marmor Fior di Pesca
11 x 14 x 14 cm
Die Rückenlinie läuft zum Schnabel, von da aus laufen zwei Linien in die Seitenflächen und tauchen ab. Vom Schwanz aus führen unten zwei weitere Linien Richtung Brust – auch die verlieren sich in die Seitenflächen. Das Huhn liegt zwar auf einem Punkt, hat aber keine große Lust auf Bewegung…
Apollonios 06
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Hier bildet weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art runder Stempel den Hintergrund, darüber schweben die Ellipsen in Gruppen. Die Komposition variiert Grüntöne von Graugrün über Tannengrün mit Schlieren und Goldlinien zu Blattgrün und Pistazie, dazu Gold und Grünglanz – mit wenigen rechteckigen Flächen, ausgerissen aus schwarz-goldenem indischen Papier.
Triangolo II 01
2022
Kalkstein Nero di Belgio
08 x 12 x 13 cm
Das erste Triangolo entstand im Jahr 2000 aus einem grünen Onyx. Diese präzise kleine Ding strahlt in weichem Schwarz, vier dreieckige Seiten, hoch geschliffen und poliert. Es lässt sich drehen und schaukeln, und wenn es sich ausbalanciert hat und seinen Ruhepunkt gefunden hat, hebt sich die hintere Spitze…
Triangolo II 02
2022
Kalkstein Nero di Belgio
08 x 12 x 13 cm
Von oben sieht sie aus wie eine kleine Pyramide, aber alle Linien und Flächen (auch die Unterseite) sind gespannt und gewölbt. Im Schatten, den die kleine Skulptur wirft, lässt sich auch während des Arbeitsprozesses gut prüfen, ob die Form sauber und präzise ist oder kleine Buckel oder Dellen hat…
Apollonios 08
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Wieder bildet weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art runder Stempel den Hintergrund. Darüber schweben die Ellipsen in Cremetönen, rotgoldenen Mustern mit Blüten und Ranken und mit schwarzgoldenem floralem Druck. Ein großes Quadrat aus geschöpftem Papier mit koreanischen Schriftzeichen wiederholt das Format des Bildes – leuchtend rote Streifen, eine goldene Zackenlitze und kleine Rechtecke balancieren die gesamte Komposition…
Gespensterhuhn
2022
Kalkstein (sogenannter) Altdorfer Marmor
xx xx xx cm
Work in progress! Und schon wieder ein Huhn! Noch nicht ganz fertig, noch nicht poliert, aber Form und Linien sind da. Der `Altdorfer Marmor´ verblüfft immer wieder durch seine grafische Zeichnung, die Muscheln erinnern an Geister und Gespenster, merkwürdigerweise nur in der hinteren Hälfte des Huhns zu entdecken..!
Apollonios 09
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Auch hier bildet weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art Stempel oder Siegel den Hintergrund. Darüber schweben die Ellipsen in Weiß- und Blautönen, aus transparentem Reispapier, französischen Canson Papieren, indischem Papier mit Gräsern und japanischem Papier mit dem traditionellen Fächermuster. Dazu gerissene Streifen, Rechteck und Quadrate in Blau und Gold…
Luna Nera 01, 02 www.onformsculpture.co.uk
2021
Kalkstein, Carrara-Marmor
104 x 19 x 22 cm
Die Luna-Serie aus weissem Statuario Marmor begann schon 1997, wurde 2002 fortgesetzt und nach fast zwanzig Jahren entsteht ein neuer schwarzer Mond auf weisser Basis in Anlehnung an die Brancusi-Stelen. Zu sehen ist Luna Nera auch in der großen on form Ausstellung im Ballroom von Asthall Manor. Spiegelnd polierter schwarzer Kalkstein mit grauen Schlieren, mit vier Kanten, die sich aus einem abgerundeten Rechteck der Standfläche in einer sanften Kurve zu einer präzisen Spitze entwickeln…
Apollonios 11
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art runder Stempel als Untergrund, darüber schweben in Gruppen orangefarbene Ellipsen aus indischem Papier, geschöpft, transparent oder bedruckt. Dazu ein paar kleine Ellipsen, ein rechteckiges Element aus Schwarz und Gold mit einem dünnen Streifen wie ein Kachelmuster – und eine kleine vorwitzige Ellipse in leuchtendem Grüngelb kontrastiert die orange Dominanz!
Arabeske III 03
2022
Kalkstein Petit Granit
work in progress xx xx xx cm
Work in progress: die Form entspricht der eleganten Arabeske II aus Laaser Marmor, ist aber etwas grösser und aus Petit Granit. Die Grobform mit seitlichen Flächen und Innenkurven ist fertig, noch wird korrigiert mit Fräse, Schleifstein und Schleifpapier, aber die Veränderungen liegen eher im Millimeterbereich. Die rechte Höhle ist noch plump, die Spitze muss sich noch befreien! Der Stein ist während der Bearbeitung unscheinbar grau – Muscheln, Schnecken und Seelilien sind zu ahnen, werden aber erst durch den letzten Arbeitsgang der Politur aus einem schönen Schwarz erstrahlen!
Arabeske III 01, 02
2022
Kalkstein Petit Granit
work in progress
Fast wie ein bewegtes Band: eine geschwungene rhythmische Auf- und Abbewegung, wie ein Aufbäumen oder ein kraft- und schwungvoller Pinselstrich, inspiriert von Kalligrafie mit arabischen oder chinesischen Schriftzeichen…
Apollonios 10
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Den Hintergrund bildet diesmal blaues Papier mit weissen japanischen Schriftzeichen, die im Raum umherpurzeln. Darüber schweben zwei Ellipsengruppen in Gold, Weiß- und Cremetönen aus transparentem Reispapier und französischen Canson Papieren. Ein grosses Feld aus geschöpftem Papier mit gedruckten koreanischen Schriftzeichen wiederholt das Bildformat, Quadrate und leuchtend rote Streifen fixieren das Gebilde im Raum…
Studio Innen 2022
Neu, frisch und sauber! Im Sommer wird im Studio Pescarella der Fußboden der Halle erneuert, statt gestampftem Boden jetzt Estrich, und der Lotte-Bereich zieht von der Rückfront des Gebäudes nach vorne mit direktem Zugang zum Tor. Nach der Ausstellung in Asthall Manor wird alles neu eingeräumt, die Wächter von Himmel und Erde und die Große Wiege, Luna Nera und Kapriole VII sind zurück. Mumtaz Mahal, Drachenhaut und Aus schwarzem Meer strahlen, und rechts stehen zwei Schreibtische, zum Skizzieren, Zeichnen und Packen – und zum Ausstellen der vielen kleinen Skulpturen diesen Jahres…
Apollonios 15
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Der Hintergrund ist geteilt, links das blaue Papier mit weißen japanischen Schriftzeichen, die im Raum umherpurzeln, rechts ein hauchzartes japanisches Papier mit konzentrischen Kreisen. Darüber schweben Ellipsen in Weiß- und Blautönen aus französischen Canson Papieren, vergilbtes Papier mit Sütterlinschrift aus einem alten Märchenbuch von 1948, indischem geschöpften und japanischem Papier – und manche Ellipsen drängeln in den blauen Raum. Da befindet sich auch ein sandfarbenes Acrylquadrat aus der Serie Farbgebilde von 2011, im Raum fixiert wird das Ganze mit kleinen Quadraten und Streifen, goldener Kachelreihe und Goldpunktkaskade…
Geisterhaus 01, 02
2022
Kalkstein (sogenannter) Altdorfer Marmor
work in progress, H 48 cm
Die Form erinnert natürlich an die grössere Stele Luna Nera von 2020: hier eine elliptische Grundfläche, aus der sich vier Kanten entwickeln und zu einer gekurvten Spitze zusammenfinden. Die Form ist definiert, aber bisher nur grob geschliffen – da fehlen noch sehr viele Schleifgänge! Auch die Basis ist in Form und Volumen noch unklar, sollte aber aus weissem Marmor bestehen. Der `Altdorfer Marmor´ verblüfft und begeistert immer wieder durch seine grafische Zeichnung – Wundern und Staunen…
Lotte Thuenker was born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Lotte is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. Her works, sculpted in marble, and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration “in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.” In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.
Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de
Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...
Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com
Visit the blog artislife about art and sculpture in and around Pietrasanta