on form 2022, Skulptur und Apollonios

23. Januar 2023

Ausstellung in GB, neue Skulpturen und neue Serie von Papierschnitten

Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen umfasst vorwiegend Skulpturen aus Marmor, Kalkstein, Onyx und Bronze, aber auch Papierschnitt, Malerei und Entwürfe zur Inneneinrichtung.
Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella in Pietrasanta, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien, der Schweiz und in Großbritannien ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Tunesien, Norwegen, den USA und in Hongkong vertreten.

blog asthall manor, park and church

on form sculpture in stone
Ausstellung vom 12. Juni bis 10. Juli 2022 in Asthall Manor
on form ist die einzige große Ausstellung in Großbritannien, die sich ausschließlich der Steinskulptur widmet. Auf Initiative der Eigentümerin von Asthall Manor, Rosie Pearson, hat sie mit Unterstützung der Kuratorin Anna Greenacre seit 2002 alle zwei Jahre in den Cotswolds stattgefunden. In diesem Jahr wurden 35 Bildhauer und Bildhauerinnen aus Großbritannien, Japan, USA, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden eingeladen, an der Ausstellung on form teilzunehmen.
Asthall Manor ist ein um 1620 gebautes Herrenhaus in der Grafschaft Oxfordshire, das um 1916 verändert und vergrößert wurde, aufgeführt in der National Heritage List für England. Hier der Blick auf das Hauptgebäude, Kirche und das Dorf Burford. Das Potting Shed Cafe ist seit 2012 Teil der Ausstellungsfläche, der Madhatter Bookshop seit 2014 und 2016 erweiterte sich die Ausstellung in die angrenzenden Wiesen. Im gesamten Anwesen – dem Ballraum, der Galerie, dem Büro, dem Cafe, am Buchladen, am Schwimmteich, am Tennisplatz, im Park und an den Wiesen am Bach Windrush sowie in der Kirche und auf dem Friedhof des kleinen Dorfes Burford werden 350 Skulpturen gezeigt! www.onformsculpture.co.uk

lotte thuenker blog wächter von himmel und erde 2020 gneis und granit 189 x 32 x 36 und 191 x 32 x 36 cm

Wächter von Himmel und Erde www.onformsculpture.co.uk
2020
Gneis Verde Marina, Granit Nero assoluto
189 x 32 x 36 und 191 x 32 x 36 cm
Auf dem Weg von der River Meadow zur kleinen hölzernen Brücke über den Windrush Bach, mit Blick zum Haupthaus von Asthall Manor und zur Dorfkirche St. Nicholas. Die beiden Wächter von Himmel und Erde bestehen aus denselben Materialien, spiegelbildlich zugewandt in der Form, sind sehr ähnlich in Abmessungen und Kurven, aber strahlen in unterschiedlichem Charakter durch raue und polierte Oberflächen. 
Aus identischen schwarzen, polierten Granitbasen mit elliptischer, sich nach oben verjüngender Form wachsen zwei Stelen aus grün-grauem Gneis. Deren ebenfalls elliptische Grundflächen transformieren sich in leicht kantige Formen, deren aufstrebende Linien sich mit spannungsvollen Kurven oben in einem Punkt treffen. Wächterfiguren aus Holz oder Stein gibt es in vielen Kulturen, Religionen und Glaubensformen. Sie sollen Gebäude, Gebiete oder sonstige Stätten vor Unheil bewahren und bewachen Kirche, Heiligtum oder Tempel.

lotte thuenker blog opening 01 2022 on form

Der Park hinter dem Haupthaus während des Openings am 12. Juni
The Croquet lawn hinter dem Haupthaus während der Eröffnung, im Hintergrund die Dorfkirche, rechts der Eingang zum Office und zur Gallery. Viele Gäste bleiben stundenlang auf dem Gelände, interessiert und neugierig, immer mit Katalog und Preisliste bewaffnet. Trotz ungewöhnlicher Hitze in Großbritannien kamen viele Gäste ein zweites Mal mit Familie und Freunden wieder. Nach den Corona-Jahren (mit einer Ausstellung online 2020) war on form in diesem Jahr wieder ein viel beachtetes Ereignis! Und es wurden über 150 Verkäufe getätigt…

lotte thuenker blog asthall manor 01 2022 on form

Asthall Manor www.onformsculpture.co.uk
Wenn man das Gelände über die Front lawns betritt und am Ballroom und an den Cloisters vorbeigeht, bietet sich dieser Blick auf das Hauptgebäude – Rosen, überall Rosen in weiß und rosa. Auf der Rückseite, in der Nähe der Upper lawns  liegt windgeschützt, umgeben von bewachsenen Fassaden ein Hof mit Brunnen und großem Tisch in der Nähe der Küche, perfekt für Drinks nach dem Besucheransturm und für gemeinsame Abendessen mit der Hausherrin Rosie Pearson, ihren MitarbeiterInnen und den anderen BildhauerInnen…

lotte thuenker blog the ballroom 01 2022 on form

The Ballroom www.onformsculpture.co.uk
Lord Redesdale baute auch die Scheune mit ihrem riesigen Erkerfenster und der Decke im jakobinischen Stil in einen Ballsaal/eine Bibliothek um und baute den Kreuzgang, um diesen neuen Ballsaal und die darüber liegenden Räume mit dem Haupthaus zu verbinden. Im Ballroom sind Skulpturen überall – auf Sockeln, antiken Möbeln, in raumhohen Regalen und an der Wand. Ein Bereich illustriert mit staubiger Werkbank, Werkzeug und Arbeitsgeräuschen einen Arbeitsplatz zum Bildhauern und eine Ecke mit Ledersessel, ollen Arbeitsstiefeln, Kaffetasse und Pinnwand zeigt einen Ausschnitt aus Bildhauers `Pausenraum´…

blog arabeske II 01 TMitchell carrara marmor, eisen

Arabeske II im Ballroom von Asthall Manor                                                                                   verkauft
2020
Laaser Marmor, Stahl
43 x 18 x 64 cm
Eine Arabeske ist ein Rankenornament, Verzierung und Figuration – so sagt der Duden. Eine elegant geschwungene Form aus südtiroler Marmor – wie ein Aufbäumen oder ein kraft- und schwungvoller Pinselstrich – erinnert an arabische oder chinesische Schriftzeichen.

lotte thuenker blog arabeske II 02 2020 carrara marmor ca. 45 x 22 x 65 cm
Arabeske II 02
2020
Laaser Marmor
43 x 18 x 64 cm
Hier noch ein Foto aus dem Jahr zuvor im Studio: die Skulptur ist fertig bearbeitet, aber die Entscheidung für die Basis dauert lange. Eine Überlegung war diese hölzerne Bohle (sie liegen sonst unter den grossen Marmorblöcken und stoppen das maschinelle Schneiden durch diamantbesetzte Seile) mit den typischen Schnittspuren, wurde aber zugunsten einer Basis aus Stahl verworfen…

grosse wiege 2013 carrara marmor, granit

Große Wiege im Park, nahe dem Eingang zum Office und Gallery www.onformsculpture.co.uk
2013/2022
Carrara-Marmor, Granit Nero assoluto
52 x 41 x 124 cm, Basis 28 x 42 x 89 cm
Diese große kraftvolle Bewegung aus weissem Carrara-Marmor – Wiege und Schaukel, Höhle, Welle und Überschlag – ist bei der Ausstellung on form zum ersten Mal auf der neuen polierten Granitbasis zu sehen, nicht befestigt, sondern frei beweglich. In wochenlanger Arbeit wurde die Form definiert, in endlosen Arbeitsgängen und in immer feineren parallelen Schnitten `schält´ sich die endgültige Gestalt heraus. Die großen Flächen zeigen Spuren der Werkzeuge, Schnittspuren des diamantbesetzen Blatts der Flex und der Bruchflächen, die durch die senkrecht dazu angesetzten Flachmeißel entstehen. Nur drei Kanten der Skulptur sind glatt geschliffen, wie drei Zentimeter breite Bänder…

grosse wiege workshop

Kirian Stiles Art Workshop – Sketchbook Studies 2 www.onformsculpture.co.uk
Thema des Workshops am Croquet lawn ist Zeichnung, Objekt die Skulptur Große Wiege von Lotte Thuenker, im Hintergrund zu sehen sind die Skulpturen On Love One II von Anthony TurnerThe Listening Stone von Benji Lowsley-Williams und Everything is going to be ok vom spanischen Bildhauer Jordi Raga.

lotte thuenker blog asthall manor 2022 mohn on form

Im Garten von Asthall Manor, Mohnblumen am Tennisplatz
Der viel prämierte Garten wurde von Isabel und Julian Bannerman 1997-98 gestaltet und entwickelt sich seitdem ständig. In diesem Jahr wurden mehr Bereiche für Vögel, Insekten und Wildpflanzen gelassen, und es werden Methoden der Permakultur angewandt, um wildtierfreundliche Nahrung anzubauen.

lotte thuenker blog asthall manor 2022 blue room on form

The Blue Room in Asthall Manor
Das Manor war während des Ersten Weltkriegs ein Genesungsheim und wurde 1919 von Lord Redesdale, dem Vater von Nancy und den anderen Mitford sisters, gekauft. Der Blue Room im ersten Stock soll das Unterrichtzimmer der Schwestern gewesen sein – heute werden die Räume zeitweise vermietet oder beherbergen KünstlerInnen während der Ausstellung! Britisches Klischee: alles ist alt, schön mit Patina und liebevoll gestaltet, in einer Hauptfarbe gehalten, alle Textilien zeigen unterschiedliche florale Muster. Gefundenes, alte Bilder, Bücher und Bildbände für die Gäste – und der Blick zur St. Nicholas Kirche, zum Friedhof, zum Park und den Wiesen mit den Skulpturen ist wunderbar!

lotte thuenker blog asthall manor 2022 bad

The Bathroom
Der Blick in das Bad neben dem Blue Room: alter lackierter Dielenboden, freistehende riesige Wanne, alte Porzellanobjekte, eine tosende Wasserspülung, alte Messingarmatur mit Porzellangriffen und eine alte Waage wie eine Standuhr, die das Gewicht in Stones misst…

lotte thuenker blog asthall manor pink room 01 on form

The Pink Room with the Bath
Der Pink Room hat nicht nur pink- und rosafarbene Decken, Vorhänge und Teppiche, aber als Besonderheit kein Badezimmer, sondern eine geschwungene freistehende Badewanne auf einem Podest im Raum…

lotte thuenker blog onform kitchen

Die Küche im Hauptgebäude von Asthall Manor
Die Farben und Muster sind natürlich britisch, das Mosaik an der Wand von der großartigen Rosie Pearson herself, die Möbel bunt gemischt und das ganze Haus bis unters Dach voller Kunst! Die BildhauerInnen wohnen während des Auf- und Abbaus der Ausstellung und während der Wochenenden im Haupthaus – ständig betreut und versorgt von zwei KöchInnen. Es wird immerzu für alle gerührt, gekocht und gebacken, superlecker, es wird getrunken und geschlemmt – alles bio, alles vegetarisch, vieles aus eigenem Anbau. Ein Paradies!

lotte thuenker blog apollonios 01 2021 papierschnitt 60 x 80 cm

Apollonios 01
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Ihren Namen hat diese neue Serie von Papierschnitten nach Apollonios von Perge (geb. ca. 265 vor Chr. in Perge, gest. ca. 190 vor Chr. in Alexandria). Er war ein antiker griechischer Mathematiker, wirkte unter Ptolemaios III. und Ptolemeaios IV und wurde be-kannt für sein Buch über Kegelschnitte, die sich als Ellipse, Kreis, Parabel und Hyperbel abbilden.
Dieser Papierschnitt zeigt eine Komposition von Ellipsen, Kringeln und Streifen aus wunderbaren japanischen Papieren in Gold, Schwarz und Creme auf weissem chinesischen Reispapier. Sich kreuzende Streifen aus goldschwarzen Quadratreihen bilden eine Art Fadenkreuz, die Kringel wirken wie ein Blick durch Lupe oder Mikroskop. Das Zentrum bildet eine unregelmässige Form aus indischem orangeroten Papier mit Rankenornament, und kleine rote Rechtecke mit Goldpunkten halten das ganze Gebilde im Gleichgewicht…

lotte thuenker blog drei dreikäsehoch 2022 carrara-marmor 10 x 12 x 14, 11 x 12 x 14 und 14 x 13 x 17 cm

Drei Dreikäsehoch  www.onformsculpture.co.uk                                                                        verkauft
2021
Carrara-Marmor und Marmor Bardiglio
10 x 12 x 14, 11 x 12 x 14 und 14 x 13 x 17 cm
Schön zu sehen sind hier durch die Spiegelung auf dem polierten Granit auch die Unterseiten dieser freundlichen Drei. Sie liegen auf einem Punkt, drehen sich und wackeln und können immer wieder anders zusammengestellt werden. Sie sind auch in der on form Ausstellung zu sehen und finden neue Besitzer – diese hatten schon vor vier Jahren dort die Skulpturen Triple, Triply und Trio von Lotte Thuenker erworben…

lotte thuenker blog apollonios 02 2021 papierschnitt 60 x 80 cm

Apollonios 02
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Wie zuvor eine Komposition aus Ellipsen und Linien – schwarzgoldene und cremefarbene japanische Papiere in Wellenmuster, Pfauenaugenmuster, geometrischen Mustern, stilisierten Blütenrapporten und fein gestricheltem Muster auf hellem Grund schweben durch die Welt. Das Zentrum bildet eine gerundete dreieckige Form mit Blütenmustern, in leuchtendem Rot lässt sie die Formen um sie herum tanzen…

lotte thuenker blog uzushio II 01 2022 carrara marmor 24 x 22 x 30 cm

Uzushio II 01 www.onformsculpture.co.uk                                                                                   verkauft
2022
Carrara-Marmor
24 x 22 x 30 cm
Uzushio bedeutet Meeresstrudel – eine ähnliche Skulptur mit diesem Namen entstand schon 2006, benannt von der japanischen Bildhauerkollegin Naoko Kumasaka. Eindrehen, Ausdrehen, Fliessen, Überschlagen und Kringeln – eine harmonische Wasserbewegung mit zwei Durchblicken…

lotte thuenker blog uzushio II 02 2022 carrara marmor 24 x 22 x 30 cm

Uzushio II 02
2022
Carrara-Marmor
24 x 22 x 30 cm
Die Skulptur wurde im Sommer während on form in der Gallery von Asthall Manor ausgestellt. In dieser Position liegt sie auf zwei Punkten, schaukelt leicht, aber auch die Position kopfüber – mit nur einem Punkt als Auflager – ist möglich!

lotte thuenker blog apollonios 03 2021 papierschnitt 60 x 80 cm

Apollonios 03
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Wieder eine Farbpalette in Schwarz und Gold, Creme und hellem Gelb, Ellipsen, Kringel und Linien. Das Zentrum bilden diesmal drei rotgoldene Papiere, um die sich ausgeschnittenen Form bewegen, gruppieren und austarieren…

lotte thuenker blog forever II 03 2022 petit granit 13 x 12 x 20 cm

Forever II 03
2022
Kalkstein Petit Granit
13 x 12 x 20 cm
Das erste Forever entstand schon 2004 aus rosa portugiesischem Marmor, eine Art zylindrische Form mit einer umlaufenden Linie, ähnlich wie eine Lemniskate, eine schleifenförmige geometrische Kurve in der Form einer liegenden Acht…

lotte thuenker blog forever II 01 2022 petit granit 13 x 12 x 20 cm

Forever II 01     
2022
Kalkstein Petit Granit
13 x 12 x 20 cm
Belgisch Granit, auch Belgisch Schwarz und im französischsprachigen Raum Petit Granit genannt, ist der Handelsname eines grau-blauen bis anthrazitfarbenen Kalksteins aus Belgien, entstanden vor etwa 350 Millionen Jahren. Während der Bearbeitung ist der kohlenstoffhaltige, bituminöse Kalkstein grau und unscheinbar, riecht nicht gut, aber nach dem Polieren sind auf wunderbare Weise zahlreiche Stängelglieder der fossilen Seelilienart Encrinus liliformis, Muscheln, Schnecken und gelegentlich Korallen zu entdecken…

lotte thuenker blog apollonios 04 2021 papierschnitt 60 x 80 cm

Apollonios 04
2022
Papierschnitt
60 x 80 cm
Hier kommen neue Farben ins Spiel: Zitronengelb und Pistaziengrün bilden einen Klang mit cremefarbenen elliptischen Elementen, orangerote Schnipsel, ein goldenes Dreieck und eine alte Eintrittskarte vom Schloss Schönhausen markieren Präsenz wie Ausrufezeichen! Eine Ellipse zeigt koreanische Schriftzeichen, die auch schon in der Serie `Koreanisches Rätsel´ von 2018 zu entdecken sind. Die Formen berühren und überlagern sich, finden sich in Gruppen zusammen – wer oder was ist vorne, wer oder was ist hinten? Die schwarzen linienhaften Kringel – wie Umrisse der Ellipsen – schweben im Raum, das Ganze scheint wie Kohlensäure auf- und absteigend, tanzend, im Raum gehalten. Es geht immer wieder neu um Bewegung, Gleichgewicht, Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!

`Painting with Scissors‘, that´s how Henri Matisse called this way of working. For the collage-like paper or paper cut it takes little utensils: paper, scissors and glue are enough. The shapes can be cut or torn, with a few minor tricks and knowledge of the direction of the fibers helping to control the result. First of all, the matching colors – usually of a basic tone – are put together and sorted, the shapes are cut and then, with painstaking work, they find their final, coherent position by trying, moving, changing and exchanging. Sometimes everything has to be pushed together completely and then started anew, sometimes a long-guarded item has to be removed, until everything fits together harmoniously. The colored ellipses appear in many variants, they touch each other, overlap, and form groups. What is in front, what is in the back? The black line-like curls – like outlines of these ellipses – float around, the whole thing seems like carbon dioxide, rising and falling, dancing, held in space. It always comes back to movement, balance, equilibrium and tension – just like in sculpture!

lotte thuenker blog cat´s eye II 01 2022 nero di belgio 12 x 16 x 20 cm

Cat´s Eye II 01
2022
Kalkstein Nero di Belgio
12 x 16 x 20 cm
Das erste Cat´s eye entstand schon 2001, ebenfalls aus einem Nero di Belgio. Eine kompakte Dreiecksform mit drei Kanten, alle Flächen sind gewölbt und gespannt, das Ganze hochpoliert in einem wunderbaren samtigen Schwarz…

lotte thuenker blog cat´s eye II 03 2022 nero di belgio 12 x 16 x 20 cm

Cat´s Eye II 03
2022
Kalkstein Nero di Belgio
12 x 16 x 20 cm
Die Seitenflächen der kleinen Skulptur erinnern an Bumerang und Parabel, die obere und untere Fläche sind eigentlich nur eine –  aufgebogen würde sich eine Schiffsform abzeichnen, wobei shipshape im Englischen auch `in tadelloser Ordnung´ bedeutet..!

lotte thuenker blog apollonios 05 2021 papierschnitt 60 x 80 cm

Apollonios 05
2021
Papierschnitt
60 x 80 cm
Ein Farbklang von Ellipsen in Schwarz und Gold, Rosa und Gold mit Creme auf hellem Grund! Einfarbige rote und rosa Papiere spielen mit rosagoldenen Blumen-, Ranken- und Fächermustern, weisses geschöpftes Papier mit starker Struktur schweben durch das Bild. Ein Streifen von geschöpftem Papier mit alten koreanischen Schriftzeichen bildet eine Art Mittelachse oder Rückrat, senkrechte Streifen aus schwarzgoldenen Quadraten stehen parallel dazu in einigem Abstand. Nur ein einziges ausgerissenes Rechteck in Schwarz mit verschiedenen goldenen Flecken positioniert sich an dem Mittelstreifen…

lotte thuenker blog ligurisches huhn 01 2022 kalkstein portoro 11 x 10 x 16 cm

Ligurisches Huhn 01                                                                                              
2022
Kalkstein Nero Portoro
11 x 10 x 16 cm
Unvermeidbar! Huhn, Küken, Pippchen, Pippihendl und Vögelein tauchen in immer neuen Varianten auf, angefangen bei Gallina 1999. Die Materialien wechseln – von Carrara-Marmor in weiß und grau, mit Gravuren von Ebi de Boer, von verschiedenen Kalksteinen zu Bronze, poliert, geschliffen oder mit Arbeitsspuren, aber immer ist es in Varianten dieselbe Grundform. Alle liegen auf einem Punkt, schaukeln leicht, hinten treffen sich drei Flächen in einem Punkt, von da läuft eine Kante in einem Bogen nach oben, teilt sich in zwei Kanten und diese treffen sich wiederum in einer kleinen Spitze wie in einem Schäbelchen…

lotte thuenker blog ligurisches huhn 02 2022 kalkstein portoro 11 x 10 x 16 cm

Ligurisches Huhn 02
2022
Kalkstein Nero Portoro
11 x 10 x 16 cm
Das Material kommt aus der Gegend von La Spezia aus Ligurien. Das Schwarz ist weich, graue Schlieren, helle zackige Linien und ockergoldfarbene Adern erstrahlen nach dem Polieren in einer wunderbaren Zeichnung!

lotte thuenker blog apollonios 19 2022 papierschnitt 50 x 50 cm

Apollonios 19
2022
Papierschnitt
50 x 50 cm
Wie in der Serie `Koreanisches Rätsel´ bildet eine Art Wirbelsäule aus schwarzen Schriftzeichen auf geschöpftem Papier eine starke Senkrechte, und von da aus gehen horizontale Streifen mit schwarzen Linien zum Rand. In den so entstehenden unregelmäßigen Rechtecken befinden sich wieder Ellipsen – in Gold, Grün- und Orangetönen aus indischen Papieren, das sich oft mit Musterrapporten, gebatikt, mit Blättern, Gräsern oder Blüten zeigt. Dazu Streifen, Schnipsel, Gold- und Silberpapier mit den Blättchen der merci Schokolade…

The Japanese natural-colored fibrous papers come in an incredible variety of colors, finishes, textures, patterns and prints, with gold blasts and gold embossing. The Indian scooped paper often shows pattern specimens, batik, with leaves, grasses and flowers, tendril pattern, silver squares and dots, Chinese rice-paper often comes with characters – and on top of all gold and silver tinsel, paper of chocolate, champagne bottles and chocolates join the composition. Also Italian cabinet paper and brocade-like printed leather with raster and structure, fleece-lined, sandpaper, foils, tracing paper and scraps are used…

lotte thuenker blog was sieht der fisch? 2022 ming verde 11 x 09 x 18 und 08 x 11 x 14 cm

Was sieht der Fisch?
2022
Marmor Ming Verde
11 x 09 x 18 und 08 x 11 x 14 cm
Wieder mal ein Pärchen: dieses Mal nicht Huhn oder Vogel wie bei Unicum mit Kind 2015 und Vögelein und Dicker Tropfen 2013, sondern ein Fisch und ein Dreieck. Sonst sind es oft gleiche Formen, die nur in verschiedenem Material zusammenkommen, meist zu zweit, manchmal zu dritt wie Bohei, Tamtam und Trara 2017. Dieser Fisch trifft das Dreieck, wundert sich über das kleine Ding, das da vor ihm steht, aber offentsichtlich aus dem gleichen Material besteht. Was siehlt wohl der Fisch??

lotte thuenker blog apollonios 17 2022 papierschnitt 40 x 40 cm

Apollonios 17
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Hier bildet ein indisches dunkelrotes Papier mit großen goldenen Pinselstrichen den Untergrund. Ellipsen in Schwarz, Gold und Creme tanzen in Gruppen im Raum, Linien mit Quadratmustern bildeten Senkrechte, schmale Rechtecke sind an den Rändern horizontal angeordnet. Eine grelle pinkfarbene Ellipse strahlt auf einer weißen, als ob sie ihre Farbe in das ganze Bild ergießt.
Das japanische Papier begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt an Farben, Oberflächen, Strukturen, traditionellen Mustern und Drucken, manchmal mit Goldsprengseln und Goldprägungen. Das chinesische und koreanische Papier kommt häufig mit Schriftzeichen daher – und zu alledem gesellt sich Gold- und Silberpapier von Schokolade, von Sektflaschen und Pralinen. Auch bedrucktes Leder, Vlieseline, Sandpapier, Folien, Transparentpapier und Stoffreste finden im Papierschnitt ihre Verwendung…

lotte thuenker blog dreieckshuhn 01 2022 marmor fior di pesca 11 x 11 x 14 cm

Dreieckshuhn 01
2022
Marmor Fior di Pesca
11 x 14 x 14 cm
Eindeutig wieder ein Huhn, diesmal ein etwas schwerfälliges aufgeplustertes Ding, breit wie hoch… Das Material ist ein heller Marmor mit starker anthrazitfarbener Maserung, kleinen dunkelroten Flecken und orangefarbenen Linien.

lotte thuenker blog dreieckshuhn 02 2022 marmor fior di pesca 11 x 11 x 14 cm

Dreieckshuhn 02
2022
Marmor Fior di Pesca
11 x 14 x 14 cm
Die Rückenlinie läuft zum Schnabel, von da aus laufen zwei Linien in die Seitenflächen und tauchen ab. Vom Schwanz aus führen unten zwei weitere Linien Richtung Brust – auch die verlieren sich in die Seitenflächen. Das Huhn liegt zwar auf einem Punkt, hat aber keine große Lust auf Bewegung…

lotte thuenker blog apollonios 06 2022 papierschnitt 50 x 50 cm

Apollonios 06
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Hier bildet weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art runder Stempel den Hintergrund, darüber schweben die Ellipsen in Gruppen. Die Komposition variiert Grüntöne von Graugrün über Tannengrün mit Schlieren und Goldlinien zu Blattgrün und Pistazie, dazu Gold und Grünglanz – mit wenigen rechteckigen Flächen, ausgerissen aus schwarz-goldenem indischen Papier.

lotte thuenker blog triangolo III 01 2022 nero di belgio 08 x 12 x 13 cm

Triangolo II 01                                                                                                                     
2022
Kalkstein Nero di Belgio
08 x 12 x 13 cm
Das erste Triangolo entstand im Jahr 2000 aus einem grünen Onyx. Diese präzise kleine Ding strahlt in weichem Schwarz, vier dreieckige Seiten, hoch geschliffen und poliert. Es lässt sich drehen und schaukeln, und wenn es sich ausbalanciert hat und seinen Ruhepunkt gefunden hat, hebt sich die hintere Spitze…

lotte thuenker blog triangolo III 02 2022 nero di belgio 08 x 12 x 13 cm

Triangolo II 02
2022
Kalkstein Nero di Belgio
08 x 12 x 13 cm
Von oben sieht sie aus wie eine kleine Pyramide, aber alle Linien und Flächen (auch die Unterseite) sind gespannt und gewölbt. Im Schatten, den die kleine Skulptur wirft, lässt sich auch während des Arbeitsprozesses gut prüfen, ob die Form sauber und präzise ist oder kleine Buckel oder Dellen hat…

lotte thuenker blog apollonios 08 2022 papierschnitt 40 x 40 cm

Apollonios 08 
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Wieder bildet weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art runder Stempel den Hintergrund. Darüber schweben die Ellipsen in Cremetönen, rotgoldenen Mustern mit Blüten und Ranken und mit schwarzgoldenem floralem Druck. Ein großes Quadrat aus geschöpftem Papier mit koreanischen Schriftzeichen wiederholt das Format des Bildes – leuchtend rote Streifen, eine goldene Zackenlitze und kleine Rechtecke balancieren die gesamte Komposition…

lotte thuenker blog gespensterhuhn 2022 kalkstein

Gespensterhuhn
2022
Kalkstein (sogenannter) Altdorfer Marmor
xx xx xx cm
Work in progress! Und schon wieder ein Huhn! Noch nicht ganz fertig, noch nicht poliert, aber Form und Linien sind da. Der `Altdorfer Marmor´ verblüfft immer wieder durch seine grafische Zeichnung, die Muscheln erinnern an Geister und Gespenster, merkwürdigerweise nur in der hinteren Hälfte des Huhns zu entdecken..!

lotte thuenker blog apollonios 09 2022 papierschnitt 40 x 40 cm

Apollonios 09
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Auch hier bildet weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art Stempel oder Siegel den Hintergrund. Darüber schweben die Ellipsen in Weiß- und Blautönen, aus transparentem Reispapier, französischen Canson Papieren, indischem Papier mit Gräsern und japanischem Papier mit dem traditionellen Fächermuster. Dazu gerissene Streifen, Rechteck und Quadrate in Blau und Gold…

lotte thuenker blog luna nera 01, 02 2021 kalkstein, carrara-marmor 104 x 19 x 22 cm

Luna Nera 01, 02 www.onformsculpture.co.uk
2021
Kalkstein, Carrara-Marmor
104 x 19 x 22 cm
Die Luna-Serie aus weissem Statuario Marmor begann schon 1997, wurde 2002 fortgesetzt und nach fast zwanzig Jahren entsteht ein neuer schwarzer Mond auf weisser Basis in Anlehnung an die Brancusi-Stelen. Zu sehen ist Luna Nera auch in der großen on form Ausstellung im Ballroom von Asthall Manor. Spiegelnd polierter schwarzer Kalkstein mit grauen Schlieren, mit vier Kanten, die sich aus einem abgerundeten Rechteck der Standfläche in einer sanften Kurve zu einer präzisen Spitze entwickeln…

lotte thuenker blog apollonios 11 2021 papierschnitt 60 x 80 cm

Apollonios 11
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Weißes faseriges Papier mit schwarzen koreanischen Schriftzeichen und einer Art runder Stempel als Untergrund, darüber schweben in Gruppen orangefarbene Ellipsen aus indischem Papier, geschöpft, transparent oder bedruckt. Dazu ein paar kleine Ellipsen, ein rechteckiges Element aus Schwarz und Gold mit einem dünnen Streifen wie ein Kachelmuster – und eine kleine vorwitzige Ellipse in leuchtendem Grüngelb kontrastiert die orange Dominanz!

lotte thuenker blog w-i-p arabeske III 03

Arabeske III 03
2022
Kalkstein Petit Granit
work in progress xx xx xx cm
Work in progress: die Form entspricht der eleganten Arabeske II aus Laaser Marmor, ist aber etwas grösser und aus Petit Granit. Die Grobform mit seitlichen Flächen und Innenkurven ist fertig, noch wird korrigiert mit Fräse, Schleifstein und Schleifpapier, aber die Veränderungen liegen eher im Millimeterbereich. Die rechte Höhle ist noch plump, die Spitze muss sich noch befreien! Der Stein ist während der Bearbeitung unscheinbar grau – Muscheln, Schnecken und Seelilien sind zu ahnen, werden aber erst durch den letzten Arbeitsgang der Politur aus einem schönen Schwarz erstrahlen!

lotte thuenker blog w-i-p arabeske III 01, 02

Arabeske III 01, 02
2022
Kalkstein Petit Granit
work in progress
Fast wie ein bewegtes Band: eine geschwungene rhythmische Auf- und Abbewegung, wie ein Aufbäumen oder ein kraft- und schwungvoller Pinselstrich, inspiriert von Kalligrafie mit arabischen oder chinesischen Schriftzeichen…

lotte thuenker blog apollonios 10 2022 papierschnitt 40 x 40 cm

Apollonios 10
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Den Hintergrund bildet diesmal blaues Papier mit weissen japanischen Schriftzeichen, die im Raum umherpurzeln. Darüber schweben zwei Ellipsengruppen in Gold, Weiß- und Cremetönen aus transparentem Reispapier und französischen Canson Papieren. Ein grosses Feld aus geschöpftem Papier mit gedruckten koreanischen Schriftzeichen wiederholt das Bildformat, Quadrate und leuchtend rote Streifen fixieren das Gebilde im Raum…

lotte thuenker blog studio innen 01 2022

Studio Innen 2022
Neu, frisch und sauber! Im Sommer wird im Studio Pescarella der Fußboden der Halle erneuert, statt gestampftem Boden jetzt Estrich, und der Lotte-Bereich zieht von der Rückfront des Gebäudes nach vorne mit direktem Zugang zum Tor. Nach der Ausstellung in Asthall Manor wird alles neu eingeräumt, die Wächter von Himmel und Erde und die Große Wiege, Luna Nera und Kapriole VII sind zurück. Mumtaz Mahal, Drachenhaut und Aus schwarzem Meer strahlen, und rechts stehen zwei Schreibtische, zum Skizzieren, Zeichnen und Packen – und zum Ausstellen der vielen kleinen Skulpturen diesen Jahres…

lotte thuenker blog apollonios 15 2022 papierschnitt 40 x 40 cm

Apollonios 15
2022
Papierschnitt
40 x 40 cm
Der Hintergrund ist geteilt, links das blaue Papier mit weißen japanischen Schriftzeichen, die im Raum umherpurzeln, rechts ein hauchzartes japanisches Papier mit konzentrischen Kreisen. Darüber schweben Ellipsen in Weiß- und Blautönen aus französischen Canson Papieren, vergilbtes Papier mit Sütterlinschrift aus einem alten Märchenbuch von 1948, indischem geschöpften und japanischem Papier – und manche Ellipsen drängeln in den blauen Raum. Da befindet sich auch ein sandfarbenes Acrylquadrat aus der Serie Farbgebilde von 2011, im Raum fixiert wird das Ganze mit kleinen Quadraten und Streifen, goldener Kachelreihe und Goldpunktkaskade…

lotte thuenker blog w-i-p geisterhaus 01, 02 kalkstein 48 cm

Geisterhaus 01, 02
2022
Kalkstein (sogenannter) Altdorfer Marmor
work in progress, H 48 cm
Die Form erinnert natürlich an die grössere Stele Luna Nera von 2020: hier eine elliptische Grundfläche, aus der sich vier Kanten entwickeln und zu einer gekurvten Spitze zusammenfinden. Die Form ist definiert, aber bisher nur grob geschliffen – da fehlen noch sehr viele Schleifgänge! Auch die Basis ist in Form und Volumen noch unklar, sollte aber aus weissem Marmor bestehen. Der `Altdorfer Marmor´ verblüfft und begeistert immer wieder durch seine grafische Zeichnung – Wundern und Staunen…

Lotte Thuenker was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Lotte is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. Her works, sculpted in marble, and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration “in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.” In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.

Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de

Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...

Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de

Visit the studio´s website www.studiopescarella.com

Visit the blog artislife about art and sculpture in and around Pietrasanta

Werbung

Skulpturen und Vienna Gold Rush

23. Januar 2021

Wächter und Goldrausch, Lebewesen und Kapriolen

Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen umfasst vorwiegend Skulpturen aus Marmor, Kalkstein, Onyx und Bronze, aber auch Papierschnitt, Malerei und Entwürfe zur Inneneinrichtung.
Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella in Pietrasanta, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Tunesien, Norwegen, den USA und in Hongkong vertreten.

lotte thuenker blog studio innen 2019

Innenraum im Studio Pescarella
Sommer 2020
Bewegte Skulpturen aus weißem Carrara-Marmor, grauem Bardiglio Marmor und schwarzem Belgischen Hartstein Petit Granit. Darüber eine frühe Collagenserie in Rot-, Gelb- und Orangeklängen, mit gerissenem Papier und ausgeschnittenen Motiven aus Fotos.

lotte thuenker blog vienna gold rush 39 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 39                                                                                                                       verkauft
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Entstanden ist die Serie Vienna Gold Rush im Frühjahr 2020 während des Lockdowns in Berlin – wie ein Nachklang der Wienreise im Februar, unter dem Eindruck der großartigen Werken von Klimt, Schiele und Hundertwasser und der Architektur von Otto Wagner und Adolf Loos. Es entstand eine Serie von 63 kleinen Collagen aus phantastischen asiatischen Papieren, immer mit viel Gold und Silber, geschöpft, geprägt und bedruckt, mit Fasern und Fäden in einer Fülle von Mustern, Schriften und Rapporten…
Die farbigen Flächen sind immer gerissen, die Goldelemente mit feiner Schere ausgeschnitten, und jede Collage variiert einen Farbklang.

lotte thuenker blog vierbeiner 03 2019 muschelkalk 14 x 10 x 16 cm

Vierbeiner 03                                                                                                                                     verkauft
2019
Muschelkalk (sog. Altdorfer Marmor)
14 x 10 x 16 cm

Neu in Welt: eine der wenigen Skulpturen, die nicht auf einem Punkt, sondern stabil auf vier Füßen stehen. Der kleine Vierbeiner mit der auffälligen Muschelzeichnung wirkt trotzdem lebendig, hat sich aufgerichtet, guckt in die Luft und möchte gleich loslaufen. Von den Füßen laufen Linien nach oben, die sich in einem kleinen Zipfelchen treffen…

lotte thuenker blog vierbeiner 01 2019 muschelkalk 14 x 10 x 16 cm

Vierbeiner 01
2019
Muschelkalk (sog. Altdorfer Marmor)
14 x 10 x 16 cm

Der bayrische Altdorfer Marmor ist untrennbar mit dem Namen Johann Friedrich Bauder verbunden. Der 1791 verstorbene Kommerzienrat begann Mitte des 18. Jahrhundert in seiner Altdorfer Fabrik mit dem Marmorschleifen, nachdem er zuvor eine Gesteinsschicht mit Ammoniten im Berger Raum studiert hatte. In der Folge verkaufte Bauder Konsolenplatten, Stockknäufe, Tabakdosen sowie Grabdenkmäler und Taufsteine aus `seinem´ Marmor, Kunstwerke, die sogar an den europäischen Fürstenhöfen sehr geschätzt waren.

lotte thuenker blog vienna gold rush 13 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 13
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Ein Klang in Grün – wunderbares japanisches Papier mit goldenen und grünen Quadraten, Spiraldruck, Streifen und Musterrapporten. Klumpige Goldelemente auf schwarzem Grund balancieren mit Punkten und Punktreihen und halten die Komposition im Gleichgewicht. Es geht auch bei der Collage um Bewegung, Gleichgewicht, Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!

lotte thuenker blog feinsliebchen 01 2020 carrara-marmor 20 x 20 x 23 cm

Feinsliebchen  01                                                                                                                             verkauft
2020
Carrara-Marmor
20 x 20 x 23 cm

Ein zauberhaftes allerliebstes kleines Ding aus feinstem weißen, transparenten Statuario Marmor, frei tanzend und schaukelnd, auf einem Punkt liegend. Zwei gegen einander laufende Spiralbewegungen, die aus einem Zentrum entspringen, ein Durchblick und verschiedene Liegepositionen schaffen immer neue überraschende Ansichten!

lotte thuenker blog feinsliebchen 04 2020 carrara-marmor 20 x 20 x 23 cm

Feinsliebchen  04
2020
Carrara-Marmor
20 x 20 x 23 cm

Bekannt ist das `Feinsliebchen´sicher aus Liedern, Gedichten und aus einem Volkslied, und das deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm erläutert dazu: `häufig nebeneinander feines lieb, feines liebchen und zusammengerückt feinslieb, feinsliebchen´…

lotte thuenker blog vienna gold rush 53 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 53
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Ein Klang in Orange – dünnes indisches faseriges Papier, dickes geschöpftes Papier, Streifen, Punktreihen, Blütenprägung und Blütenmuster mit Schokoladenpapier…

lotte thuenker blog küken III und kleine sichel II 01 2020 laaser und carrara-marmor 14 x 09 x 18 und 07 x 13 x 20 cm

Küken III und Kleine Sichel II
2020
Laaser Marmor und Carrara-Marmor
14 x 09 x 18 und 07 x 13 x 20 cm

Das Küken aus feinkörnigem weißen Laaser Marmor ist natürlich verwandt mit Holly Golightly, Feines Huhn, Pippihendl, den Küken aus Bronze und Marmor und Pepita. Begleitet oder gefolgt wird es hier von einer Art halben Fruchtkapsel oder Bötchen, unten und seitlich hoch geschliffen und oben mit Schnitt- und Bruchspuren wie eine leise Wasserbewegung…

lotte thuenker blog vienna gold rush 30 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 30
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Eine vornehme Komposition! Den Raum bilden naturweiße Papiere, dick geschöpft, rau und glatt zu Goldmuster und Goldreihen, Schwarz wird zur Basis und rechts steht schwarz geprägtes Muster auf Wachspapier. Goldpunkt über Muster auf Goldstiel schaffen eine Art umgekehrtes Ausrufezeichen…

lotte thuenker blog strange fruit III 03 2020 giallo di siena

Strange Fruit III 03
2020
Giallo di Siena
15 x 20 x 26 cm

Die erste Strange Fruit entstand vor 20 Jahren aus weißem Marmor! Diese ist aus dem wunderbaren Kalkstein Giallo di Siena mit seiner ockergelben, orangen, senffarbenen Zeichnung und Maserung. Immer wieder faszinierend sind Früchte und Samenkapseln, besonders nach dem Moment des Aufbrechens, des Platzens.

lotte thuenker blog strange fruit III 01 2020 giallo di siena

Strange Fruit III 01
2020
Giallo di Siena
15 x 20 x 26 cm

Die obere und untere halbmondförmige Fläche ist geschliffen und hoch poliert, die Bruchfläche wurde parallel eingeschnitten und im letzten Arbeitsgang mittels Hammer und Flachmeißel `freigelegt´.

lotte thuenker blog vienna gold rush 48 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 48
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Ein Klang in Blau – japanische Papiere mit Blütendruck und dem traditionellen Fächermuster, Goldkreiseln, Schokoladenpapieren und einem großen Kringel auf transparentem Gewebe. Senkrecht ein schmaler goldener Streifen mit weißem Druck: 100 Jahre KaDeWe aus einer Werbeschrift…

lotte thuenker blog kapriole VIII 10 2019 carrara marmor 27 x 24 x 44 cm

Kapriole VIII 10
2019
Carrara-Marmor
27 x 24 x 44 cm

Kapriolen seit 2009! Fast alle (bis auf die letzte in 2020) entstanden aus weißem Carrara-Marmor, der hoch geschliffen wurde und der an manchen Stellen das Licht hindurch lässt. Bei dieser kraftvollen Form sind die beiden Enden in einem winzigen Bereich noch miteinander verbunden, so als ob der Moment der Lösung kurz bevorsteht…

lotte thuenker blog kapriole VIII 12 2019 carrara marmor 27 x 24 x 44 cm

Kapriole VIII 12
2019
Carrara-Marmor
27 x 24 x 44 cm

Ein Blick in die Höhlung: auch der Innenraum ist nicht einfach ein geradliniger, gebohrter Zylinder, sondern schwingt in zwei großen gekurvten Flächen zu den Spitzen hin. Erst beim Nachfahren und Nachtasten mit den Händen erschließt sich die Komplexität der Form, die doch so `einfach´wirkt!

lotte thuenker blog kapriole VIII 09 2019 carrara marmor 27 x 24 x 44 cm

Kapriole VIII 09
2019
Carrara-Marmor
27 x 24 x 44 cm

Aus diesem Blickwinkel wirkt die Kapriole fasst massiv und geschlossen. Der empfindlichste Teil, die zarte Verbindung der beiden Enden, liegt gut geschützt und unzugänglich im Inneren…

lotte thuenker blog vienna gold rush 44 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 44
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Ein Klang in Lila – glattes und faseriges Papier in Flieder und Lila, Musterrapporte in Schwarz und Gold, dickes geschöpftes Papier und Schokoladenpapier werden durch den kleinen goldenen Punkt zwischen Mikadostäbchen gehalten…

lotte thuenker blog grosse sichel 01 2019 carrara-marmor 07 x 12 x 50 cm

Große Sichel 01                                                                                                                                verkauft
2019
Carrara-Marmor
07x 12 x 50 cm

Die Große Sichel (Mondsichel?) ist natürlich mit Kleine Sichel II verwandt: beide stammen aus demselben Block, einem sehr feinen Statuario-Marmor, der wunderbare Bruchflächen hinterlässt, wenn die flexgeschnittenen `Rippchen´ mit dem Flachmeißel weggeschlagen werden…

lotte thuenker blog vienna gold rush 33 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 33
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Ein Klang in Grün – den Hintergrund bilden japanische faserige Papiere, Papier mit weißem graphischen Zaunmuster und goldenem Punktmuster, dazu indisches Batikpapier mit Goldschlieren und französisches Cansonpapier. Goldene Tupfenreihen strukturieren den Raum und gewähren weißem geschöpften Papierkringel mit Goldpunkt einen großen Auftritt…

lotte thuenker blog pepita 01 2019 altdorfer marmor 12 x 10 x 15 cm

Pepita 01                                                                                                                                            verkauft
2019
Muschelkalk (sog. Altdorfer Marmor)
12 x 10 x 15 cm

Die Form dieser kleinen Skulptur ist verwandt mit Holly Golightly, Feines Huhn, Pippihendl und den Küken aus Bronze und Marmor, die in den letzten Jahren in immer wieder neuen Varianten entstanden sind. Pepita liegt auf einem Punkt, schaukelt und dreht sich, guckt neugierig in die Welt und wird gerne getreichelt…

lotte thuenker blog pepita 02 2019 altdorfer marmor 12 x 10 x 15 cm

Pepita 02
2019
Muschelkalk (sog. Altdorfer Marmor)
12 x 10 x 15 cm

Der Name der kleinen Skulptur entsteht in Anlehnung an das schwarzweiße kleinkarierte Stoffmuster Pepita (Englisch`shepherd´s check´, Französich `pepita´). Es handelt sich dabei um kleine, meist schwarz-weiße Karos, die durch rechtwinklig oder schräg verlaufende Streifen miteinander verbunden sind. Im Laufe der 50er Jahre wurden Hahnentritt, Pepita und Vichy Massengeschmack und von Autositzbezügen bis zu Kaffeegeschirr überall aufgedruckt. Der Trend machte auch vor Konrad Adenauer nicht halt, er trug in den 1950er Jahren im Italien Urlaub am liebsten einen Hut mit Vichy-Muster. Alle drei Muster galten im Laufe der 60er Jahre als spießig, bis es seit den 80ern zu diversen Revivals kam…

lotte thuenker blog vienna gold rush 43 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 43
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Symphonie in Weiß, Gelb und Gold – wieder mit dickem geschöpften Papier, das so stark ist, daß es sich kaum zerreißen lässt. Zweiseitig gerahmt durch eine Folge von verschiedenen goldgeprägten stilisierten Blüten-mustern, einfarbigem faserigen Papier mit japanischen Schriftzeichen auf senffarbenem Grund und betont durch Tupfenreihen…

lotte thuenker blog kapriole VII 07 2019 carrara-marmor 28 x 25 x 36 cm

Kapriole VII 07
2019
Carrara-Marmor
28 x 25 x 36 cm

Diese Kapriole wirkt wie eine schwerer, gebogener Überschlag, in der Form verwandt mit der grob gearbeiteten Kobra aus grauem Bardiglio Marmor, aber ganz anders in der Oberflächenbehandlung und damit in der Ausstrahlung.

lotte thuenker blog kapriole VII 05 2019 carrara-marmor 28 x 25 x 36 cm

Kapriole VII 05
2019
Carrara-Marmor
28 x 25 x 36 cm

Mit feiner graugelblicher Maserung im weißen Stein, die Andeutung einer Höhle, aber kein Durchbruch, sondern nur ein feines Durchscheinen des Lichts im millimeterfeinen Steg.

lotte thuenker blog kapriole VII 01 2019 carrara-marmor 28 x 25 x 36 cm

Kapriole VII 01
2019
Carrara-Marmor
28 x 25 x 36 cm

Eine perfekte Außenkurve wie ein schnell gezeichneter Bogen, die inneren und äußeren Kanten der Höhle variieren diese Linie. In der Kuhle zeichnet sich nach dem Schleifen noch eine ellipsenförmige Ader ab, so als habe sich der Bogen geschlossen…

lotte thuenker blog vienna gold rush 16 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 16
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Naturfarben, Senf und Schwarz – vor hellem Hintergrund sprechen eine Art Grasmuster auf schwarzem Grund und ein stilisiertes Sternenmuster auf Wachspapier mit vier im Raum schwebenden senffarbenen Feldern. Diese sind sehr faserig gerissen, die japanischen Schriftzeichen bilden senkrechte Strukturen. Wie ein Schlusspunkt dazu sitzt die kleine metallene Scheibe mit geprägten Zeichen in der unteren linken Ecke…

lotte thuenker blog küken III trifft vierbeiner II und III 2019 nero di belgio und altdorfer marmor 2019 13 x 11 x 12 und 10 x 10 x 16 cm

Küken trifft Vierbeiner                                                                                                                   verkauft
2019
Nero di Belgio, Laaser Marmor, Muschelkalk (sog. Altdorfer Marmor)
13 x 11 x 12, 14 x 09 x 18 und 10 x 10 x 16 cm

Das Küken beobachtet diese seltsamen Wesen, die beiden Vierbeiner. Sie liegen nicht auf einem Punkt, sondern stehen stabil auf vier Füßen. Aber sie wirken trotzdem lebendig, als wollten sie zielstrebig nach vorne schreiten. Ein Spiel auch mit den `Farben´: der glänzend polierte Nero di Belgio in dem weichen Schwarz, das Huhn im fein gekörnten Laaser Marmor in makellosem Weiß und der Muschelkalk in seiner selbstbewussten schwarzweißen Zeichnung…

lotte thuenker blog vienna gold rush 51 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 51
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Komposition Herbstlaub! Hier schaffen gedruckte stilisierte Blüten-, Blätter- und Rankenmuster in Gold, Schwarz und Brauntönen herbstliche Stimmung. Der mittlere Turm in Gold und Gelb gibt Herbstlicht, der kleine Goldpunkt ist etwas fahl, und weißes geschöpftes Papier könnte die Assoziation von Wolken und Schnee schaffen. In der oberen linken Ecke ein klares grafisches Rhombenmuster in Schwarz, Gold und Rot mit einem Punkt in jedem Feld, vielleicht untergehende Sonnen..?

lotte thuenker blog strange fruit IV 02 2020 giallo di siena

Strange Fruit IV
2020
Giallo di Siena
16 x 22 x 26 cm

Passend zum Herbstlaub der Collage! Eine Skulptur wie eine Fruchthälfte oder geplatzte Samenkapsel, aus Kalkstein Giallo di Siena mit seiner starken Zeichnung und Maserung in Ockergelb, Orange und Senf.

lotte thuenker blog strange fruit IV 01 2020 giallo di siena

Strange Fruit IV
2020
Giallo di Siena
16 x 22 x 26 cm

Die obere und untere halbmondförmige Fläche ist geschliffen und hoch poliert und zeigt die ganze Farbpracht des Materials. Die Bruchfläche wurde parallel eingeschnitten und im letzten Arbeitsgang mittels Hammer und Flachmeißel `freigelegt´.

lotte thuenker blog asclepia 03 2020

Studio Pescarella im Garten Herbst 2020

Hier hat sich jemand selbst gepflanzt! Ein ursprünglich aus Südamerika stammendes Seidenpflanzengewächs okkupiert den Corbezzolo, den immergrünen Strauch mit den erdbeerähnlichen Früchten.

lotte thuenker blog asclepia 02 2020

Faszination Samenkapsel

Araujia sericifera so heißt das Seidenpflanzengewächs tatsächlich! Jeden Tag sind neue Wunder zu bestaunen: hier die ersten beiden Samen, die sich nach der Öffnung der Kapsel zu lösen beginnen…

lotte thuenker blog asclepia 01 2020

Faszination Samenkapsel

Jeden Morgen gegen 9 Uhr, wenn die tiefstehende Sonne in den Raum trifft, entfalten sich weitere Seidenbälle und segeln mit ihren Samen zur Erde. Es dauert fast 2 Wochen, bis alle Samen einer Kapsel losgelassen sind…

lotte thuenker blog vienna gold rush 05 2020 collage 20 x 20 cm

Vienna Gold Rush 05                                                                                                                       verkauft
2020
Papiercollage
20 x 20 cm

Ein Klang in grün – indisches marmoriertes Papier mit Goldlinien, japanisches faseriges und geprägtes Papier mit einer Original-Eintrittskarte der Staatlichen Kunsthalle Berlin aus den 80er Jahren (für 1,00 DM!) und ein Turm aus drei goldenen Würfeln halten die Komposition…

lotte thuenker blog kapriole IX 05 2020 bras. kristall 29 x 28 x 39 cm

Kapriole IX 05                                                                                                                                   verkauft
2020
Brasilianischer Kristall
29 x 28 x 39 cm

Diese zuletzt entstandene Kapriole aus dem schweren, grob kristallinen Material changiert in Weiß-, Grün- und Blautönen. Schwieriger zu bearbeiten als Marmor, die Kristalle sind härter, aber gleichzeitig lösen sich bei energischem Hantieren Kristalle aus den Kanten. Granitwerkzeug ist angesagt, der ganze Prozess ist langwieriger.

lotte thuenker blog kapriole IX 08 2020 bras. kristall 29 x 28 x 39 cm

Kapriole IX 08
2020
Carrara-Marmor
29 x 28 x 39 cm

Die Serie der Kapriolen (von italienisch capriola `Luftsprung, Bocksprung´) steht ganz im Zeichen der Bewegung: Kopfüber, Purzelbaum und im übertragenen Sinne auch launenhafter, toller Einfall, übermütiger Streich. Hier wird der schwere Stein in Bewegung gebracht, da scheint Wasser zu fließen, Muscheln drehen sich ein oder aus, Meeresstrudel ziehen in die Tiefe und Wellen überschlagen sich… Weiterlesen

Neue Skulpturen und koreanische Rätsel

30. Januar 2019

Neue Skulpturen und neue Papierschnitte
Koreanische Rätsel, Im Raum Schwebe und Vita musicale

Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen umfasst vorwiegend Skulpturen aus Marmor, Kalkstein, Onyx und Bronze, aber auch Papierschnitt, Malerei und Entwürfe zur Inneneinrichtung.
Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella in Pietrasanta, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Großbritannien, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, Holland, Großbritannien, Tunesien, Norwegen, den USA und in Hongkong vertreten.

lotte thuenker blog calymene v 01 2017 petit granit 27 x 24 x 41 cm

Calyméne V 01                                                                                                                       verkauft
2017
Petit Granit
27 x 24 x 41 cm

Diese kraftvolle aufbrechende Bewegung aus tiefschwarz glänzendem, hochpolierten belgischen Kalkstein erinnert an Urtier oder Fossil. Mit Schwung und Dynamik wird Raum geschaffen, Höhle und Durchblick entstehen. Die beiden `Enden´sind nicht mehr miteinander verbunden – exakt der Augenblick nach der Öffnung scheint in der Form eingefangen. Alle Kanten und die Innenflächen wurden bis 1200er Papier geschliffen, dann mittels Poliersalz und Jute hoch poliert (das ist mühsam, weil nur per Hand möglich) und mit schwarz pigmentiertem Wachs geschützt.
Fossilien aus der Klasse der Trilobiten standen Pate für den Titel der Serie der Calyménen: sie waren eine heute ausgestorbene Familie meeresbewohnender Gliederfüßler, die sich wie Kellerasseln blitzschnell einrollen konnten. Sie wurden bis 4,5 cm lang, waren in Westeuropa in der erdgeschichtlichen Epoche des Silur beheimatet, vor 400 bis 450 Millionen Jahren!

lotte thuenker blog nestlein 05 2017 carrara-marmor 10 x 13 x 14 cm

Nestlein  05                                                                                                                             verkauft
2017
Carrara-Marmor
10 x 13 x 14 cm

Eine weitere spielerische Zusammenarbeit mit Sung-il Kim, dem koreanischen Bildhauerkollegen aus dem Studio Pescarella: Ein hochgeschliffener Behälter aus einem wunderschönen transparenten Carrara-Marmor, ein Container oder Körbchen mit vier Kugeln, Bällen oder Samenkapseln. Die Bälle sind nicht geschliffen, sondern mit einem Fräskopf in Endloskringeln geformt. Das kleine Ding liegt lose auf einem Punkt auf, läßt sich drehen und pendelt sich immer wieder neu ein.

lotte thuenker blog koreanisches rätsel 01 2018 papierschnitt 60 x 60 cm

Koreanisches Rätsel 01
2018
Papierschnitt
60 x 60 cm

Die neue Serie der Papierschnitte`Koreanischen Rätsel´. Allen gemeinsam ist – wie eine Wirbelsäule –  ein vertikaler Streifen von koreanischem Papier mit alten Schriftzeichen. Das Material brachte Kollege Sung-il Kim ​aus Korea mit – aber auch er ist nicht in der Lage, diese Zeichen zu entziffern…
Hier verbinden sich Transparentpapier und feines italienisches Aquarellpapier mit indischen strukturierten Papieren und faserigen japanischen Papierqualitäten zu einer Variation des Naturweiß. Ansonsten wenig Farbe, nur dunkles Tannengrün und Braun, aber balanciert und akzentuiert durch orangefarbene Rechtecke. Schwarze ovale Kringel und Wellen schweben im Raum, rätselhaft…

lotte thuenker blog drop in 01 2018 nero di belgio 07 x 11 x 11 cm

Drop in 01
2018
Kalkstein Nero di Belgio
07 x 11 x 11 cm

Diese kleine Skulptur aus dem schönen belgischen Kalkstein abstrahiert den Augenblick, in dem ein Tropfen in eine ruhige Wasserfläche fällt. An der Eintauchstelle entsteht eine kleine Spitze, dadrum bildet sich eine Vertiefung, und weiter außen zeigen sich immer größer und flacher werdende Kreise…

lotte thuenker blog drop in ii 01 2018 giallo di siena 16 x 25 x 25 cm

Drop in II 01
2018
Kalkstein Giallo di Siena
16 x 25 x 25 cm

Gleiche Form und gleiche Polierung wie zuvor, aber größer und aus italienischem Kalkstein. Sehr besonderes Material in seiner starken Senffarbe, Maserung und Zeichnung manchmal fast orange bis braun und ocker. Diese Qualität ist schwierig zu arbeiten, es gibt immer Risse, an denen sich sich Löcher bilden – es muß vorsichtig gewerkelt werden!

lotte thuenker blog koreanisches rätsel 05 2018 papierschnitt 60 x 60 cm

Koreanisches Rätsel 05
2018
Papierschnitt
60 x 60 cm

Hier sprechen hell marmorierte und strukturierte indische Quadrate mit senffarbenen faserigen japanischen Rechtecken. Unregelmäße Goldschnipsel mit traditionellen japanischen Mustern und Goldpapier von Sektflaschen und Schokoladen liegen im Vordergrund, schwarze Bubbles steigen hoch und Strich und Punkt setzen das Ausrufezeichen…

lotte thuenker blog fishyouwerehere ii 02 2017 petit granit 30 x 24 x 41 cm

Fishyouwerehere II 02
2017
Petit Granit
30 x 24 x 41 cm

Dieser Fisch  ist blitzschnell unterwegs, so als ob er kurz einen Stein im Fluß berührt, um dann weiter zu eilen – fish, you were here… Es wirkt, als sei die Skulptur mittels eines Stiftes befestigt, aber tatsächlich liegt sie nur auf einem Punkt, wird sie angeschubst, schaukelt sie sanft, balanciert sich aus und bleibt in perfekter aufrechter Position.
Ein enger Verwandter von Fishyouwerehere I (2016), in der Form ähnlich, aber diesmal innen grob und außen poliert. Die Außenhaut der Skulptur ist gezeichnet durch die linienhaften Spuren von den Schnitten des Diamantsägeblatts und durch die Bruchflächen vom Gebrauch des Prelleisens, dagegen kontrastiert die tiefschwarz glänzende Innenfläche…

lotte thuenker blog fishyouwerehere ii 03 2017 petit granit 30 x 24 x 41 cm

Fishyouwerehere II 03

Für den wirklich letzten Arbeitsgang gibt es aber nur einen einzigen Versuch: die gesamte Außenfläche wird mit der Flex noch einmal neu eingeschnitten und die so entstandenen `Rippchen´ werden mit dem Flacheisen weggeschlagen, Korrektur nicht möglich…

lotte thuenker blog fishyouwerehere ii 04 2017 petit granit 30 x 24 x 41 cm

Fishyouwerehere II 04

`In tausend Formen magst du dich verstecken…´, so sagt der Goethe. Immer wieder fasziniert das Spiel mit den rauen und gebrochenen Flächen, mit Strukturen und Linien, faszinieren die Gegensätze von feinem Inneren und grobem Äußeren, von Licht und Schatten, von Glanz und Mattheit…

lotte thuenker blog fishyouwerehere ii 06 2017 petit granit 30 x 24 x 41 cm

Fishyouwerehere II 06

Und nicht zufällig ist der Anklang bei Pink Floyds berühmtem Album Wish you were here aus dem Jahr 1975…

lotte thuenker blog koreanisches rätsel 04 2018 papierschnitt 60 x 60 cm

Koreanisches Rätsel 04                                                                                                       verkauft
2018
Papierschnitt
60 x 60 cm

Diese neue Serie verbindet Elemente der Serien `Bubbles´und `Im Raum Schwebe´. Auf der linken Seite stapeln sich die farbigen Flächen aus faserigem japanischen Papier in rost und rot zu einem Haufen. Die Formen sind jetzt eckig, mit leichter Krümmung nach aussen straff gepannt, mit einem Lederschnipsel in Silber! Ein schwarzer Kringel kommt hier allein, quasi stehend über schwarzem Kreis und Vierecken. Wie zur Krönung rechts oben eine Wiederholung des Punkts in orange…

lotte thuenker blog holly golightly 03 2018 nero di belgio und muschelkalk

Holly Golightly 03
2018
Kalkstein Nero di Belgio und Muschelkalk `Altdorfer Marmor´
10 x 09 x 14 und 11 x 09 x 15 cm

Die Form dieser beiden ist verwandt mit dem feinen Huhn, Pippihendl und den Küken aus Bronze und Marmor, die in den letzten Jahren in immer wieder neuen Varianten entstanden sind.

lotte thuenker blog holly 03 2018 nero di belgio 14 x 10 x 17 cm

Holly 03
2018
Kalkstein Nero di Belgio
14 x 10 x 17 cm

Der Titel dieses Skulpturenpärchens bezieht sich natürlich auf die Protagonistin des US-amerikanischen Spielfilms `Frühstück bei Tiffany´ aus dem Jahr 1961, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Truman Capote. Audrey Hepburn in der Hauptrolle spielt das bezaubernde Partygirl Holly Golightly – mit ihrem perfekt geschnittenen kleinen Schwarzen, ihrer schlanken Silhouette und ihrer unnachahmlichen Eleganz stand sie Pate…

lotte thuenker blog golightly 03 2018 muschelkalk 14 x 10 x 16 cm

Golightly 03
2018
Muschelkalk `Altdorfer Marmor´
14 x 10 x 16 cm

Der immer seltener werdende sogenannte Altdorfer Marmor aus der Nähe von Nürnberg zeigt seinen phantastischen Reichtum an Fossilien meist aus Muscheln, aber auch an Hölzern, Wirbeln und Fischen. Und nach dem Polieren wird diese Pracht erst wirklich sichtbar!

lotte thuenker blog koreanisches rätsel 03 2018 papierschnitt 60 x 60 cm

Koreanisches Rätsel 03                                                                                                       verkauft
2018
Papierschnitt
60 x 60 cm

Wie in der Serie `Bubbles´ bilden hier gerundete Formen aus faserigen, mit Baumwollfäden versehenen japapischen Papieren eine Kaskade in Grüntönen – auf- oder absteigend? – die noch von einem Strich in hellem Türkis zusammengehalten werden. Rechts entsteht ein Raum, aus dem unregelmäßig Kreise und Balken nach oben und unten entwischen…

lotte thuenker blog flausenkopf v 02 mit skizze 2017 nero portoro 18 x 12 x 22 cm

Flausenkopf V 02 mit Skizze, in Zusammenarbeit mit Sungil Kim                            verkauft
2017
Kalkstein  Nero Portoro
18 x 12 x 22 cm

Eine weitere spielerische Zusammenarbeit mit Sung-il Kim, dem koreanischen Bildhauerkollegen aus dem Studio Pescarella: Ein hochpolierter Behälter, ein Container oder Körbchen mit herausquellenden Kugeln, Bällen oder Samenkapseln, der auf einem Punkt liegt und sich immer wieder einpendelt. Die Bälle sind nicht geschliffen, sondern wurden von Kim mit Korund, Feile und Schruppscheibe geformt und rau belassen. Im Hintergrund ist auf der Zeichnung die lockere Skizze zu sehen, die die gemeinsame Arbeit begleitete – mit der Wortsammlung Flausenkopf, Holzkopf, Quatschkopf, Schlaukopf, Hitzkopf, Querkopf…
Dieser wunderschöne Nero Portoro zeigt verblüffend, wie unterschiedlich ein Material je nach Oberflächenbehandlung aussehen kann, vom glänzenden Tiefschwarz mit präzisen gelb-orange farbenen Adern bis zum pudrigen warmen Grau.

lotte thuenker blog bohei, tamtam und trara 02 2017 carrara-marmor nero di belgio

Bohei, Tamtam und Trara 02                                                                                            verkauft
2017
Carrara-Marmor, Kalkstein  Nero di Belgio
16 x 15 x 21, 13 x 12 x 16 und 13 x 10 x 16 cm

`Mach nich so ´n Bohei´, das hat wohl jeder schon einmal gehört. Im Französischen bedeutet brouhaha Lärm, Getöse, Stimmengewirr, und auch im amerikanischen Englisch gibt es eine Entsprechung, wobei es auch Hinweise auf jiddische beziehungsweise hebräische Ursprünge gibt. Auch Tamtam und Trara bezeichnen ein unverhältnis-mäßiges großes, unnötiges Aufsehen oder Aufhebens um etwas. Diese drei kleinen Hühner oder Vögel wackeln in ähnlicher Form, aber in verschiedener Größe und Material in einer Parade durch die Welt…

lotte thuenker blog tragwerk 2018 carrara-marmor 12 x 26 x 26 cm

Tragwerk                                                                                                                                 verkauft
2018
Carrara-Marmor
12 x 26 x 26 cm

Ein großartiger, hochtransparenter und sehr harter Marmor überspannt den Raum mit einem unregelmäßigen Freiflächentragwerk, aufgelagert auf drei Punkten. Die Unter- seite der Skulptur ist mit seiner schönen Bruchfläche naturbelassen, die Oberseite dagegen fein geschliffen.

lotte thuenker blog koreanisches rätsel 02 2018 papierschnitt 60 x 60 cm

Koreanisches Rätsel 02                                                                                                       verkauft
2018
Papierschnitt
60 x 60 cm

Wieder eine Komposition in Grüntürkistönen, die ein Rückrat (ein Buchrücken?) aus Koreanischen Zeichen teilt. Rechts eine große bewegte Form aus japanischem faserigen Papier, hinter der ein frisches Hellgrün hervorlugt, darauf ein hellgüner Balken, der von kleinen Elementen und einem kräftigen schwarzen Kringel gehalten wird. Links wie eine Stapelung drei würfelige Elemente, die gespachtelte Arbeiten aus der Serie der `Farbgebilde´(2011) verwursten. Dazwischen etwas Unregelmäßiges in Dunkelgrün, und das Ganze wird von zwei kleinen Strichen in käftigem Rot gehalten…

lotte thuenker blog hänfling mit kind 01 2018 giallo di siena und carrara-marmor 14 x 10 x 17 und 12 x 09 x 15 cm

Hänfling mit Kind 01                                                                                                           verkauft
2018
Carrara-Marmor und Kalkstein Giallo di Siena
14 x 10 x 17 und 12 x 09 x 15 cm

Die Form dieser beiden ist verwandt mit Holly Golightly, dem feinen Huhn, Pippihendl und den Küken aus Bronze und Marmor, die in den letzten Jahren in immer wieder neuen Varianten entstanden sind. Das kleine Kind aus feinem weißen Carrara-Marmor hat auf einer Seite ein kleines gelbliches Mal, das mit der Farbe des Hänflings (liebevolle Bezeichnung für einen Menschen von dünner, schwächlicher Statur) aus lebhaft gezeichnetem Giallo di Siena korrespondiert…

lotte thuenker blog pünktchen 01 2018 carrara-marmor 13 x 10 x 17 cm

Pünktchen 01                                                                                                                         verkauft
2018
Carrara-Marmor
13 x 10 x 17 cm

Hier gab das Material dem kleinen Vogel seinen Namen: ein Marmor mit einer nicht so häufigen klecksähnlichen Maserung…
Vielleicht kommt auch demnächst in schwarzem Stein der `Anton´dazu, einer der beiden Hauptfiguren aus Erich Kästners Kinderroman aus dem Jahre 1931…

lotte thuenker blog im raum schwebe schwarz 2016 papierschnitt 70 x 100 cm

Im Raum Schwebe schwarz
2016
Papierschnitt
70 x 100 cm

Mal was anderes: diesmal auf schwarzem Grund schweben vier eher dezent farbige Flächen aus französischem Karton, Transparentpapier und aus dickem geprägten japanischen Papier. Schwarze Fenster und ein schwarzer Kringel schaffen Durch- und Ausblicke, unregelmäßige Formen in Lindgrün, Hellgelb und Lila bevölkern den Raum – und das Rot darf natürlich nicht fehlen!
Die Begeisterung für die späten Papierschnitte von Henri Matisse hört nie auf, die Bewunderung für die Arbeiten von Willi Baumeister und Victor Pasmore auch nicht…

lotte thuenker blog calymene vi 02

Calyméne VI 02
2018
Petit Granit
29 x 23 x 44 cm

Welle und Überschlag, Höhle und Öffnung, in der Bewegung der Kobra aus 2013 ähnlich. Hier aber gibt es noch eine Verbindung des oberen Teils mit der Basis, so als ob der Augenblick des Aufbrechens, der Loslösung unmittelbar bevorsteht.

lotte thuenker blog calymene vi 06

Calyméne VI 02
2018
Petit Granit
29 x 23 x 44 cm

Der Petit Granit ist trotz seiner Bezeichnung tatsächlich ein graublauer Kalkstein statt eines echten Granits. Er wird ausschließlich in Belgien abgebaut, gilt als leicht zu bearbeiten und vielseitig. Er ist in Skulptur und Architektur weit verbreitet, besonders in Brüssel und anderen belgischen Städten.
In den schwarzen, kohlenstoffhaltigen, bituminösen Kalkstein aus der Karbonzeit vor 350 Millionen Jahren sind oft Stängelglieder der fossilen Seelilienart Encrinus liliformis eingelagert. Neben den versteinerten Seelilien, den Trochiten, enthält Belgisch Granit fossile Brachiopoden und gelegentlich auch Korallen.

lotte thuenker blog calymene vi 07

Calyméne VI 02
2018
Petit Granit
29 x 23 x 44 cm

Alle Flächen sind hoch geschliffen und poliert, das Schwarz des belgischen Blausteins wirkt so widerstandsfähig und hart. An der Seite, besonders im oberen Teil, ist die bituminöse Schicht, die den ganzen Block durchzog, als matte Spur gut zu sehen.

lotte thuenker blog calymene vi 09

Calyméne VI 02
2018
Petit Granit
29 x 23 x 44 cm

Und hier kopfüber! So ist jetzt auf der oberen Fläche eine Seelilie sehr schön zu erkennen. Und das Tolle ist, daß auch diese Position in Balance und Gleichgewicht bleibt…

lotte thuenker blog studio park mai 2018

Zu Besuch im Studio von Park Eun Sun
Mai 2018

Der koreanische Bildhauer Park Eun Sun hat ein Bildhauerstudio in direkter Nachbarschaft. Hier arbeiten er und mindestens zwei Assistenten an seinen riesigen Skulpturen. Dies ist ein Blick in die Säulen – zu sehen sind die Edelstahlstifte, mit denen die einzelnen Säulenabschnitte verbunden werden, zu erkennen ist auch das Prinzip seiner Arbeit: zwei verschiedene Materialien (gleich dicke geschnittenen Scheiben, hier aus weißem und grauen Marmor) werden geschichtet, gebrochen, verklebt, dann wird die Oberfläche der Skulptur nach seinen präzisen Konstruktionszeichnungen gestaltet. Der Gedanke an Constantin Brancusis Endlose Säule aus dem Jahr 1937 liegt nahe…

lotte thuenker blog im raum schwebe blaugrün 2016 papierschnitt 70 x 100 cm

Im Raum Schwebe blaugrün
2016
Papierschnitt
70 x 100 cm

Die Serie ´Im Raum Schwebe´nimmt Elemente der ´Bubbles´ auf: die farbigen Flächen liegen auf hellen Untergrund aus dickem Aquarellpapier, die Formen sind eckig, mit leichter Krümmung nach aussen straff gepannt, und sie gesellen sich meist zu viert oder fünft in einer Gruppe, in einem Haufen. Dies ist die Variation zu blaugrün – von tannengrün und lindgrün zu grau, blau und naturweiß mit schöner plastischer Prägung. Begleitet wird die Komposition von unregelmäßigen welligen Kringeln in schwarz und natur – und das kleine pinkfarbene Viereck schwebt wie ein Ausrufezeichen gen Rand und hält die ganze Geschichte im Gleichgewicht…

lotte thuenker blog vier monde ii 01 2018 carrara-marmor 15 x 18 x 26 cm

Vier Monde II 01
2018
Carrara-Marmor
15 x 18 x 26 cm

Der erste der Vier Monde entstand 2011 aus schwarzem Kalkstein. Auch bei dieser Skulptur aus leicht marmoriertem Marmor bilden vier sichelförmige, gebogene Flächen die Form, nur die obere Fläche zeigt parallele Schnittspuren von der Flex und Bruchflächen vom Flacheisen, die anderen sind fein glatt geschliffen.

lotte thuenker blog vier monde ii 02 2018 carrara-marmor 15 x 18 x 26 cm

Vier Monde II 02
2018
Carrara-Marmor
15 x 18 x 26 cm

Fein anzufassen sind die unterschiedlichen Flächen und Kanten – rau und matt, weich und grob, gehöhlt und gewölbt…

lotte thuenker blog triple, triply und trio 01 2018 portoro, laaser marmor und muschelkalk 10-11 x 09-10 x 13-15 cm

Triple, Triply und Trio 01                                                                                                  verkauft
2018
Kalkstein  Nero PortoroLaaser Marmor und Muschelkalk `Altdorfer Marmor´
10 x 10 x 13 bis 15 cm

Und wieder eine kleine Gruppe von drei entzückenden Lebewesen – gleiche Form, im Material und Ausdruck unterschiedlich. Der Nero Portoro aus der Gegend um La Spezia ist während der Bearbeitung eher unscheinbar und unspannend, grau und trüb, aber nach dem Polieren zeigt sich seine intensive Farbigkeit, vom glänzenden Tiefschwarz bis zur dekorativen Zeichnung mit gelb-orange farbenen Adern.
Laaser Marmor ist ein sehr harter, widerstandsfähiger und wetterbeständiger Marmor aus Südtirol. Reinweiß ohne jede Ader, mit seinen feinen Kristallen wirkt er elegant und vornehm.
Der immer seltener werdende sogenannte Altdorfer Marmor aus der Nähe von Nürnberg zeigt seinen phantastischen Reichtum an Fossilien meist aus Muscheln. Und nach dem Polieren wird diese Pracht, schön wie ein Gemälde, erst sichtbar!

lotte thuenker blog work in progress dez 18

Work in progress
Dezember 2018

A lavoro – an die Arbeit bei Kälte und Sonnenschein! Das Thema ist auf Wunsch der musikliebenden Auftraggeberin ein Bassschlüssel, umgesetzt in einem feinen Carrara-Marmor mit einer leichten Maserung. Diesen Notenschlüssel verwendet man bei tiefen Männer- und Frauenstimmen und tiefen Streichern, tiefen Bläsern  und manchen Schlaginstrumenten.
Bei dieser Arbeit scheint sich eine neue Richtung in der Skulptur fortzusetzen: wie in der Arabeske des letzten Jahres und in Calyméne VI werden die Skulpturen linearer, wie aus Schriftzeichen entwickelt, ohne ihre Spannung zu verlieren…

lotte thuenker blog vita musicale olivgrün 2015 papierschnitt 60 x 60 cm

Vita musicale olivgrün                                                                                                        
2015
Papierschnitt
60 x 60 cm

Aus der Serie `Musikalisches Leben unter Wasser´: rechteckige abgerundete Formen und Blasen in verschiedenen Grau-, Blau- und Grüntönen – aus glatten, geprägten und faserigen Papieren – versammeln sich zu Gruppen, steigen auf und ab. Was ist vorne, was ist hinten? Weiße Schlingpflanzen wiegen sich sanft, erinnern an Frauenkörper und Figurinen. Kreidelinien doppeln die Motive, kreuzen und überlagern sich, fassen Formen zusammen. Und nur zwei kleine orangefarbene Wellen halten die Komposition im Gleichgewicht!

lotte thuenker blog studio innen 01 2018

Studio innen 01
Frühjahr 2018

Der Arbeitsplatz in der Halle: im Vordergrund auf der großen Marmorplatte …und drei ist eins aus spanischem Nero Marquina, rechts die Grosse Wiege aus Carrara-Marmor. Seitlich hängen noch drei Banner aus der großen Studioausstellung Babilonia Passaparola 2006. In den Wortkaskaden, aufgeschrieben von Ebi de Boer,  zeigt sich die Transformation und auch Veränderung von Begriffen, die entstehen, wenn im Studio zehn BildhauerInnen aus acht Ländern versuchen sich zu verständigen…
Die Papiercollagen variieren die Grüntöne – von Sophia Lorens Busen, Herrenschuhen, Tomaten und Raubkatzen zu Isabella Rosselini im Zentrum.

lotte thuenker blog studio innen 02 2018

Studio innen 02
Frühjahr 2018

Neben den Skulpturen aus schwarzem Kalkstein, grauem und weissem Marmor sind hier auch die Porzellanpärchen Otoko und Onna zu sehen.
Und hinten wieder eine neue Zusammenarbeit mit Sung-il Kim, dem südkoreanischen Bildhauerkollegen: Ein hochgeschliffener Behälter – wie eine Kapsel – aus feinem weißen Marmor, mit Kugeln, Bällen oder Samen…

lotte thuenker blog studio innen 12 2018

Studio innen 03
Herbst 2018

Die Skulptur links ist zwar definiert in Bezug auf die Form, aber die Ausarbeitung ist noch nicht abgeschlossen. Ein grobkristallines schweres Material, einem Granit ähnlicher als einem Marmor, die Form ähnelt den Kapriolen und der Calyméne III (2017). Rechts der hochpolierte Aus schwarzem Meer (2010) aus Kalkstein Petit Granit – eine geschlossene Form zwischen Seeigel, Kastanie und Zwiebel, im Grundriss eine Form zwischen Dreieck und Kreis. Auf dem hinteren Bord sind Avellana I und II (2016), Modelle und drei noch unfertige Küken zu sehen…

lotte thuenker blog vita musicale braun 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale braun
2015
Papierschnitt
20 x 20 cm

In dieser Symphonie aus Grüngrau, Braun und ein wenig Gold schweben gedoppelte Formen wie geöffnete Muscheln, vervielfältigen sich durch die Kreidelinien, ziehen gemeinsam mit dem roten Fisch und seinem grünen Kind durch die Wellen. Ein einziges spielerisches Tanzen, Zaubern und Jonglieren!
Henri Matisse stand Pate für diese Art der Collagen, in seinen letzten Lebensjahren experimentierte er auf großartige Weise mit der `Malerei mit der Schere´, wie er diese Art zu arbeiten nannte. Für den collagenhaften Papier- oder Scherenschnitt braucht es wenig Utensilien: es reichen Papier, Schere und Kleber. Die Formen können geschnitten oder gerissen werden, wobei ein paar kleine Tricks und Wissen über die Laufrichtung der Fasern helfen, das Ergebnis zu kontrollieren.

Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi. Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...

Lotte Thuenker was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Lotte is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. Her works, sculpted in marble, and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration “in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.” In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.
Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de

Studio Pescarella opened in 2002 after three months of intensive renovations as an international sculpture studio in Pietrasanta, Italy. Neal BarabLotte Thuenker and Jaya Schuerch manage the studio as partners. Their goal was to create a studio for professional stone sculptors, equipped with the tools necessary to do small and large works of art in a cooperative and creative environment. The studio was once a marble saw yard and is next to a marble factory and other artists’ studios. Studio Pescarella has space for 12 artists. At the moment, there are 6 sculptors working permanently and there are 6 spaces for visiting artists, who stay anywhere from 1 month to 6 months and more.
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com

Pietrasanta is located near the marble quarries of Carrara, at the foot of the Alpi Apuane next to the Mediterranean Sea. There is a long and rich history of carving marble here since even before the Romans. Michelangelo came here to pick out his marble. Henry Moore, Isamu Noguchi, Max Bill, Louise Bourgeois, just to name a few, all spent time in this area, working and having work done for them. Today, it is a thriving center for artists from all over, who take advantage of the easy access to stone of all kinds, artisans, tools and equipment.
Visit the blog artislife about art and sculpture in and around Pietrasanta

 

Ausstellungen 2018 – in GB, IT, NL

30. Dezember 2018

Drei Ausstellungsbeteiligungen mit Skulptur und Papierschnitt –

in Großbritannien, Italien und in den Niederlanden

Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen umfasst vorwiegend Skulpturen aus Marmor, Kalkstein, Onyx und Bronze, aber auch Papierschnitt, Malerei und Entwürfe zur Inneneinrichtung.
Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella in Pietrasanta, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Tunesien, Norwegen, den USA und in Hongkong vertreten.

blog on form flyer 18

on form sculpture in stone
10. Juni bis 08. Juli 2018
on form ist die einzige Ausstellung in Großbritannien, die sich ausschließlich der Steinskulptur widmet. Auf Initiative der Eigentümerin von Asthall Manor, Rosie Pearson, hat sie mit Unterstützung der Kuratorin Anna Greenacre seit 2002 alle zwei Jahre in den Cotswolds stattgefunden.
Das Potting Shed Cafe ist seit 2012 Teil der Ausstellungsfläche, der Madhatter Bookshop seit 2014. 2016 erweiterte sich die Ausstellung in die angrenzenden Wiesen, und im gleichen Jahr begann die Zusammenarbeit mit Lorford´s Antiques, die die Innenräume für die Ausstellung möblieren. Im gesamten Anwesen – dem Ballraum, der Galerie, dem Büro, dem Cafe, am Buchladen, am Schwimmteich, am Tennisplatz, im Park und an den Wiesen am Bach Windrush – sowie in der Kirche und auf dem Friedhof des kleinen Dorfes Burford werden Skulpturen gezeigt www.onformsculpture.co.uk

lotte thuenker blog kisten onform piazzale 2018

Skulpturen in die Kisten!
Im April werden im Studio Pescarella 16 Skulpturen und 8 Papierschnitte  von Lotte Thuenker sowie Skulpturen von Christine Madies, Jaya Schuerch, John Greer und Vanessa Paschakarnis in Kisten verpackt – die Skulpturen von Erika Anfinsen, Emma Elliott und Almuth Tebbenhoff (die in Pietrasanta in anderen Studios arbeiten) kommen noch dazu…

lotte thuenker blog transport 02

Transport der Skulpturen
Am 30. April wird beladen – 26 m lange Ladefläche voller Skulpturen! Dann noch die Plane darüber, und los geht die Reise nach Oxfordshire…

lotte thuenker blog transport 01

Der Transport
in den Händen des strahlenden schottischen Fahrers von Continental Logistics, der alles sicher an den Bestimmungsort bringt.

Photo: Peter van den Berg  pjvdbphoto.com     pjvdb3@gmail.com  B2801

Asthall Manor
In diesem Jahr wurden 40 Bildhauer und Bildhauerinnen aus Großbritannien, Canada, USA, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden eingeladen, an der Ausstellung on form teilzunehmen. Asthall Manor ist ein um 1620 gebautes Herrenhaus in der Grafschaft Oxfordshire, das um 1916 verändert und vergrößert wurde. Das Haus ist in der National Heritage List für England aufgeführt. Hier der Blick auf das Haupthaus – im Vordergrund die beiden Skulpturen Capricorno von Vanessa Paschakarnis.

lotte thuenker blog onform asthall manor 02

Der Park hinter dem Haupthaus
…vorne links zu sehen die Geldskulptur Balanced vom kanadischen Bildhauerkollegen John Greer, hinten rechts die gehörnte Skulptur Reaching (Capricorno) der kanadisch-deutschen Bildhauerin Vanessa Paschakarnis

lotte thuenker blog elephans III bras kristall

Elephans III in the Ballroom…                                                                                                       verkauft
2016
Brasilianischer Kristall
44 x 22 x 46 cm

Die Form ist vertraut – ein kleiner Elefant in schwarzem Nero di Belgio war 2009 der erste der Serie. Es folgten verschiedenfarbig patinierte Bronzen, dann entstand 2014 der doppelt so große Elefant aus weissem Laaser Marmor. Und dieser hier ist dreimal so groß wie der erste, d.h. das Volumen hat sich versiebenundzwanzigfacht! Besonders in diesem sonst eher weichen Material ist die starke graphische, sehr harte Kristallader, die sich schräg durch die Skulptur zieht. Eckige unregelmäßige Flächen in Grün-, Grau- und Blautönen fast wie in einem Textilmuster sind zu entdecken…

lotte thuenker blog onform asthall manor 01

Haupthaus von Asthall Manor
Blick auf die Rückseite des Hauptgebäudes – Rosen, überall Rosen, weiß und rosa. Windgeschützt, neben den bewachsenen Fassaden und dem großartigen Garten befindet sich ein großer Tisch in der Nähe der Küche, perfekt für Drinks nach dem Besucheransturm und für gemeinsame Abendessen mit der Hausherrin Rosie Pearson, ihren MitarbeiterInnen und den anderen BildhauerInnen…

lotte thuenker blog onform asthall manor 03

Blick zum Dorf Burford
Britisches Klischee, Idyll am Vormittag, friedlich und ruhig – schwarze junge Stiere auf der Weide hinter einfachen Holzzäunen, im Hintergrund die traditionellen Steinhäuser, die sich tief in die grünen Hügel ducken…

lotte thuenker blog avellana I 2016 petit granit 20 x 22 x 30 cm

Avellana I
2016
Petit Granit
20 x 22 x 30 cm

Hier im Garten neben der kleinen Treppe zum Bach Windrush und zu den Wiesen liegt das Skulpturenpaar Avellana I und II. Der Name bedeutet `die aus Avellan´ und bezieht sich auf die antike italienische Stadt Abella (heute Avella) in der heutigen Provinz Avellino in Kampanien, die schon seit dem Altertum für ihren Haselnussanbau bekannt ist.
Die typische Form der Haselnuss wird hier übersetzt in hochpolierte glänzende Flächen auf der Rundseite und an der kleinen Spitze, der prall gespannte Körper zeigt Schnittspuren der Flex und glitzernde Bruchflächen, die mittels Flacheisen von Hand geschlagen wurden. Das glänzende tiefschwarze Oval, etwas breiter als hoch, wie ein rundliches Mal an der Unterseite, entspricht der ehemaligen Ansatzstelle der Frucht. Der belgische Kalkstein, auch Blaustein oder belgischer Hartstein genannt, zeigt verblüffend, wie unterschiedlich ein Material je nach Oberflächenbehandlung aussehen kann – vom glänzenden Tiefschwarz der polierten Flächen bis zu hellen, weichgrauen Linien und glitzernden anthrazitfarbenen Bruchflächen. Und beide Flächen sind wunderbar anzufassen!

Photo: Peter van den Berg  pjvdbphoto.com     pjvdb3@gmail.com  B2801

The Ballroom
Der Blick in den Ballroom, Skulpturen überall – auf Sockeln, antiken Möbeln, in raumhohen Regalen und an der Wand. Auch Papierarbeiten von Peter Randall-Page und Loise Plant sind hier zu finden, große Papierschnitte aus asiatischen Papieren von Lotte Thuenker sind in der Lobby vor dem Ballroom und im Office zu sehen…

lotte thuenker blog princess 2000 onyx, kalkstein

The Princess im Ballroom…
2000
Onyx auf Kalkstein
79 x 17 x 25 cm
Auch die Princess mit all ihrer Eleganz, geschwungener Linienführung und perfekter Bewegung ist im Ballroom zu sehen: ein wunderbar gezeichneter Onyx – wie dunkler Honig – mit einer starken sandfarbenen Ader auf einem zylindrischen Sockel aus Kalkstein…

lotte thuenker blog black cube 01 2008 petit granit

Black Cube im Park von Asthall Manor                                                                          verkauft
Heute: In der Sammlung Warwick Arts Centre, University of Warwick, GB
2013
Petit Granit
46 x 53 x 53 cm

Ein Würfel zwischen Ball und Kissen, spannungsvoll aufgebläht und mit Energie gefüllt, alle Kraft ist nach Außen gerichtet. Die Seiten wölben sich mit feinen, parallelen Schnittspuren, oben zeigt sich die Fläche in breiten Schnitten und größeren Bruchflächen, so als ob es im Inneren brodelt und der Moment der Öffnung, des Platzens bald bevorsteht. Die acht Eckpunkte, die sechs Maximalpunkte des Körpers, die Stiche der einzelnen Bögen sind genau festgelegt, definiert, berechnet und die Flächen dazwischen gleichmäßig gespannt. Auf einem Punkt liegt sie (lieber Standpunkt als Standfläche!) und mit ganz wenig Kraft lässt sich diese enorme Masse mit einem Gewicht von 280 Kilo in Bewegung setzen…

lotte thuenker blog onform gärtnerin

Die schöne Gärtnerin bei der Arbeit
Diese junge Frau, die so toll aussieht wie die junge Kate Moss, ist indeed die verantwortliche und planende Gärtnerin des gesamten Anwesens (Garten und Park haben schon zahlreiche Auszeichnungen gewonnen!) – hier legt sie vor dem Eröffnungstag noch einmal Hand an den Rasenmäher…

lotte thuenker blog onform kitchen

Die Küche im Hauptgebäude
Die Farben sind natürlich britisch, das Mosaik an der Wand von der großartigen Rosie Pearson herself, die Möbel bunt gemischt und das ganze Haus bis unters Dach voller Kunst! Die BildhauerInnen, die von weiter her angereist sind, wohnen während des Auf- und Abbaus der Ausstellung und während der Wochenenden im Haupthaus – ständig betreut und versorgt von zwei Köchinnen. Es wird immerzu für alle gerührt, gekocht und gebacken, superlecker, es wird getrunken und geschlemmt – alles bio, alles vegetarisch, vieles aus eigenem Anbau. Ein Paradies!

blog on form church

St. Nicholas Kirche und Friedhof von Burford neben Asthall Manor
Die Ausstellung erstreckt sich auch auf die benachbarte kleine Kirche und auf den Friedhof. Zum ersten Mal überstieg die Zahl der Besucher die Zahl 10.000, die Zahl der Skulpturen 400, alle Kataloge waren am letzten Wochenende vergriffen! Viele Gäste bleiben stundenlang auf dem Gelände, trotz absolut ungewöhnlicher Hitze in Großbritannien, viele Gäste kamen ein zweites Mal mit Familie und Freunden. on form 2018 war ein viel beachtetes Ereignis! Und es wurden über 250 Verkäufe getätigt…

lotte thuenker blog invito hotel paradis 2018

Ausstellung SYNERGIA im Hotel Paradis in Pietrasanta
25. Juni bis 16. September 2018

Ein alter Palazzo an der Piazza Crispi in Pietrasanta soll nach Plänen des neuen französischen Eigentümers langfristig in ein Hotel umgewandelt werden. Bei einem Besuch im Studio Pescarella entsteht die Idee, eine große Ausstellung in Gebäude und Garten zu veranstalten, bevor die Bauarbeiten im Herbst beginnen. Hausherr Alain Cirelli betreibt in Paris das feine Le Purtgatoire – Ausstellungsraum, Eventraum und kulinarischer Raum in 54 Rue du Paradis…

lotte thuenker blog paradis div 01

Hotel Paradis in Pietrasanta
Den großen Ausstellungsraum betritt man als erstes von der Piazza Crispi aus. Auf der alten Truhe ist das Porzellanpärchen von Lotte Thuenker zu sehen, Steinskulpturen von  Christine Madies und Sung-il Kim sowie Bronzen von Jaya Schuerch – darüber Fotografien von Sergio Fortuna.

lotte thuenker blog paradis a+e 2018

Emily und Alexandra betreuen die Ausstellung
Vom Studio Pescarella sind Lotte Thuenker, Christine Madies, Jaya Schuerch und
Sung-il Kim eingeladen. Die anderen Künstler arbeiten ebenfalls in Pietrasanta: Alfio Bichi (IT) – Metallskulptur, Philippe Delenseigne (FR) – Steinskulptur mit Lichtprojektion, Lisa Roggli (CH) – Steinskulptur, Roberto Barberi und Luigi Montanarini (IT) – Malerei und Sergio Fortuna (IT) – Fotografie.

lotte thuenker blog paradis kim lotte luigi 01

Kobra neben Skupturen von Sung-il Kim, Malerei von Luigi Montanarini              verkauft
2017
Marmor Bardiglio
30 x 30 x 61 cm

Ein Überschlag, eine Welle, Wasser, Woge, Bogen, Schwung. Kraft, Tier, Kopf, Maul.
Aufbäumen, Angreifen, Zufassen.

lotte thuenker blog ein glück 2007 carrara-marmor 11 x 15 x 17 cm

Ein Glück in Zusammenarbeit mit Ebi de Boer                                                           verkauft
2007
Carrara-Marmor
11 x 15 x 17 cm

Im Sein ein Glück
bin ich des Traumes Augenblick.
Verweil als Stein nur eine Zeit,
flieg weiter bald ins Himmelweit

Der Stein aus Marmor wurde zuerst von Lotte Thuenker gestaltet, dann übernahm Ebi de Boer. Sie gravierte und patinierte das Gedicht umlaufend in den Stein, in der  altdeutschem Sütterlinschreibschrift – die kann heute noch kaum jemand lesen… 

lotte thuenker blog das paar 2013 marmor bardiglio, treibholz 26 x 36 x 65 cm

Das Paar
2013
Marmor Bardiglio und Treibholz
26 x 36 x 65 cm

Diese beiden wollten unbedingt zusammensein, so merkwürdig es auch sein mag… das Stück Treibholz wurde genau zu dem Zeitpunkt im Fluss Versilia gefunden, als die `Pfeilspitze´ aus grauem Bardiglio fertig war. Sie sind nicht aneinander befestigt, sondern die Steinskulptur lehnt sich in die Krümmung der Holzes, sie finden den idealen Punkt, in dem das ganze Gebilde sich hält und stützt – und von jedem Blickwinkel aus ergibt sich ein überraschend neuer Anblick…

lotte thuenker blog paradis torre 01

Der Turm der antiken Stadtmauer von Pietrasanta
Um in den Garten des Palazzos zu gelangen, muss dieser kräftige Turm durchquert werden, der einst Bestandteil der Stadtbefestigung um Pietrasanta war. Im Vordergrund auf dem Baumstamm eine Skulptur aus Carrara-Marmor von Jaya Schuerch

lotte thuenker blog dicke locke 01 2010 carrara-marmor 12 x 10 x 19 cm

Dicke Locke                                                                                                                            verkauft
2010
Carrara-Marmor
12 x 10 x 19 cm

Eine kleine Locke aus einem fein gezeichneten, sehr harten Marmor, die an die Serie der Kapriolen erinnert. Frei tanzend und schaukelnd, auf einem Punkt liegend…

lotte thuenker blog bubbles 07 2010 papierschnitt 97 x 120 cm

Bubbles 07
2010
Papierschnitt
97 x 120 cm

Dieser Papierschnitt mit dem Ausriss eines Notenblattes war auch der Anfang der Serie `Musikalisches Leben unter Wasser´. ​Die farbigen Formen haben meist drei bis vier Rundungen, sie berühren und überlagern sich, finden sich in Gruppen zusammen. Wer ist vorne, wer ist hinten? Die schwarzen linienhaften Kringel – wie Umrisse dieser Bubbles – schweben im Raum, das Ganze scheint wie Kohlensäure auf- und absteigend, tanzend, im Raum gehalten. Es geht immer wieder neu um Bewegung, Gleichgewicht, Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!

`Painting with Scissors‘, that´s how Henri Matisse called this way of working. For the collage-like paper or paper cut it takes little utensils: paper, scissors and glue are enough. The shapes can be cut or torn, with a few minor tricks and knowledge of the direction of the fibers helping to control the result. First of all, the matching colors – usually of a basic tone – are put together and sorted, the shapes are cut and then, with painstaking work, they find their final, coherent position by trying, moving, changing and exchanging. Sometimes everything has to be pushed together completely and then started anew, sometimes a long-guarded item has to be removed, until everything fits together harmoniously. The colored ‚bubbles‘ appear in many variants, always with three to four curves, they touch each other, overlap, and form groups. What is in front, what is in the back? The black line-like curls – like outlines of these bubbles – float around, the whole thing seems like carbon dioxide, rising and falling, dancing, held in space. It always comes back to movement, balance, equilibrium and tension – just like in sculpture!

lotte thuenker blog otoko onna 2007 porzellan 15 x 13 x 16 und 14 x 13 x 17 cm

Otoko und Onna (jap. `Mann und Frau´)
2007
Porzellan, limitierte Auflage 27 Paar
15 x 13 x 16 und 14 x 13 x 17 cm

Gussformen und Lasur durch Katy Jung, Porzellandesignerin in Berlin, Produktion in Porzellanmanufaktur in Meißen, signiert und nummeriert in Echtgold durch meißener Porzellanmaler.
Die Formen wurden von den beiden Marmorskulpturen Otoko und Onna aus 2002 abgenommen. Er, der Mann,  ist etwas dickköpfiger und etwas größer – sie, die Frau, ist untenherum etwas breiter… ihre Formen finden sich ebenfalls wieder in den farbigen Gebilden aus japanischem faserigen Papieren, dem bevorzugten Material der Papierschnitte.

synergia hotel paradis opening 2019

Abend der großen Ausstellungseröffnung am 23. Juni 2018

In der großen Hitze des Sommers – die offizielle Eröffnung! In Haus und Hof zeigen die zehn Künstler ihre Arbeiten, im Hintergund ist die Skulptur Pulpo von Philippe Delenseigne zu sehen, dessen Schattenriss eine Sitzende bildet. Es gibt Livemusik im Garten, Köche zaubern hinter dem Buffet, der Prosecco fließt, ganz Pietrasanta ist da. Viele kennen den Ort, dessen Garten einige Jahre nicht mehr zugänglich und völlig verwildert war und freuen sich über die Neubelebung!

het depot_fragment nr 14 2018

Ausstellung in Het Depot Skulpturengalerie Het Depot in Wageningen/NL
De Beeldhouwer ten Voeten uit
1. April bis 23. September 2018

Der Titel der Ausstellung bedeutet wörtlich übersetzt ´Der Bildhauer von den Füssen an´- also sinngemäß ´Der ganze Künstler/von Kopf bis Fuß´. Künstler, die bei Het Depot in der Sammlung des Museums vertreten sind, wurden eingeladen, auch andere Aspekte ihrer Arbeit zu zeigen. Das konnte Zeichnung, Malerei oder andere Medien sein – bei Lotte Thuenker sind es sechs große Papierschnitte aus asiatischen Papieren, die jetzt mit ihren Skulpturen Kudurru und Re Eannatum gezeigt werden.

lotte thuenker blog kudurru und re eannatum 02 in het depot

Kudurru und Re Eannatum                                                                                               verkauft
In der Sammlung des Museums Hetdepot in Wageningen, Niederlande
2006
Petit Granit
146 x 24 x 18 cm und 145 x 25 x 17 cm

Zwei dunkle Stelen, zwei Wächter, ein Paar, Mann und Frau – ähnlich in den Abmessungen, gleich in Farbe und Material, verschieden in den Oberflächen und beide spielend mit geometrischen Grundformen, mit Ellipsen, Dreieck und Rechtecken.
Entstanden sind die beiden Skulpturen in der Auseinandersetzung mit dem Land, auf dessen Fundament die modernen Gesellschaften stehen: Mesopotamien, fruchtbares Land zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris, im heutigen Südost-Anatolien, Syrien und Irak gelegen.

lotte thuenker blog kudurru und re eannatum 03 in het depot

Kudurru und Re Eannatum

Die Stele `Re Eannatum´ wirkt wie eine senkrecht gespaltene Säule, wie eine Hälfte, wir können uns die ganze Form aber leicht gedanklich zu einer kompletten Säule ergänzen. Die gerundete Seite der Stele ist perfekt gearbeitet, glatt, hoch poliert und glänzend, Muscheln und Getier sind zu entdecken – die andere Seite ist so, wie der Stein aus dem Bruch kam, grob, rau, mit einer Art öligen Erdkruste bedeckt.
Das Wort `​Kudurru´ bezeichnete in Mesopotamien eine steinerne Stele. Diese hier ist allseitig bearbeitet, horizontale Schnitte und Schlagspuren im Hauptteil entsprechen der babylonischen Keilschrift, darüber befindet sich das einschnürende Band mit Spuren des Zahneisens. Das schlichte Zeichen für Frau ist ein Dreieck, welches auf der Spitze steht, also auch heute noch unmissverständlich das Zeichen für das weibliche Dreieck.

blog bubbles 06, 2010, jap. papier, 70 x 100 cm

Bubbles 06
2010
Papierschnitt
70 x 100 cm

Dunkelrote, pinkfarbene und rot-schwarze Blasen wurden aus verschiedenen Papieren geschnitten: aus dem japanischen Papier, das eine unglaublichen Vielfalt an Farben, Oberflächen, Strukturen, traditionellen Mustern und Drucken besitzt, manchmal mit Goldsprengseln und Goldprägungen. Das indische Papier zeigt sich oft mit Musterrapporten, gebatikt, mit Blättern, Gräsern und Blüten. Das chinesische Papier kommt häufig mit Schriftzeichen daher – und zu alledem gesellt sich Gold- und Silberpapier von Schokolade, von Sektflaschen und Pralinen. Auch bedrucktes Leder, Vlieseline, Sandpapier, Folien, Transparentpapier und Stoffreste finden Verwendung…

The Japanese natural-colored fibrous papers come in an incredible variety of colors, finishes, textures, patterns and prints, with gold blasts and gold embossing. The Indian scooped paper often shows pattern specimens, batik, with leaves, grasses and flowers, tendril pattern, silver squares and dots, Chinese rice-paper often comes with characters – and on top of all gold and silver tinsel, paper of chocolate, champagne bottles and chocolates join the composition. Also Italian cabinet paper and brocade-like printed leather with raster and structure, fleece-lined, sandpaper, foils, tracing paper and scraps are used…

lotte thuenker blog im raum schwebe orange 2016 papierschnitt 70 x 100 cm

Im Raum Schwebe orange
2016
Papierschnitt
70 x 100 cm

Die Serie ´Im Raum Schwebe´nimmt Elemente der ´Bubbles´ auf: die farbigen Flächen liegen ebenfalls auf geflochtenem hellen Untergrund aus chinesischem Reispapier, aber diesmal sind die Formen eckig, mit leichten Bögen nach aussen straff gepannt, und sie gesellen sich meist zu viert oder fünft in einer Gruppe, in einem Haufen. Dies ist die Variation zu rot-orange mit rostrot, pink und gelb, gehalten von einem unregelmäßigen Kringel in schwarz – und versehen mit weissem Punkt und roter Welle, die das ganze ausbalancieren…

blog bubbles 03, 2010, jap. papier, 70 x 100 cm

Bubbles 06
2010
Papierschnitt
70 x 100 cm

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,
grün, grün grün ist alles, was ich hab.
Darum lieb ich alles, was so grün ist (..)
so sagt zumindest ein Volkslied aus dem 19. Jahrhundert! Hier finden sich verschiedene  Grüntöne zu einer Gruppe zusammen und tanzen im Reigen – gedruckt, geprägt, gebatikt und mit Pflanzenfasern versehen, auf geflochtenem Untergrund aus chinesischem Reispapier…

lotte thuenker blog im raum schwebe grün 2016 papierschnitt 70 x 100 cm

Im Raum Schwebe grün
2016
Papierschnitt
70 x 100 cm

Die vier eckigen, straff gepannten Formen schichten sich in verschiedenen Grüntönen, in tannengrün und erbsgrün, blattgrün und maigrün zu einem Haufen aufeinander. Darauf sitzt ein unregelmäßiger Kringel in schwarzem Papier, benachbart von einem wurmigen Element in gelb und gehalten von einem kleinen Schnipsel in rot, der in all dem Grün schon ausreicht, dem ganzen Gebilde die notwendige Frische zu verleihen…

blog bubbles 05, 2010, jap. papier, 70 x 100 cm

Bubbles 06
2010
Papierschnitt
70 x 100 cm
2016

Lila- und fliederfarbene Blasen wurden aus faserigem japanischen Papier und indischem Batikpapier geschnitten. Zu alledem gesellt sich geprägtes Silberpapier von Sarotti-Schokolade und Goldpapier von Merci, das die Komposition im Gleichgewicht hält. Die schwarzen linienhaften Kringel – wie Umrisse dieser Bubbles – schweben im Raum, das Ganze scheint wie Kohlensäure, auf- und absteigend, tanzend, im Raum gehalten. Es geht immer wieder neu um Bewegung und Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!

lotte thuenker blog im raum schwebe lila 2016 papierschnitt 70 x 100 cm

Im Raum Schwebe orange
2016
Papierschnitt
70 x 100 cm

Auch hier bilden vier farbige Rechtecke eine Farbvariation von dunkellila zu flieder. Diesmal begleitet von einem weissen Kringel, der mittels knallgrün geprägtem Papiergebilde auf den Flächen festgehalten wird. Und ein weisses Oval schwebt nebenan und verbindet den hellsten mit dem dunkelsten Ton – und von da lugt eine Art roter Fadenwurm hinaus wie eine Antenne in den Raum…

lotte thuenker blog königin II 2005 carrara-marmor

Königin II                                                                                                                                verkauft
In der Sammlung des Museums Hetdepot in Wageningen, Niederlande
2005
Carrara-Marmor auf Muschelkalk
203 x 28 x 63 cm

Ein wunderbarer Carrara-Marmor mit einer starken grauen Ader mit orangefarbenem Rand. Die starke Figur, aufstrebend – fast wie ein gefaltetes Blattwerk – mittels Metallstift auf der rosafarbenen klar geschnittenen Basis befestigt, lässt sich mit Leichtigkeit drehen. Die Außenfläche der Form zeigt regelmäßige Spuren von Flex und Flachmeißel, innen und an den Kanten wurde sehr fein geschliffen. Ausgehöhlt, windschnittig, elegant. Außenhaut und Innenraum.
Auf diesem Foto ist die stolze Königin noch im Studio Pescarella zu sehen, vor der Reise nach Holland ins Museum Het Depot. Der Gründer der niederländischen Stiftung utopa (die die Skulpturengalerie Het Depot verwaltet), Loek Dijkman, erwirbt sie 2008 für sein Büro…

Lotte Thuenker was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Lotte is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. Her works, sculpted in marble, and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration “in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.” In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.

Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de

Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...

Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de

Visit the studio´s website www.studiopescarella.com

Visit the blog artislife about art and sculpture in and around Pietrasanta

Neue Skulpturen `Black or White´

18. August 2017

Neue Skulpturen in Black or White, Bilder aus dem Studio Pescarella und aus Pietrasanta


Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen umfasst vorwiegend Skulpturen aus Marmor, Kalkstein, Onyx und Bronze, aber auch Papierschnitt, Malerei und Entwürfe zur Inneneinrichtung.
Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella in Pietrasanta, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, Holland, England, Tunesien, den USA und in Hongkong vertreten.

lotte thuenker blog calymene III 03 2017 petit granit 27 x 25 x 39 cm

Calyméne III 03                                                                                                                              verkauft
2017
Petit Granit
27 x 25 x 39 cm
Diese kraftvolle aufbrechende Bewegung aus schwarzem belgischen Kalkstein erinnert an Urtier oder Fossil.  Mit Schwung und Dynamik wird Raum geschaffen, Höhle und Durchblick entstehen. Die beiden `Enden´sind so gerade noch miteinander verbunden – exakt der Augenblick der Öffnung scheint in der Form eingefangen. Die Außenhaut der Skulptur ist gezeichnet durch die linienhaften Spuren von den Schnitten des Diamantsägeblatts und durch die Bruchflächen vom Gebrauch des Prelleisens, dagegen kontrastieren polierte Konturen und tiefschwarz glänzende Innenflächen…
Alle Kanten und die Innenflächen wurden bis 1200er Papier geschliffen, dann mittels Poliersalz und Jute hoch poliert (das ist mühsam, weil nur per Hand möglich!) und mit schwarz pigmentiertem Wachs geschützt. Für den wirklich letzten Arbeitsgang gibt es aber nur einen einzigen Versuch: die gesamte Außenfläche wird mit der Flex noch einmal neu eingeschnitten und die so entstandenen `Rippchen´ werden mit dem Flacheisen weggeschlagen…

lotte thuenker blog calymene III 07 2017 petit granit 27 x 25 x 39 cm

Calyméne III 06
2017
Petit Granit
27 x 25 x 39 cm
`In tausend Formen magst du dich verstecken…´, so sagt der Goethe. Immer wieder fasziniert das Spiel mit den rauen und gebrochenen Flächen, mit Strukturen und Linien, faszinieren die Gegensätze von feinem Inneren und grobem Äußeren, von Licht und Schatten, von Glanz und Mattheit …

SPUR  REST  RELIKT
SCHICHT  EBENE  LAYER
VERSUNKEN  VERSCHWUNDEN  VERSENKT
ENTDECKT  GEFUNDEN  GESEHEN

lotte thuenker blog question sebastian 03 2017

The Question: EARTH WITHOUT ART IS..?
Im Studio findet sich am Arbeitsplatz des argentinischen Bildhauerkollegen Sebastian Bianco neben zahlreichen Skulpturen, Modellen, Werkzeugen und immer Mate-Tee der alles entscheidende Satz auf einem kleinen Brettchen: `Eine Welt ohne Kunst ist..?´

lotte thuenker blog work in progress 2017

Work in progress – Calyméne III
2016
Petit Granit
27 x 25 x 39 cm
Arbeitsfoto aus dem letzten Jahr: die Form der Skulptur ist jetzt definiert, außen ist sie grob geschnitten und geschlagen, die innere Fläche dagegen ist fein geschliffen. Hier werden gerade die Kanten mit einem feinen Zahneisen und Drucklufthammer korrigiert. Eventuelle Ungenauigkeiten, Löcher und Mängel sind mit roter Kreide markiert, da gibt es noch einigen Handlungsbedarf!

lotte thuenker blog calymene work in progress 2017

Work in progress – Calyméne III 02
2016
Fossilien aus der Klasse der Trilobiten standen Pate für den Titel der Serie der Calyménen: eine ausgestorbene Familie meeresbewohnender Gliederfüßler, sie wurden bis 4,5 cm lang, waren in Westeuropa in der erdgeschichtlichen Epoche des Silur beheimatet, vor 400 bis 450 Millionen Jahren. Sie konnten sich wie Kellerasseln blitzschnell einrollen – so wie diese kraftvolle dynamische Skulptur aus belgischem Hartstein!

lotte thuenker blog arabeske 01 2017 carrara-marmor 17 x 12 x 35 cm

Arabeske 01                                                                                                                                       verkauft
2017
Carrara-Marmor
17 x 12 x 35 cm
Eine Arabeske ist ein Rankenornament, Verzierung und Figuration – so sagt der Duden. Eine elegant geschwungene Form – wie ein Aufbäumen – erinnert an arabische Schriftzeichen und an Notenschlüssel. Erstklassiger Carrara-Marmor, sehr hart, reinweiß und mit glockenhellem Klang, wenn man ihn anschlägt. Die obere und untere Fläche sind fein geschliffen, die Seitenflächen zeigen Spuren und grobe Kratzer vom Karborund.
Aber auch ein Film aus dem Jahr 1966 mit Sophia Loren als arabische Yasmin Azir (!) und Gregory Peck als Prof. David Pollock trägt den Titel `Arabeske´/Arabesque. In dieser fantasievollen Agenten-Kommödie, `einfallsreich in verschwenderischem Dekor inszeniert´ (so sagt das Lexikon des internationalen Films), spielt die Entzifferung einer hethitischen Inschrift eine große Rolle…

lotte thuenker blog pietrasanta installation 2017

Centro storico in Pietrasanta
2017
In der historischen Altstadt von Pietrasanta: die sogenannte Via di Mezzo (eigentlich Via Giuseppe Mazzini) mit Blick Richtung Marktplatz. Auf der anderen Seite der Piazza zieht sich diese temporäre Kunstaktion, eine heitere Installation von Sonnenschirmen, bis in die Via Garibaldi – immer leicht in Bewegung, und sie gibt sie tatsächlich etwas Schatten in diesem heißen Sommer…
Pietrasanta is located near the marble quarries of Carrara, at the foot of the Alpi Apuane next to the Mediterranean Sea. There is a long and rich history of carving marble here since even before the Romans. Michelangelo came here to pick out his marble. Henry Moore, Isamu Noguchi, Max Bill, Louise Bourgeois, just to name a few, all spent time in this area, working and having work done for them. Today, it is a thriving center for artists from all over, who take advantage of the easy access to stone of all kinds, artisans, tools and equipment.
Visit the blog artislife about art and sculpture in and around Pietrasanta

lotte thuenker blog mare 2005

Am Meer in Marina di Pietrasanta
Diese Installation mit Sonnenschirmen dagegen bildet sich jedes Jahr neu: in den Bagni, den Bädern am Meer wird der Strand von Mai bis September mit Liegen und Schirmen möbliert. Gegen eine saftige Gebühr kann hier ein Posto, ein Platz, gemietet werden, die Nutzung von Duschen, Bar und manchmal vom Swimmingpool ist im Preis inklusive. Italienische Familien verbringen hier oft den ganzen Sommer, seit Generationen immer im gleichen Bagno

lotte thuenker blog flausenkopf IV 01 2017 nero portoro 12 x 13 x 15 cm

Flausenkopf IV 01 in Zusammenarbeit mit Sung-il Kim                                                               verkauft
2017
Kalkstein  Nero Portoro
12 x 13 x 15 cm
Eine weitere spielerische Zusammenarbeit mit Sung-il Kim, dem koreanischen Bildhauerkollegen aus dem Studio Pescarella: Ein hochpolierter Behälter, ein Container oder Körbchen mit Kugeln, Bällen oder Samenkapseln, der auf einem Punkt liegt und sich immer wieder einpendelt. Die Bälle sind nicht geschliffen, sondern mit Korund, Feile und Schruppscheibe geformt und rau belassen.
Dieser wunderschöne Nero Portoro zeigt verblüffend, wie unterschiedlich ein Material je nach Oberflächenbehandlung aussehen kann, vom glänzenden Tiefschwarz mit präzisen gelb-orange farbenen Adern bis zum pudrigen warmen Grau.

lotte thuenker blog photo shooting 2017

Fotoshooting im Studio Pescarella
2017
Sung-il Kim und Lotte Thuenker beim Fotoshooting von Sung-ils neuer Skulptur `Inizio della Vita´. Obwohl es noch vor 10 Uhr am Vormittag ist, sind die Schatten eigentlich schon zu stark, die Hitze auch. Die Halterung für die graue Pappe wurde improvisiert aus Ständern für die Luftleitungen und einem Bambusrohr, statt Sockel eine Holzbox darunter…

lotte thuenker blog black or white 02 2017 nero portoro 10 x 09 x 14 und carrara-marmor 11 x 09 x 15 cm
Black or White 02                                                                                                                             verkauft
2013
Carrara-Marmor und Nero Portoro
10 x 09 x 14 und 11 x 09 x 15 cm
Die Form dieser beiden ist verwandt mit dem feinen Huhn, Pippihendl und den Küken aus Bronze und Marmor, die in den letzten Jahren in immer wieder neuen Varianten entstanden sind. Der Titel `Black or White´ wurde natürlich Michael Jacksons Welterfolg aus dem Jahre 1991 entnommen…
Der Nero Portoro ist während der Bearbeitung eher unscheinbar und unspannend, grau und trüb, aber nach dem Polieren zeigt sich seine intensive Farbigkeit, vom glänzenden Tiefschwarz bis zur präzisen Zeichnung mit gelb-orange farbenen Adern. Der superfeine weiße Carrara-Marmor hat nur den Schimmer einer leichten creme-farbenen Zeichnung, aber auf der einen Seite der Skulptur zeigt sich eine orangefarbene kristalline Höhle wie ein Tattoo!

lotte thuenker blog piazzale 02 2017

Piazzale im Studio Pescarella 01
Ein Blick in den Außenbereich des Studios, Richtung Fluß in die Hügel von Strettoia: hier  sind die großen Skulpturen zu sehen, links und rechts die  Skulpturen der schweizerisch-amerikanischen Partnerin und Kollegin Jaya Schuerch, im Hintergrund Skulpturen der deutsch-kanadischen Bildhauerin Vanessa Paschakarnis und des kanadischen Bildhauers John Greer.
Studio Pescarella opened in 2002 after three months of intensive renovations as an international sculpture studio in Pietrasanta, Italy. Neal BarabLotte Thuenker and Jaya Schuerch manage the studio as partners. Their goal was to create a studio for professional stone sculptors, equipped with the tools necessary to do small and large works of art in a cooperative and creative environment. The studio was once a marble saw yard and is next to a marble factory and other artists’ studios. Studio Pescarella has space for 12 artists. At the moment, there are 6 sculptors working permanently and there are 6 spaces for visiting artists, who stay anywhere from 1 month to 6 months and more.
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com

lotte thuenker blog calymene IV 05 2017 petit granit 23 x 29 x 43 cm

Calyméne III 05
2017
Petit Granit
23 x 29 x 43 cm
Ein Schwung aus schwarzem Kalkstein aus Belgien, dem Petit Granit, mit einer fantastischen großen Ader von fossilen Seelilien. Die Form der Skulptur erinnert an Kapsel und Ei, an ein Boot, Höhle und Öffnung, Schale und Wiege. Im Inneren zeugen Spuren von Schnitten des Diamantsägeblatts und Brüche vom Gebrauch des Prelleisens, außen strahlt eine perfekt gezogene polierte Kokonform – rau und scharf, grob und fein, matt und glänzend.

lotte thuenker blog calymene IV 03 2017 petit granit 23 x 29 x 43 cm

Calyméne III 03
2017
Petit Granit
23 x 29 x 43 cm
Die Außenfläche ist so, als ob der Wind sie glänzend geschliffen hätte, das Schwarz des belgischen Blausteins wirkt hier widerstandsfähig und hart. Zu erkennen sind kleine Muscheln, Schnecken und Würmer, manchmal auch Korallen und eine riesige Seelilie aus der Karbonzeit vor 350 Millionen Jahren…

lotte thuenker blog calymene IV 01 2017 petit granit 23 x 29 x 43 cm

Calyméne III 01
2017
Petit Granit
23 x 29 x 43 cm

lotte thuenker blog calymene IV 08 2017 petit granit 23 x 29 x 43 cm

Calyméne III 08
2017
Petit Granit
23 x 29 x 43 cm

WHAT CAN BE SEEN?
Shell and cochlea being washed by the water
Ammonite becoming manifest in stone
Boat and skiff dancing on the waves
Fish and Sea urchin nibbling at the coral reef
Seed capsule and leaf swinging in the wind
Song and poem sounding in music.

WHAT IS SHE DOING THERE?
Finding balance and maintaining equilibrium
Searching for the centre of gravity and remaining upright
Establishing point of view and creating a base
Deciding lines and expanding planes
Turning spirals and bending parabolic curves
Pulling ellipses and defining sweeps
Digging caves and creating views
Curving levels and leaving traces of carving
Encouraging movements and finding tranquility.

WHAT IS IT ALL ABOUT?
Touching and handling
Looking and seeing
Sensing and feeling
Circumnavigating
Light passes through stone –
Amazement.

lotte thuenker blog projekt rausch 01 2017

Projekt Veit Rausch im Studio Pescarella 01
2017
Im heißen Juni arbeitet der Schweizer Architekt und Bildhauer Veit Rausch mit zwei, am Ende sogar mit vier Assistenten für kurze Zeit im Studio: sein Auftrag umfasst drei Thresen für das Hotel Walther***** in Pontresina im Engadin. Die Großformen wurden bei der Firma Savema S.P.A. vorgeschnitten, die beiden groben Seiten und die anderen geschliffenen Oberflächen wurden per Hand im Studio gestaltet.

lotte thuenker blog projekt rausch 04 2017

Projekt Veit Rausch o4
2017
Hier die grobe Oberfläche der Seiten: zuerst wurden die Flächen mit parallelen, gleich tiefen Schnitten per Flex im Abstand von ca. 6 Zentimetern versehen, dann wurden die entstandenen `Rippen´ mit einem breiten Sprengeisen weggeschlagen und mit einem Spitzeisen korrigiert – so entstand diese schöne und schön anzufassende Bruchfläche…

lotte thuenker blog longboat II 01 2017 carrara-marmor 07 x 09 x 21 cm

Longboat II 01                                                                                                                                  verkauft
2017
Carrara-Marmor
07 x 09 x 21 cm
Und wieder eine neue spielerische Zusammenarbeit mit Sung-il Kim, dem koreanischen Bildhauerkollegen: Ein hochgeschliffener Behälter aus feinem weißen Marmor, der hier mehr an ein Boot oder einen Kahn erinnert, mit Kugeln, Bällen oder Samenkapseln – oder mit drei Passagieren!
Das kleine Boot liegt lose auf einem Punkt auf, läßt sich drehen und pendelt sich immer wieder neu ein. Die Kugelformen sind grob gestaltet, mit Korund, Fräse und Schruppscheibe geformt und rau belassen.

lotte thuenker blog piazzale 01 2017

Piazzale im Studio Pescarella 01
Im Außenbereich des Studios sind die großen Skulpturen zu sehen, links von der deutsch-kanadischen Bildhauerin Vanessa Paschakarnis, Mitte und rechts die Skulpturen der schweizerisch-amerikanischen Partnerin und Kollegin Jaya Schuerch und im Vordergrund eine Skulptur des japanischen Bildhauers Ko Yamazaki.
Im Hintergrund lugen die riesigen Skulpturen des japanischen Bildhauers Kan Yasuda über den Stahlzaun seines großen Studios…

lotte thuenker blog kan yasuda 2017

Schnappschuss vom Nachbarn Kan Yasuda
Hier lugt der Bildhauer himself über den Zaun: bei einem Fotoshooting vor den intensiven rost-orange Farben wurde versehentlich Kan Yasudas Tor blockiert – dieser wundert sich, unterbricht seine Arbeit, klettert hoch und blinzelt in die Kamera…

lotte thuenker blog mandelmuschel II 01 2017 marmor bardiglio 17 x 12 x 35 cm

Mandelmuschel II 01
2017
Marmor Bardiglio
17 x 12 x 35 cm
Die Form assoziiert Muschel, Wassertropfen, Mandel – oder etwas dazwischen. Raue weiche, haptische Flächen auf der Unterseite und an der Spitze entwickeln sich stetig immer feiner zu polierten Bereichen auf der Oberseite. Dort, wo die Hand so gerne entlang fährt, treffen sich zwei Spiralen in präzisen Linien beim Ein- und Austauchen…

lotte thuenker blog mandelmuschel II 02 2017 marmor bardiglio 17 x 12 x 35 cm

Mandelmuschel II 02
2017
Marmor Bardiglio
17 x 12 x 35 cm
Grauer Marmor Bardiglio aus den Bergen um Carrara, unscheinbar, nicht transparent, nicht effektheischend wie der berühmte Weiße. Er hat oft zahlreiche Risse, Defekte und Makel, grau-weiß gemusterte harte Bereiche liegen neben hellgrauen und dunkelgrauen Färbungen. Bei diesem Exemplar ist die Farbigkeit und die dunkle Zeichnung besonders schön!

WAS IST ZU SEHEN?
Muschel und Schnecke umspült vom Wasser
Ammonit gefestigt im Stein
Boot und Barke tanzend auf der Welle
Fisch und Seepferd wandernd auf Meeresgrund
Seeigel knabbernd am Korallenriff
Samenkapsel und Blatt schwingend im Wind
Lied und Gedicht klingend in Musik

WAS MACHT DIE DA?
Balance finden und Gleichgewicht halten
Schwerpunkt suchen und aufrecht stehen
Standpunkt haben und Standfläche einnehmen
Linien entscheiden und Ebenen erweitern
Spiralen drehen und Parabeln biegen
Ellipsen ziehen und Schwünge festlegen
Höhlen graben und Durchblicke schaffen
Flächen kurven und Arbeitsspuren lassen
Bewegungen ermuntern und Ruhe finden

WORUM GEHT ES?
Berühren und anfassen
Schauen und sehen
Fühlen und tasten
umrunden
Licht geht durch Stein –
Staunen.

lotte thuenker blog end of the day 2107

End of the day – Abendstimmung im Studio Pescarella
Eine Aufnahme aus dem März diesen Jahres: ein sehr kalter und sehr sonniger Arbeitstag geht zu Ende, in unglaublichen rot-orange Tönen leuchten die Hügel Richtung Seravezza und es wird schlagartig kalt.

lotte thuenker blog end of the day 02

End of the day – a casa 02
2016
Abendstimmung zuhause/a casa: im letzten Winter, bei tief stehender Nachmittagssonne strahlt der schön gezeichnete thailändische Buddhakopf aus patinierter Bronze neben Kerzenständern vom Antiquitätenmarkt. Die Räucherstäbchen sind angezündet, das Holz liegt bereit zum Heizen im Kamin, das Plaid wird auf die Beine gelegt – manchmal auch das Schaffell, wenn es wieder einmal so kalt ist, wie es nur in italienischen Häusern in der Altstadt sein kann…

lotte thuenker blog end of the day 03

End of the day – a casa 03

Lotte Thuenker was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Lotte is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. Her works, sculpted in marble, and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration “in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.” In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.
Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de

Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...

Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com
Visit the blog
artislife about art and sculpture in and around Pietrasanta

Skulptur und Textiles Design

01. Februar 2017

Neue Marmorskulpturen und neue Textilarbeiten von Lotte Thuenker

Lotte Thuenkers Skulpturen aus Stein und Bronze, ihre Malerei und Papierarbeiten sowie die Projekte für Inneneinrichtungen mit  ihrem textilen Design entstehen im internationalen Bildhauerstudio Studio Pescarella in Pietrasanta. Lotte Thuenker ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Bildhauersymposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, England, Holland, Tunesien, den USA und in Hongkong vertreten.

lotte-thuenker-blog-fishyouwherehere-01-2016-petit-granit-30-x-24-x-54-cm

Fishyouwerehere 01
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
30 x 24 x 54 cm

Bei den meisten Skulpturen des vergangenen Jahres aus dem schwarzen belgischen Blaustein gibt es das Spiel mit den rauen und gebrochenen Flächen, mit Strukturen und Linien, Kontrasten von Innen und Außen, von Glanz und Mattheit …
Dieser Fisch ist blitzschnell unterwegs, so als ob er kurz einen Stein im Fluß berührt, um dann weiter weiter zu eilen – you were here… Es wirkt, als sei die Skulptur mittels eines Stiftes befestigt, aber tatsächlich liegt sie nur auf einem Punkt, wird sie angeschubst, schaukelt sie sanft, balanciert sich aus und bleibt in perfekter aufrechter Position.

lotte-thuenker-blog-fishyouwherehere-03-2016-petit-granit

Fishyouwerehere 02
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
30 x 24 x 54 cm

Die wunderbaren Fischgedichte von Arezu Weitholz führten zum Namen… nicht zufällig ist der Anklang bei Pink Floyds berühmtem Album aus dem Jahr 1975…

lotte-thuenker-blog-fishyouwherehere-05-2016-petit-granit

Fishyouwerehere 03
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
30 x 24 x 54 cm

Die Höhlung mit einer feinen eintauchenden Bewegung zeigt Spuren der Werkzeuge: die Linien sind Schnittspuren des diamantbesetzen Blatts der Flex und die Bruchflächen entstehen durch das Wegschlagen mit senkrecht dazu angesetztem Flachmeißel. Wunderbar ist die glitzernde grobkristalline Struktur der Bruchflächen!

lotte-thuenker-blog-fishyouwherehere-06-2016-petit-granit

Fishyouwerehere 04
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
30 x 24 x 54 cm

Die Außenfläche ist alsolut perfekt gespannt, hochgeschliffen und glänzend poliert, jetzt zeigen sich Hunderte von kleinen Schnecken, Würmchen und anderes Meeresgetier aus uralten Zeiten. Man hat fast das Gefühl, in das Weltall mit Gestirnen und Planeten zu blicken, eine solche Tiefe entfaltet sich im Schwarzen…

lotte-thuenker-blog-plaid-sofa-herbstluft-02

Herbstluft                                                                                                                                           verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Seit 2012 entstehen immer wieder neue textile Plaids (Quilts) und Kissen, alles Einzelstücke, wunderbar zum Einwickeln, Zudecken, Wohlfühlen – ideal beim Fernsehen, Musikhören, Lesen oder Ausruhen auf dem Sofa. Jedes Plaid ist ein Unikat, handgearbeitet, gefüttert und wattiert, eine Komposition aus weicher Wolle, gemusterter Seide, grob strukturierter Baumwolle, flauschigem Mohair, Leinen und Mischgeweben. Und manchmal, wie bei diesem Exemplar finden sich original japanische Stoffe mit den traditionellen Musterrapporten, mitgebracht von der großartigen Bildhauerkollegin Naoko Kumasaka.

lotte-thuenker-blog-daybed-2015

Kuma
2015
Div. Textilien
Kissen 30 x 30, 40 x 40 und 50 x 50 cm

Das antike Daybed aus Ahorn schmückt sich mit neuem Plaid, Kissen und Matratzenbezug – eine japanisch anmutende Komposition in Rauchblau, Königsblau und Ultramarinblau mit Senfgelb- und Goldtönen, dazu afrikanische Hornknöpfe vom Antiquitätenmarkt in Pietrasanta.

lotte-thuenker-blog-flausenkopf-ii-05-2016-carrara-marmor-15-x-14-x-15-cm

Flausenkopf II 05 in Zusammenarbeit mit Sung-il Kim                                                                verkauft
2016
Carrara-Marmor
15 x 14 x 15 cm

Neun Jahre nach dem ersten Flausenkopf entsteht ein neues Exemplar, aber es ist der erste in Zusammenarbeit mit dem koreanischen Bildhauerkollegen Sung-il Kim.
`Nichts als Flausen im Kopf!´war immer der Ausspruch verzweifelter Eltern bei übermütigen Kindern. Aus diesem Kopf quillen dumme Gedanken und verrückte Ideen nur so heraus: unten eine Art ausbalancierter Behälter, ein Körbchen oder Wiege mit geschwungenem Rand, der makellose weiße Statuario Marmor hochfein geschliffen, so daß seine Kristalle funkeln. Oben Sung-ils typische Kugeln, die er sonst als Ketten oder Additionen in strenger Konstruktion zusammenfügt, die aber hier ungeordnet in verschiedenen Größen aus der Kapsel herausploppen. Die Oberfläche der Kugeln trägt kreisförmige kringelige Spuren des Korunds, ein schöner Kontrast zum kleinen Container!

lotte-thuenker-blog-plaid-herbstnebel-2016

Pfaueninsel                                                                                                                                       verkauft
2016
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Dieses Modell besticht durch den Seidenkrawattenstoff mit dem üppigen Pfauenaugenmuster, dessen Lila und Olivgrün bestimmen die Farbkombination des ganzen Plaids. Dazu wie ein Ausrufezeichen neben der Applikation ein schöner, fein gearbeiteter Knopf, der sicher einmal einen Damenmantel in den sechziger Jahren schmückte…

lotte-thuenker-blog-flausenkopf-iii-02-2016-portoro-18-x-10-x-22-cm

Flausenkopf 02 in Zusammenarbeit mit Sung-il Kim                                                                    verkauft
2016
Nero Portoro
18 x 10 x 22 cm

Eine weitere spielerische Zusammenarbeit mit dem koreanischen Bildhauerkollegen Sung-il Kim. Das Prinzip der kleinen Skulptur ist wie zuvor: hochgeschliffener Behälter, der auf einem Punkt liegt und sich immer wieder einpendelt, nach oben befreien sich Kugeln und bäumen sich sogar wie eine kleine Brücke auf. Die Bälle sind nicht geschliffen, sondern mit Korund, Feile und Schruppscheibe geformt und `rau´ belassen. Dieser wunderschöne Portoro zeigt verblüffend, wie unterschiedlich ein Material je nach Oberflächenbehandlung aussehen kann, vom glänzenden Tiefschwarz mit präzisen gelb-orangefarbenen Adern bis zum pudrigen warmen Grau.

lotte-thuenker-blog-plaid-abendstille-2015

Abendstille                                                                                                                                         verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Jedes Plaid zeigt auf der Vorderseite individuell gestaltete Applikationen aus Textilbändern in Kombination mit Vintage-Knöpfen. Die Rückseite besteht immer aus schwerem, leicht glänzenden Mantelfutterstoff, und ein breiter Streifen aus Krawattenstoff ist sicherlich dabei.
Jede Stoff- und Farbkombination erfordert einen eigenen Entwurf, hier wird probiert, geschoben, gedreht, verworfen und neu gelegt, bis es passt. Und immer geht es um Gleichgewicht und Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in Skulptur und Collage!

lotte-thuenker-blog-plaid-feiner-herr-2015

Feiner Herr                                                                                                                                        verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
Plaid 115 x 145 cm, dazu Bettüberwurf und diverse Kissen 55 x 55, 40 x 80 und 80 x 80 cm

Dieses Modell sollte laut Auftrag des Architekten bloß nicht zu farbig (!) sein, daher entwickelte sich eine Symphonie aus Hellgrau, Mittelgrau, Dunkelgrau und – gewagt (!) – einem Blaugrau in Knopf und Band, mit sehr ordentlichem graphischen Muster des Krawattenstoffes.

lotte-thuenker-blog-zwei-aus-avellan-01-2016-petit-granit

Zwei aus Avella 01
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
115 x 145 cm

Unverkennbar, zwei Haselnüsse! Eine Nuss mit poliertem Körper spricht mit ihrem Gegenüber mit polierter Kuppel und Spitze…
Die Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse. Sie ist ein meist rund fünf Meter hoch werdender sommergrüner Strauch, der in Europa und Kleinasien heimisch und in Mitteleuropa sehr häufig ist. Bekannt ist sie für ihre essbaren, seit Jahrtausenden vom Menschen genutzten Früchte, die Haselnüsse. Der Zusatz avellana bezieht sich auf die antike italienische Stadt Abella, heute Avella, in der heutigen Provinz Avellino in Kampanien nahe dem Vesuv. Die Region ist für ihren Haselnussanbau schon seit dem Altertum bekannt.

lotte-thuenker-blog-plaid-feine-dame-lila-2016

Feine Dame lila                                                                                                                                 verkauft
2016
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Jedes Plaid schmückt sich auf Vorder- oder Rückseite mit original Vintage-Krawattenstoffen aus den 60er Jahren – gefunden als Raritäten auf Antiquitätenmärkten in der Toskana. Die Modellreihen sind zahlreich: Grünschnabel, Zartbitter, Bauhaus, Cappuccino-Kirsch, Stracciatella, Eisblume, Berliner Weisse und andere… diese elegante feine Dame lila wohnt jetzt an der Ostküste der Staten!

lotte-thuenker-blog-avellana-i-01-2016-petit-granit-20-x-22-x-30-cm

Avellana I 01
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
20 x 22 x 30 cm

Der Titel verrät: das ist die aus Avella! Die typischen Form der Haselnuss wird hier übersetzt in hochpolierte glänzende Flächen auf der Rundseite und an der kleinen Spitze, der prall gespannte Körper zeigt Schnittspuren der Flex und glitzernde Bruchflächen, die mittels Flacheisen von Hand geschlagen wurden.

lotte-thuenker-blog-avellana-i-02-2016-petit-granit

Avellana I 02
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
20 x 22 x 30 cm

Das glänzende tiefschwarze Oval, etwas breiter als hoch, wie ein rundliches Mal an der Unterseite der Frucht entspricht der ehemaligen Ansatzstelle der Frucht.

lotte-thuenker-blog-avellana-i-03-2016-petit-granit

Avellana I 03
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
20 x 22 x 30 cm

Der belgische Kalkstein, auch Blaustein oder belgischer Hartstein genannt, entwickelte sich zum Lieblingsmaterial des letzten Jahres. Er zeigt verblüffend, wie unterschiedlich ein Material je nach Oberflächenbehandlung aussehen kann, vom glänzenden Tiefschwarz der polierten Flächen bis zu hellen, weichgrauen Linien und glitzernden anthrazitfarbenen Bruchflächen. Und beide Flächen sind wunderbar anzufassen!

lotte-thuenker-blog-avellana-i-04-2016-petit-granit

Avellana I 04
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
20 x 22 x 30 cm

Faszinierend: jede Nuss hat die gleichen Prinzipien in der Grundform und ist dennoch einzigartig wie ein Fingerabdruck. Die Variationen sind endlos!

lotte-thuenker-blog-plaid-japanisch-blumengru%cc%88n-2016

Japanisch blumengrün                                                                                                                    verkauft
2016
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Silbergrau, Sand, Schwarz, Weiß mit Olivgrün. Strukturen, Texturen, Muster, Mischungen, Schlingen, Noppen, Samt, Prägungen. Glatt und rau, warm und leicht, weich und fest, angenehm anzufassen und schmeichelnd…

lotte-thuenker-blog-plaid-und-kissen-2013

o. T.                                                                                                                                                      verkauft
2013
Div. Textilien, Wattierung
Plaid 115 x 145 cm, Kissen 45 x 45 cm und Tasche 60 x 40 x 20 cm

Dies war einer der ersten Aufträge für textiles Design, abgestimmt auf Farben, Möbel und Kunst des Wohnraums: eine Symphonie aus dunklen Grautönen mit Naturweiß und Sand, das Plaid ist unterseitig gefüttert mit  schwerem senffarbenen Duchesse. Textile Bänder schmücken in unterschiedlicher Anordnung, Knopf und Schnalle aus Perlmutt akzentuieren. Die besonders geprägten, stark strukturierten Applikationen entstammen den Musterbüchern von Susan Hill, einer Schuh- und Taschendesignerin aus Florenz, die diese Stoffe für das Innenleben ihrer Handtaschen verarbeitet hat.

lotte-thuenker-blog-zwei-aus-avellan-05-2016-petit-granit

Zwei aus Avella 02

Ausflug in die Biologie: nach der Befruchtung werden die Scheidewände des Fruchtknotens reduziert, es entwickelt sich eine einsamige Nussfrucht. Die beiden Vorblätter der Blüte entwickeln sich zur Fruchthülle, der Cupula, die bei der Gemeinen Hasel glockenförmig ist und einen zerrissen gezähnten Rand aufweist. Das rundliche Mal an der Unterseite der Frucht ist die ehemalige Ansatzstelle an der Cupula. Die Nuss ist seitlich leicht zusammengedrückt. An der Flachseite gibt es eine leichte, längsorientierte Eintiefung. Dies sind die Kommissuren, die Stellen, wo die beiden Fruchtblätter aneinanderstoßen. An der Schmalseite besitzt jede Nusshälfte eine leichte Erhebung: dies ist die Mediane jedes Fruchtblattes. Hier lässt sich die Nuss am leichtesten spalten.

lotte-thuenker-blog-plaid-mibert-2015

Mibert                                                                                                                                                 verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Mi(chael-Hu)bert ist da: Ein Klang aus Gelbgrün, Sand, Braun und Grau mit einem schwarzgefleckten Weiß, das an Tierfell erinnert – die abgeschnittenen Beine einer italienischen Damenjeans (Roberto Cavalli?) kamen so zu neuen Ehren!

lotte-thuenker-blog-avellana-ii-05-2016-petit-granit-21-x-23-x-32-cm

Avellana II 05
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
21 x 22 x 32 cm

Die typischen Form der Haselnuss wird bei diesem Exemplar übersetzt in die hochpolierte glänzende Fläche des prall gespannten Korpus, die vordere Wölbung und die kleine Spitze zeigen Schnittspuren der Flex und glitzernde Bruchflächen, die mittels Flacheisen von Hand geschlagen wurden.

lotte-thuenker-blog-avellana-ii-04-2016-petit-granit

Avellana II 04
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
21 x 22 x 32 cm

Hier ist die pralle Wölbung der ehemaligen Ansatzstelle schön zu sehen, in gleichmässigen parallelen Schnitten mit der Flex geformt.

lotte-thuenker-blog-avellana-ii-03-2016-petit-granit

Avellana II 03
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
21 x 22 x 32 cm

In erdgeschichtlicher Hinsicht ist Kalkstein eine Ablagerung im Zeitabschnitt des Karbon – und ist somit vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden!

lotte-thuenker-blog-avellana-ii-06-2016-petit-granit

Avellana II 06
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
21 x 22 x 32 cm

Hier sind die kleinen und auch eine größere gut erhaltene Muschel genau zu sehen, dicht neben der entzückenden grobgearbeiteten Spitze.
Die Faszination für Nüsse, Kerne, Samen und Samenkapsel ist noch nicht vorbei – die erste Nuss aus einem sandfarbenen Kalkstein entstand schon 2002 und die Suche dauert an! Es macht staunen, daß die Natur in immer neuen Varianten Lösungen zu einem Thema findet, und es macht staunen, daß die Natur mit Jahrmillionen Zeitunterschied zu formal ähnlichen Lösungen kommt – egal, ob zu Lande oder zu Wasser: die gleichen Formen finden sich bei Ei, Samenkapsel oder Kopf, der Fisch kann Pfirsischkern, aber auch Huhn sein, die Muschel eine Mandel. Ein Seeigel ähnelt der Kastanie oder der Linde, Hülsenfrüchte lassen an Krebse denken…

lotte-thuenker-blog-plaid-smoke-on-the-water-2015

Smoke on the Water                                                                                                                        verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Den Namen erhielt das Plaid mit den feinen, sandgrauen rauchigen Farben natürlich nach dem weltberühmten Song von Deep Purple, 1972 auf dem Album Machine Head erschienen. Das Lied erreichte Platz vier der amerikanischen Billboard-Charts, gilt mit über 12 Millionen verkauften Exemplaren als eines der meistverkauften und bekanntesten Werke der Rockmusik. Laut einer amerikanischen Umfrage ist Smoke on the Water das bekannteste Lied nach der Nationalhymne der USA…

lotte-thuenker-blog-15-04-2016-01

Blöcke aus Petit Granit, frisch geschnitten im Nachbarbetrieb Mauro Fracassini, warten vor dem Arbeitsplatz im Studio. Gut zu erkennen ist die horizontale Ablagerung in hellere und dunklere Schichten, die feinen dunklen Linien sind bitumenhaltige dünne Lagen. Bei der Bearbeitung ist das auch zu riechen! In dem schwarzen, kohlenstoffhaltigen Kalkstein sind zahlreiche Stengelglieder einer fossilen Seelilienart sowie muschelähnliche Armfüßler und gelegentlich Korallen zu finden.

lotte-thuenker-blog-arbeitsfoto-15-04-2016-03

Mein dunkles Herz II Work in progress

Die ersten Arbeitstage, eine Art Entwurf der Skulptur: es soll ein neues dunkles Herz werden, nachdem 2006 das erste entstand, damals aus Nero di Carrara. Die Form wird zuerst grob mit der Flex zugeschnitten, dann wird jede Beule und Unebenheit mit parallelen feinen Schnitten versehen und die Rippchen mit dem Zahneisen weggenommen. Es wird immer wieder mit Pastellkreide angezeichnet, aber alle Linien verschwinden natürlich nach jedem Durchgang…

lotte-thuenker-blog-arbeitsfoto-mein-dunkles-herz-ii-2016

Mein dunkles Herz II Work in Progress…

Die Form ist nun in der Welt, die beiden Herzkammern sind gut zu erkennen. Noch gibt es viele Löcher, Spuren des Zahneisens und Kratzer, die  müssen alle entfernt werden. Der grüne `Stein´ aus Korund (oder Karborundum) nimmt größere und kleine Beulen weg, es muß bis zum tiefsten Punkt der Oberfläche alles Material weggenommen werden. Schrupp- und Schleifscheiben helfen, aber die wichtigste Arbeit ist die Schleifarbeit per Hand.

lotte-thuenker-blog-arbeitsfoto-29-04-2016-03

Mein dunkles Herz II Work in progress

Nach gut zwei Wochen Arbeit: die Skulptur ist jetzt fertig geschliffen, vom Papier mit 40er Korn in Schritten über 60, 80, 120, 180 bis zum Nass-Schleifpapier in 220, 320, 400, 600, 800 und endlich 1.200er Körnung. Danach wird mit Poliersalz und einem Stück Jute kräftig abgerieben und es entsteht der feine härtere Glanz der Politur. Am Schluß noch ein Durchgang mit mit schwarz pigmentiertem Wachs, dann Abreiben mit feinster Stahlwolle, und voilà! mein dunkles Herz erstrahlt tiefschwarz!

lotte-thuenker-blog-mein-dunkles-herz-ii-01-2016-petit-granit-22-x-19-x-29-cm

Mein dunkles Herz II                                                                                                                       verkauft
2016
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
22 x 19 x 29 cm

Die straff gespannte Außenfläche ist nun hochgeschliffen und glänzend poliert, dann präsentieren sich phantastische Schnecken, Würmchen und anderes Meeresgetier aus uralten Zeiten am schönsten.

lotte-thuenker-blog-plaid-feine-dame-2015

Feine Dame                                                                                                                                       verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
Plaid 115 x 145 cm, dazu Bettüberwurf und diverse Kissen 55 x 55, 40 x 80 und 80 x 80 cm

Die feine Dame gehört natürlich zum feinen Herrn! Diese Grau- und Silbervariationen (Beton- und Asphaltklänge sind hier die Assoziationen, die die Architektin freut) werden zum Glück durch einen wunderschönen pinkfarbenen Krawattenstoff auf der Rückseite erfrischt – vorne bleiben die Applikation aus Textilband und Vintage-Knopf in Dunkelrot die einzigen Farbtupfer.

lotte-thuenker-blog-testata-kissen-und-bettu%cc%88berwurf-2012

Paola                                                                                                                                                    verkauft
2012
Div. Textilien, Wattierung
Bettüberwurf 240 x 280 cm, Kissen je 40 x 40 cm, textiles Wandobjekt (Testata) 80 x 160 cm, Gardinen

Im Rahmen einer Umgestaltung der gesamten Wohnung einschließlich Farbkonzept und Bilder-neuhängung wurden auch diese Textilen für das Schlafzimmer entworfen und ausgeführt. Zur dezenten hellgrünen Wandfläche finden sich Rot- und Rosatöne neben Grau und Naturweiß.

lotte-thuenker-blog-elephans-iii-01-2016-bras-kristall-44-x-22-x-46-cm

Elephans III 01                                                                                                                                 verkauft
2016
Brasilianischer Kristall
42 x 22 x 46 cm

Die Form ist vertraut – ein kleiner Elefant in schwarzem Nero di Belgio war 2009 der erste der Serie. Es folgten verschiedenfarbig patinierte Bronzen, dann entstand 2014 der doppelt so große Elefant aus weissem Laaser Marmor. Und dieser hier ist dreimal so groß wie der erste, d.h. das Volumen hat sich versiebenundzwanzigfacht! Besonders in diesem sonst eher weichen Material ist die starke graphische, sehr harte Kristallader, die sich schräg durch die Skulptur zieht. Eckige unregelmäßige Flächen in Grün-, Grau- und Blautönen fast wie in einem Textilmuster sind zu entdecken…

lotte-thuenker-blog-elephans-iii-02-2016-bras-kristall

Elephans III 02
2016
Brasilianischer Kristall
42 x 22 x 46 cm

Stilisiert und abstrahiert, das größte Landsäugetier der Erde. Es braucht weder Augen oder Ohren noch Schwanz oder Stoßzähne, um den Elefanten zu erkennen: die schwungvolle Linie des Rüssels ist nur angedeutet, die wulstige Stirn, die fallende Rückenlinie und ein kleiner Halbmond an den Füßen, der die Zehnägel anklingen läßt. Elefanten müssen, um die notwendige riesige Menge an Nahrung zu sich nehmen zu können, große Wanderungen unternehmen. Und die enorme tonnenschwere Masse wird mit schaukelndem Gang auf den Zehenspitzen in Bewegung gebracht!

lotte-thuenker-blog-elephans-iii-04-2016-bras-kristall

Elephans III 04
2016
Brasilianischer Kristall
42 x 22 x 46 cm

Schön zu sehen der starke Rüssel des Elefanten, hier wie im Schwung bei der Nahrungssuche. Die kleine dreieckige Höhlung unten abstrahiert die untere empfindliche Öffnung des erstaunlichen Tast- und Greiforgans.

lotte-thuenker-blog-plaid-olivenernte-2015

Olivenernte                                                                                                                                        verkauft
2015
Div. Textilien, Wattierung
115 x 145 cm

Diese Farben erzeugen schnell Assoziationen zur Olivenernte in den Hügeln der Toskana! Auf der Rückseite zeigt das Plaid einen floralen mildgrünen Krawattenstoff neben einem Futterstoff, der die Farbe der Unterseite der Blätter des Olivenbaums hat. Auf der Vorderseite Grauklänge wie von Baum und Borke in Wolle und Leinen, in Streifen und Strukturen, dazu Knopf, Band, Samt und Grobgewebtes in olivengrüner Farbe.

lotte thuenker blog arbeitsfoto dez 2016

Flausenkopf Work in Progress, in Zusammenarbeit mit Sung-il Kim
2016
Carrara-Marmor

Hier der Entwurf des nächsten Flausenkopfes: ein wunderbarer Carrara-Marmor mit einer feinen linienhaften grauen Ader – ein Kopf, aus dem `krause Haare und krauser Sinn´ nur so herausquillen. Sung-ils Markenzeichen, die kugeligen DNA-Ketten, die er sonst in strengen Konstruktionen addiert, bilden hier ein unregelmäßiges, heiteres Gebilde, das aus einer Art Container oder Samenkapsel, die auf einem Punkt liegt sich und sich immer wieder ausbalanciert, in die Welt drängt. Noch stimmt die Form nicht, der Flausenkopf hat noch Schlagseite, da wird von beiden Künstlern noch Einiges korrigiert werden müssen in 2017…

Lotte Thuenker is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. She was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Her works, sculpted in marble, lime stone and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration `in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.´ In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.

Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com
Visit the ArtPark´s website www.artparks.co.uk

Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale. Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell´aria.

Visitate  il suo sito www.lottethuenker.de
Visitate il sito dello studio www.studiopescarella.com
Visitate il blog artislife sull´arte e scultura a Pietrasanta

Musikalisches Leben unter Wasser

20. Dezember 2015

Neue Marmorskulpturen und Papierschnitte von Lotte Thuenker – Teil II

Lotte Thuenkers Skulpturen aus Stein und Bronze, ihre Malerei und Papierarbeiten sowie die Projekte für Inneneinrichtungen mit  ihrem textilen Design entstehen im internationalen Bildhauerstudio Studio Pescarella in Pietrasanta. Lotte Thuenker ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Bildhauersymposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, England, Holland, Tunesien, den USA und in Hongkong vertreten.

lotte thuenker blog selbst 03 1993 papierschnitt 30 x 42 cm

Lotte Thuenker is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. She was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Her works, sculpted in marble, lime stone and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration `in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.´ In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.
Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com
Visit the ArtPark´s website www.artparks.co.uk

lotte thuenker blog calymene II 01 2015 petit granit 24 x 28 x 44 cm

Calymene II                                                                                                                                       verkauft
2015
Petit Granit (belgischer Kalkstein)
24 x 28 x 44 cm

Diese Calymene gehört zur Serie Ana tomé (Anatomie): die Wissenschaft und Lehre vom äußeren und inneren Aufbau eines Körpers, vom Bau und der Struktur der Organismen. Diese Skulpturen sind wie ohne Haut – das, was unter der Oberfläche ist, wird sichtbar. Bei allen gibt es das Spiel mit den rauen und gebrochenen Flächen, mit Strukturen und Linien, Kontraste von Innen und Außen, von Glanz und Mattheit …
Die wie ein Kokon geformte, straff gespannte Außenfläche zeigt Spuren der Werkzeuge: die Linien sind Schnittspuren des diamantbesetzen Blatts der Flex und die Bruchflächen entstehen durch das Wegschlagen mit senkrecht dazu angesetztem Flachmeißel. Wunderbar ist die glitzernde grobkristalline Struktur der Bruchflächen! Die Höhlung mit einer feinen eintauchenden Bewegung ist hochgeschliffen und glänzend poliert, dann zeigen sich Schnecken, Würmchen und anderes Meeresgetier aus uralten Zeiten. Wird die Calymene II angeschubst, schaukelt sie sanft, balanciert sich aus, richtet sich wieder in die perfekte Position auf und findet zur Ruhe, als ob nichts gewesen sei.
Fossilien aus der Klasse der Trilobiten standen Pate für den Titel: eine ausgestorbene Familie meeresbewohnender Gliederfüßler, sie wurden bis 4,5 cm lang, waren in Westeuropa in der erdge- schichtlichen Epoche des Silur beheimatet, vor 400 bis 450 Millionen Jahren. Sie konnten sich wie Kellerasseln blitzschnell einrollen – so wie diese starke Skulptur aus belgischem Hartstein!

lotte thuenker blog vita musicale 11 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 11                                                                                                          verkauft
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Musikalisches Leben unter Wasser – so der Titel der neuen Serie von Papierschnitten und auch der Titel einer Ausstellung von Skulptur, Malerei und Papierarbeiten im Sommer 2015 in Pietrasanta.
Die Formen sind weniger regelmäßig als zuvor in den Bubbles, heitere Gebilde in Bewegung. Unter Wasser tummeln sich Fische und Schnecken, Kringel und Würmer, Wellen und Zacken schweben durch den Raum. Blasen steigen auf, Schlingpflanzen wiegen sich sanft, erinnern an Frauenkörper und Torsi. Feine Linien doppeln die Motive, kreuzen und überlagern sich, faserige Papiere mit stilisierte Blütendrucken und traditionelle japanische und indische Musterrapporte bilden den Hintergrund.

lotte thuenker blog kleines blatt II 03 2015 carrara-marmor

Kleines Blatt II                                                                                                                             verkauft
2015
Carrara-Marmor
09 x 15 x 22 cm

Feinster Statuario-Marmor mit einer kleinen seitlichen Ader für das delikate, sanft geschwungene Blatt. Vier Flächen treffen sich in einer Spitze, die obere gehöhlte in grobem samtigen Schliff, die sichelförmige mit feinen Spuren des Zahneisens und die anderen Flächen hochfein geschliffen.

lotte thuenker blog vita musicale 17 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 17
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Henri Matisse stand Pate für diese Art der Collagen, in seinen letzten Lebensjahren experimentierte er auf großartige Weise mit der `Malerei mit der Schere´, wie er diese Art zu arbeiten nannte. Für den collagenhaften Papier- oder Scherenschnitt braucht es wenig Utensilien: es reichen Papier, Schere und Kleber. Die Formen können geschnitten oder gerissen werden, wobei ein paar kleine Tricks und Wissen über die Laufrichtung der Fasern helfen, das Ergebnis zu kontrollieren.

lotte thuenker blog kreiselknopf III 01 2015 carrara-marmor 08 x 14 x 14 cm

Kreiselknopf III 01                                                                                                                           verkauft
2015
Carrara-Marmor
08 x 14 x 14 cm

Aus der Linie um den Horizont der kleinen kreisrunden Skulptur entwickelt sich eine Spirallinie, die sich in immer engerer Bewegung dynamisch nach oben schraubt.

lotte thuenker blog vita musicale 12 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 12                                                                                                         verkauft
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Das indische Papier zeigt sich oft mit Musterrapporten, manchmal gebatikt, häufig auch mit Ein- schlüssen von Blättern, Gräsern und Blüten. Chinesisches Papier kommt häufig mit Schriftzeichen daher und zu alledem gesellt sich Gold- und Silberpapier von Schokolade, Sektflaschen und Pralinen. Auch bedrucktes Leder, Vlieseline, Sandpapier, Folien, Transparentpapier und Stoffreste finden Verwendung.
Was ist vorne, was ist hinten? Der schwarze linienhafte Kringel schwebt wie die weißen Kreidelinien im Raum, sie scheinen auf- und absteigend, tanzend, im Raum gehalten. Es geht immer wieder neu um Bewegung, Gleichgewicht, Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!

lotte thuenker blog sea creature´s house II 01 2015 carrara-marmor

Sea Creature´s House II 01                                                                                                           verkauft
2015
Carrara-Marmor
24 x 21 x 26 cm

Das erste Seekreaturenhaus entstand 2006, eine Art Unterwasserbehausung für allerei Meeresgetier. Eine starke Wellenbewegung aus einem kräftigen Schwung, ein Eintauchen von Außen nach Innen. Die empfindlichsten, dünnen Teile liegen gut geschützt im Inneren. Hier tritt von oben Sonnenlicht durch die innere ovale Öffnung und projeziert immer wieder andere verblüffende Bögen, Sicheln und Monde auf die gekrümmte Fläche. Dieses Gehäuse lässt sich leicht um die eigene Achse drehen, bleibt dabei immer aufrecht und zeigt sich aus verschiedenen Blickwinkeln in überraschenden neuen Formen.
Die hintere Seite scheint fast wie geschlossen, wie eine am oberen Rand geschwungene Vase, oder auch wie ein dicker Fisch. Hochfein geschliffen, mit starker bildschöner grauen Ader an der oberen Spitze. Linien tauchen ab, verschwinden in den Fächen, verleiten zum ständigen Nachfahren mit der Hand…

lotte thuenker blog sea creature´s house II 09 2015 carrara-marmor

Sea Creature´s House II 09

Hier zeigt sich die Skulptur in einer anderen Position, nicht aufrecht, sondern sie liegt auf der `Rückseite´. Auch hier ist die scharf begrenzte Ader schön zu sehen, der Durchbruch schafft wieder neue Lichtflecken, und in der innersten Kurve ist genau zu sehen, wie das Licht durch den Stein geht!

lotte thuenker blog vita musicale 14 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 14
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Und immer wieder Gold, das einmal Flaschenhälse zierte – hier als Figurinen auf grünem Cansonpapier, auf stilisierten grün-schwarzem Blütendruck aus Indien und faserigen japanischen Papieren. Zum roten Viereck schaut die eine Dame hoch, der schwarze Rahmen als Hula-Hoop-Reifen um ihre Taille. Die andere steht hinter grünen Schwebewesen, sind das Fische oder Quallen, Haken oder etwa neugierige Würmer?

lotte thuenker blog wer bist ´n du, eh? 2015 carrara-marmor und bronze je 06 x 07 x 10 cm

Wer bist `n du, eh?                                                                                                                          verkauft
2015
Carrara-Marmor und Vollguss Bronze
je 06 x 07 x 10 cm

Aus Nina Hagens berühmtem Song aus dem Jahre 1978 `Auf`m Bahnhof Zoo´stammt der Titel des kleinen Pärchens: `Süßes Kind, komm geschwind, wer bist `n du, eh?´ Hier treffen sich zwei, einer aus feinem weißen Carrara-Marmor und ein anderer aus Bronze, mit kleinen Spuren und blasigen Löchlein. Sie gucken sich erstaunt an und wundern sich: wie kann das sein – der sieht aus wie ich und ist doch ganz anders??

lotte thuenker blog vita musicale 15 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 15
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Ein starker Klang aus Rot, Pink-Lila und Orange aus verschiedenen japanischen Papieren. Es gibt sie in  einer unglaublichen Vielfalt an Farben, Oberflächen, Strukturen, an traditionellen Mustern und Drucken, manchmal mit Einschlüssen von Gold- und Silberfäden, von Flusen, Fasern und Gräsern.

lotte thuenker blog unicum mit kind 01 2015 bronze 10 x 10 x 14 cm und 06 x 07 x 10 cm

Unicum mit Kind                                                                                                                              verkauft
2015
Vollguss Bronze
10 x 10 x 14 cm und 06 x 07 x 10 cm

Unicum ist nämlich der Zwilling von Curiosum, d.h. eine Abformung von derselben Marmorskulptur, aber natürlich verschieden in der Oberfläche durch die einzigartigen Spuren jedes Gusses. Und Unicum spricht ganz klar mit seinem Kind, das aufmerksam zu ihm hochschaut…

lotte thuenker blog vita musicale 16 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 16                                                                                                         verkauft
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Wieder eine Symphonie in starkem Rot-Pink, ein lachsfarbener weiblicher Torso gibt allerlei Gedanken- und Sprücheblasen von sich. Von oben taucht ein dunkelrotes Mikro herab und versucht, der Unterhaltung der Wellen zu lauschen. Der schwarze Kringel scheint mit der Schönen zu sprechen, sie guckt aber ein wenig von ober herab, ihre orangfarbene Handtasche fest im Griff!

lotte thuenker blog ring around (the rosie) 06 2015 carrara-marmor

Ring around (the Rosie) 06                                                                                                             verkauft
2015
Carrara-Marmor
14 x 16 x 20 cm

Hier ringelt, lockt und kringelt es sich ganz gewaltig! Die Assoziationen sind zahlreich, eine Locke, ein Schnörkel, eine Spirale, ein Klettergewächs oder eine Schlingpflanze… So entstand der Titel ganz von selbst, aus einem Kinderreim des 19. Jahrhunderts:
Ringel, Ringel, Rosen!
Schöne Aprikosen!
Veilchen und Vergissmeinnicht!
Alle Kinder setzen sich!
Was für ein schönes Beispiel für einen Ringelpietz oder Ringelpitz – manchmal ist es ein Ringelpietz mit Anfassen: der Ringelreihn,  Ringelreihen oder Ringelreigen bezeichnet einen ausgelassenen, meist spon- tanen Kreistanz ohne feste Form. Auch im amerikanischen Englisch existiert dieser Kinderreim mit derselben Melodie:
Ring around the rosie
A pocketful of posies
`Ashes, ashes´
We all fall down!

lotte thuenker blog ring around (the rosie) 09 2015 carrara-marmor

Ring around (the Rosie) 09

Zuerst entstand aus einem gefundenen marmornen Flußstein eine Art Brotlaib, gleichmäßig gerundet und geschliffen. War zwar auch schön, aber noch nicht ganz zufriedenstellend. Als erster wichtiger Eingriff in die geschlossene Form wurde in einer Spirallinie mit der Flex so tief wie möglich eingeschnitten, dann wurde die innere Röhre so weit wie möglich gebohrt, dann gefräst. Die Oberfläche der ganzen Skulptur hat sich somit vervielfacht, entstanden sind Innenfläche, Außenfläche und die mehr oder weniger parallelen Flächen senkrecht dazu. An manchen Stellen haben während der Bearbeitung weder Werkzeug noch Finger Platz, nur winzige Feilen und mit Schleifpapier umwickelte Holzplättchen (vom Eis am Stiel) können in tagelanger Arbeit die millimeterfeinen Spalten trennen!

lotte thuenker blog ring around (the rosie) 03 2015 carrara-marmor

Ring around (the Rosie) o3

Hier ist die Position der Skulptur geändert, sozusagen kopfüber, und aus jedem Blickwinkel sieht sie wieder anders aus – man könnte meinen, es ist nicht eine, sondern es sind viele! Ein feines Licht- und Schattenspiel ist auch auf der Basis zu beobachten…

lotte thuenker blog vita musicale 19 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 19                                                                                                          verkauft
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Ein Klang aus Pistaziengrün, Olivgrün und Türkisgrün! Das faserige, ausgefranste Grellgrün wirkt fast wie Schilf am Ufer, da tauchen Kringel und Bögel auf und gucken neugierig nach oben, ein dicker grüner Fisch mit zerknittertem Kind ist zielstrebig unterwegs und folgt dem roten Ufo. Das wunderbare dunkelgrüne Papier mit seinen Schlieren und den bröseligen Goldlinien macht Platz für die eiligen Reisenden…

lotte thuenker blog küken mit kravatte und küken 2015 carrara-marmor und bronze 08 x 09 x 12 und 09 x 09 x 12 cm

Küken und Küken mit Krawatte                                                                                                   verkauft
2015
Carrara-Marmor und Vollguss Bronze
08 x 09 x 12 cm und 09 x 09 x 12 cm

Offensichtlich sind diese beiden nahe Verwandte von Unicum und Curiosum – das Küken aus feinem Marmor schmückt sich mit einer flatternden Krawatte in grau, das genauso geformte Küken aus Bronze geht vorneweg. Der dritte im Bunde lässt noch auf sich warten – ein ebensolches Küken in Aluminium ist zwar schon gegossen, aber noch nicht geschliffen und poliert…

lotte thuenker blog vita musicale 18 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 18
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

In dieser Symphonie aus Grünblaugrau und Rot schweben gedoppelte Formen, wie geöffnete Muscheln, vervielfältigen sich durch die Kreidelinien, ziehen gemeinsam mit dem leuchtenden Fisch und seinem Kind sowie mit schwarzen Kringeln durch die Wellen. Ein einziges spielerisches Tanzen, Zaubern und Jonglieren!

lotte thuenker blog curiosum I und II 02 2015 bronze und carrara-marmor

Curiosum I und II                                                                                                                             verkauft
2015
Carrara-Marmor und Vollguss Bronze (Aufl. 2 Stück)
je 10 x 10 x 14 cm

Zwei, die miteinander sprechen: der kleine Vogel, ein kleines neugieriges Kerlchen aus weißem Carrara-Marmor, unterhält sich angeregt mit seinem Kollegen –  gleiche Form, aber verschiedener Charakter! Vom Marmor wurden in der Gießerei zwei Formen abgenommen und in massiver Bronze gegossen, jetzt erstrahlt eine davon hochpoliert, und sie ist verblüffenderweise etwa dreimal so schwer wie der Geprächspartner aus Marmor…

lotte thuenker blog vita musicale 13 2015 papierschnitt 20 x 20 cm

Vita musicale sott´acqua 13                                                                                                         verkauft
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
20 x 20 cm

Ein Klang in Graugrün, Pink und in Rosa (der Farbe der Empfindsamkeit) aus stark faserigen, japanischen Papieren und indischen, mit Blättern im Musterrapport bedruckten Papieren bilden den Hintergrund – Figurine in Rosa mit rotem Riesenherz wiegt sich und schreitet durch Blasen und Kringel…

lotte thuenker blog mit muscheln spielen II 01 2015 carrara-marmor 15 x 17 x 21 cm

Mit Muscheln spielen II 01                                                                                                             verkauft
2015
Carrara-Marmor
15 x 17 x 21 cm

Wer sammelt denn nicht gerne Muscheln am Strand? Natürlich die großen, besonderen, perfekten, unbeschädigten – aber auch Fragmente oder das gewundene Innenleben von Muscheln- und Schnecken-gehäusen sind faszinierend. Komplizierte Windungen, Kurven mit Innen- und Außendrehungen und unerklärliche Bögen sind zu entdecken.

lotte thuenker blog mit muscheln spielen II 03 2015 carrara-marmor 15 x 17 x 21 cm

Mit Muschel spielen II 03

Aus einer zentralen Spirale, die oberhalb von zwei mondsichelförmigen `Terrassen´ sitzt, entwickelt sich diese marmorne Gebilde. Ein hochklomplexes Ding ist das, fast wie ein schaumiges Baiser, bei dem sich die horizontalen Flächen in einem Punkt treffen und sich dann in der oberen Kante der schützenden Schale verlieren. Schön zu sehen ist die starke graue Ader in dem Teil, der das spiralige Innenteil zu umhüllen scheint – ein feines Band mit dunklerer Einfassung.

lotte thuenker blog mit muscheln spielen II 04 2015 carrara-marmor 15 x 17 x 21 cm

Mit Muscheln spielen II 04

So viele Möglichkeiten für Spiralen! Archimedische Spirale, logarithmische Spirale, fermatische Spirale, hyperbolische Spirale, Lituus-Spirale, Spirale des Theodorus, Klothoide, Tripel- und Mehrfachspiralen – faszinierende Möglichkeiten und Näherungen zur Konstruktion und Beschreibung einer Spirale. Als Symbol der Unendlichkeit tauchen sie bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit als Ornamentmotiv auf Stein und Keramik auf. Beispiele finden sich in der Jungsteinzeit, aber auch in den frühen Hochkulturen Ägyptens, Kretas und Chinas. In Europa sind Spiralmotive von der Bronzezeit bis zur frühen Eisenzeit bei den Kelten und germanischen Stämmen verbreitet und erscheinen auch auf iberischer Keramik.

lotte thuenker blog vita musicale 36 2015 papierschnitt 50 x 62 cm

Vita musicale sott´acqua  36
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
62 x 50 cm

Das Vorgehen beim Papierschnitt ist immer dasselbe: zuerst werden die passenden Farben – meist aus einem Grundton – zusammengestellt und sortiert, die Formen geschnitten und finden dann in mühsamer Arbeit mit Probieren, Verschieben, Verändern und Austauschen zu ihrer endgültigen, in sich stimmigen Position. Hier ist es ein dunkelgrüner Hintergrund, auf dem sich allerlei japanisches Türkis, indisches Graumeliertes und Silber entwickelt. Auch Schokoladenpapier von Lindt findet sich in einer großen Fläche, ein paar Fische und Flugobjekte begegnen sich und ziehen durch das Wasser. Und natürlich darf der kleine rote Fisch nicht fehlen, der hält die ganze Komposition aufrecht!
Manchmal muß alles komplett zusammengeschoben und dann von Neuem begonnen werden, manchmal muß ein lang gehütetes Einzelteil dann doch entfernt werden, bis alles harmonisch zusammenpasst.

lotte thuenker blog simsala IV 03 2015 carrara-marmor 11 x 11 x 13 cm

Simsala IV 03                                                                                                                                     verkauft
2015
Carrara-Marmor
11 x 11 x 13 cm

Die berühmte beschwörende Zauberformel Simsalabim zeigt sich hier in wunderbaren Spätsommerlicht – wird die kleine Skulptur mit der Spirallinie angeschubst, turnt sie herum, schaukelt und dreht sich auf einem Punkt um die eigene Achse…
In der Renaissance fand die Spirale Einzug in der Arabeske und Groteske, in der Architektur ist sie verstärkt in der Barockzeit in der Volute, in der Malerei im Jugendstil u.a. bei Gustav Klimt anzutreffen. Viele Pflanzen und manche Tiere weisen in ihrem Bauplan spiralige Strukturen auf wie z.B. das Schneckenhaus und die fossilen Ammoniten. Die Anordnung dieser biologisch erzeugten, meist logarithmischen Spiralen erfolgt in den allermeisten Fällen als Fibonacci-Folge.

lotte thuenker blog vita musicale 35 2015 papierschnitt 50 x 62 cm

Vita musicale sott´acqua 35
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
62 x 50 cm

Ein Reigen von dunklem melierten und glatten mittleren Blautönen, dazu zweimal Grau und sanftes Vanillegelb. Helle Schlingpflanze mit Kreideschatten und zwei Figurinen vor weichen fenster- oder bildschirmähnlichen Formen, auch diese mit kleinen Kreiderahmen. Ein dicke Kringelwurmspirale schwebt nach rechts, eine Art Wolke nach links. Ruhiger Wellengang unten links, und das rote Wesen auf der rechten Seite, das gerade dem kleinen blauen Fisch begegnet, bestimmt – obwohl es das kleinste von allen Elementen ist – nur durch seine Farbe wie ein Ausrufezeichen das ganze Bild.

lotte thuenker blog simsala V 02 2015 carrara-marmor 10 x 10 x 18 cm

Simsala V 02                                                                                                                                    verkauft
2015
Carrara-Marmor
10 x 10 x 18 cm
.
Wieder ein kleines knuffiges Lebewesen, mit der Lieblingsbewegung der Spirale! Ein feiner sehr weißer Carrara-Marmor formt sich zum Tropfen, zum Fisch oder zum Küken…

lotte thuenker blog vita musicale 37 2015 papierschnitt 50 x 62 cm

Vita musicale sott´acqua 37
2015
Papierschnitt/Collage mit asiatischem Papier
62 x 50 cm

Zwei dunkle Blautöne teilen das Bild fast wie in Wasser und Himmel. Im Meer schwimmen Partikel, Gräser, Teilchen, darüber leuchtet es kräftig blau. Und wieder weiße Schlingpflanzen, Lianen, weibliche Torsi. Rahmen und Fensterfelder in dunkelgrau und weiß – Formen, die an die Fünfziger Jahre erinnern, in einem hellen Blau. Eine kleine lila Welle zittert rechts, eine andere oben, und aus dem Herz der großen Figurine schwimmen zwei heiße rote Gedanken davon…

lotte thuenker blog studio 04 2015

Work in Progress:  Elephans III
2015
Brasilianischer Kristall
42 x 22 x 46 cm

Die Form ist vertraut – ein kleiner Elefant in schwarzem Nero di Belgio war 2009 der erste der Serie. Es folgten verschiedenfarbig patinierte Bronzen, dann entstand 2014 der doppelt so große Elefant aus weissem Laaser Marmor. Und jetzt steht dieser hier vor der Fertigstellung – dreimal so groß wie der erste, d.h. das Volumen hat sich versiebenundzwanzigfacht! Während der Bearbeitung sind die Linien  rot markiert, geschliffen wird hier gerade mit 60er Körnung. Aber schon zu sehen ist eine starke graphische Kristallader, die sich schräg durch die Skulptur zieht, Grün- und Blautöne sind bereits zu erahnen.

lotte thuenker blog studio 03 2015

Work in Progress: Elephans III

Schön zu sehen der starke Rüssel des Elefanten, hier wie im Schwung bei der Nahrungssuche. Die kleine dreieckige Höhlung unten abstrahiert die untere empfindliche Öffnung des erstaunlichen Tast- und Greiforgans.

lotte thuenker blog studio 07 2015
.
Work in Progress: Elephans III
.
Die Linien markieren nur die späteren Kanten der Skulptur, sie sollen sauber und scharf sein. Alle Kurven müssen stimmen, die Flächen sollen straff gespannt sein, ohne jeden Hubbel oder Delle. Die Querstriche markieren den Punkt, an dem die Linie in die Fläche eintaucht und sich verliert. Je höher geschliffen wird, desto deutlicher treten Adern und Einfärbungen im Stein zu Tage, eventuell muß auch noch später entschieden werden, in der Körnung zurückzugehen, falls Farbe oder Struktur zu markant, zu dominant  hervortreten und den Gesamteindruck stören.
.
lotte thuenker blog studio 06 2015
.
Work in Progress: Elephans III
.
In mehr als 20 Jahren künstlerischer Arbeit, in Beschäftigung mit Stein, Farbe und Papier variiert die Bildhauerin und Architektin Lotte Thuenker dieselben Themen in stets neuen, verblüffenden Varianten und Variationen. In ihren nonfigurativen, handwerklich perfekt gearbeiteten Skulpturen betreibt sie ein artistisches Spiel mit Flächen und Linien. Immer wieder, in vielen Formen und Formaten wird die Balance neu ausgelotet zwischen Gleichgewicht und Bewegung, zwischen Leichtigkeit und Masse. Die Frau ist vom Tanz nicht zu trennen, auch das Boot tanzt auf der Welle und das Blatt im Wind. Der Fisch kann Pfirsischkern, aber auch Huhn sein, das Ei eine Samenkapsel oder ein Kopf, die Muschel eine Mandel. Ein Seeigel ähnelt der Kastanie oder einem Baiser, Hülsenfrüchte lassen an Krebse denken…
.
lotte thuenker blog das weib 1993 papierschnitt 30 x 42 cm
 .
o.T.                                                                                                                                                       verkauft
1993
Papierschnitt/Collage
30 x 42 cm
.
Zurück zu den Anfängen! Es ist schon 22 Jahre her, da begannen die Papierschnitte… Ermutigt und gefördert durch die Berliner Künstlerin Uliane Borchert  begann die Entdeckung der Farbe. Als Vorlage diente bei diesem Papierschnitt tatsächlich ein Gemälde des Meisters, Henri Matisse, die `Odalisque in Red Culottes´ aus 1921 mit einer seiner liegenden Odalisken auf einem gestreiften Divan.
Wie hingegossen, gelassen und freizügig, in sich ruhend schaut sie den Betrachter an, fast ein wenig herausfordernd. Die roten Hosen sind zu blauen geworden, Busen und Arme der Odaliske sind üppiger als im Original. Eine Vase mit Blumen ist vom ursprünglichen Platz auf dem Tischchen nach vorne gewandert, raumbildende Wandbilder oder Wandteppiche schmücken sich mit den Formen, die Matisse erst später in seinen großformatigen Papierschnitten verwendet hat. Die Übersetzung einer Fläche in eine Farbe, das war das immer wiederkehrende Thema dieser Arbeiten. In zahlreichen Papierschnitten, anfangs noch figürlich, später in abstrakten Formen, wurden bis heute immer wieder neu die Möglichkeiten der Collagen und Papierschnitte ausgelotet – und die Suche ist noch nicht zu Ende…
.
lotte thuenker blog koenigin 1993 papierschnitt 30 x 42 cm
.
Königin                                                                                                                                                verkauft
1993
Papierschnitt
30 x 42 cm
.
Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...
.
lotte thuenker blog zwei gesichter 1993 papierschnitt 30 x 42 cm
.
Zwei Gesichter                                                                                                                                  verkauft
1993
Papierschnitt
30 x 42 cm
.

Visitate  il suo sito www.lottethuenker.de
Visitate il sito dello studio www.studiopescarella.com
Visitate il blog
artislife sull´arte e scultura a Pietrasanta

Skulptur und Papierschnitt

17. Januar 2015

Mit Hammer und Meißel, mit Schere und Kleber –
neue Marmorskulpturen und Papierschnitte von Lotte Thuenker

Lotte Thuenker ist eine der internationalen Künstler, die in den Bildhauerstudios von Pietrasanta arbeiten. Sie ist in Bonn geboren, studierte in Berlin Architektur und arbeitete dort als Architektin. Seit 1997 lebt sie in Italien und gründete 2002 mit drei Partnern das internationale Bildhauerstudio Pescarella, in dem heute zehn Bildhauer aus aller Welt arbeiten. Sie hat in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Italien und in der Schweiz ihre Werke gezeigt, hat an Symposien teilgenommen und ist mit ihren Arbeiten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, England, Holland, Tunesien, den USA und in Hongkong vertreten.

Lotte Thuenker is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. She was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Her works, sculpted in marble, lime stone and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration `in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.´ In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.
Visit Lotte Thuenker´s website www.lottethuenker.de
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com
Visit the ArtPark´s website www.artparks.co.uk

lotte thuenker blog grosse wiege 10 2013 carrara-marmor 52 x 41 x 124 cm

Große Wiege 10
2013
Carrara-Marmor
52 x 41 x 124 cm

Wiege, Schaukel, Höhle, Welle und Überschlag – eine große kraftvolle Bewegung aus Carrara-Marmor. Und die Wiege lässt sich leicht bewegen – sie liegt auf einem Punkt, schaukelt sanft nach einem kleinen Schubs und findet dann wieder zur Ruhe. In wochenlanger Arbeit wurde die Form definiert, in endlosen Arbeitsgängen und in immer feineren parallelen Schnitten `schält´ sich die endgültige Gestalt heraus. Die großen Flächen zeigen Spuren der Werkzeuge, Schnittspuren des diamantbesetzen Blatts der Flex und der Bruchflächen, die durch die senkrecht dazu angesetzten Flachmeißel entstehen. Nur drei Kanten der Skulptur sind glatt geschliffen, wie drei Zentimeter breite Bänder…

lotte thuenker blog grosse wiege 03 2013 carrara-marmor 52 x 41 x 124 cm

Große Wiege 03

lotte thuenker blog bubbles gold 03 2014 papierschnitt 80 x 60 cm

Bubbles gold 03
2014
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
80 x 60 cm

`Malerei mit der Schere´, so nannte Henri Matisse diese Art zu arbeiten. Für den collagenhaften Papier- oder Scherenschnitt braucht es wenig Utensilien: es reichen Papier, Schere und Kleber. Die Formen können geschnitten oder gerissen werden, wobei ein paar kleine Tricks und Wissen über die Laufrichtung der Fasern helfen, das Ergebnis zu kontrollieren. Zuerst werden die passenden Farben – meist aus einem Grundton – zusammengestellt und sortiert, die Formen geschnitten und finden dann in mühsamer Arbeit mit Probieren, Verschieben, Verändern und Austauschen zu ihrer endgültigen, in sich stimmigen Position. Manchmal muß alles komplett zusammengeschoben und dann von Neuem begonnen werden, manchmal muß ein lang gehütetes Einzelteil dann doch entfernt werden, bis alles harmonisch zusammenpasst – und manchmal ist es einfach zum Haare raufen!

lotte thuenker blog grosse wiege 05 2013 carrara-marmor 52 x 41 x 124 cm

Große Wiege 05

lotte thuenker blog grosse wiege 06 2013 carrara-marmor 52 x 41 x 124 cm

Große Wiege 06

lotte thuenker blog bubbles gold 04 2014 papierschnitt 80 x 60 cm

Bubbles gold 04
2014
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
80 x 60 cm

Die farbigen `Blasen´ tauchen in vielen Varianten auf, immer mit drei bis vier Rundungen, sie berühren sich, überlagern sich, finden sich in Gruppen zusammen. Wer ist vorne, wer ist hinten? Die schwarzen linienhaften Kringel – wie Umrisse dieser Bubbles – schweben im Raum, das Ganze scheint wie Kohlensäure, auf- und absteigend, tanzend, im Raum gehalten. Es geht immer wieder neu um Bewegung, Gleichgewicht, Balance, um Ausgewogenheit und Spannung – genau wie in der Skulptur!

lotte thuenker blog simsala III 01 2015 carrara-marmor 11 x 11 x 17 cm

Simsala III 01                                                                                                                                    verkauft
2015
Carara-Marmor
11 x 11 x 17 cm

Wieder ein kleines knuffiges Zauberding, mit der Lieblingsbewegung der Spirale! Ein feiner sehr weißer Carrara-Marmor mit einer starken grau- und orangefarbenen Ader formt sich zum Tropfen – eine weitere Variation zum Thema, wie seine Verwandten Et Pippche, Dicke Süße, Kleiner Tropfen und Pling Plong

lotte thuenker blog griffen unsere hände, 2012, papierschnitt, 60 x 80 cm

Griffen unsere Hände                                                                                                                     verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2012
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Und immer wieder Gelb, Gold, und Senf auf naturfarbenen faserigen Papieren, mit japanischen Schriftzeichen, stilisierten Blütendrucken und traditionellen japanischen Musterrapporten. Die große lilafarbene Blase hält alle Bubbles und Kringel schwebend im Raum, sie jongliert mit Nachbarn und Begleitern in einem heiteren Tanz…

lotte thuenker blog simsala III 05 2015 carrara-marmor 11 x 11 x 17 cm

Simsala III 03

Die berühmte beschwörende Zauberformel Simsalabim zeigt sich hier in wunderbaren Januar-Abendlicht – wird die kleine Skulptur angeschubst, turnt sie herum, schaukelt und dreht sich auf einem Punkt um die eigene Achse…

lotte thuenker blog bubbles gold 01 2014 papierschnitt 80 x 60 cm

Bubbles gold 01
2014
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
80 x 60 cm

Den Untergrund dieses Papierschnitts bildet ein wunderbar faseriges Papier mit alten Schriftzeichen aus Korea. Gelbe, goldene und senffarbene Blasen wurden aus verschiedenen Papieren geschnitten: aus dem japanischen Papier, das eine unglaublichen Vielfalt an Farben, Oberflächen, Strukturen, traditionellen Mustern und Drucken besitzt, mit Goldsprengseln und Goldprägungen. Das indische Papier zeigt sich oft mit Musterrapporten, gebatikt, mit Blättern, Gräsern und Blüten, chinesisches Papier kommt häufig mit Schriftzeichen daher und zu alledem gesellt sich Gold- und Silberpapier von Schokolade, Sektflaschen und Pralinen. Auch bedrucktes Leder, Vlieseline, Sandpapier, Folien, Transparentpapier und Stoffreste finden Verwendung…

lotte thuenker blog elephans II 02 2014

Elephans II 01                                                                                                                                    verkauft
2014
Laaser Marmor
30 x 33 x 14 cm

Stilisiert und abstrahiert, das größte Landsäugetier der Erde. Es braucht weder Augen oder Ohren noch Schwanz oder Stoßzähne, um den Elefanten zu erkennen: die schwungvolle Linie des Rüssels ist nur angedeutet, die wulstige Stirn, die fallende Rückenlinie und ein kleiner Halbmond an den Füßen, der die Zehnägel anklingen läßt. Elefanten müssen, um die notwendige riesige Menge an Nahrung zu sich nehmen zu können, große Wanderungen unternehmen. Und die enorme tonnenschwere Masse wird mit schaukelndem Gang auf den Zehenspitzen in Bewegung gebracht!
Ein `weißer´ Elefant ist eine sehr selten vorkommende Anomalie bei Elefanten, oft ist seine Farbe auch eher rötlich-braun oder rosa. Weiße Elefanten werden heute noch in Thailand, Myanmar und Laos gehalten. Der thailändische König Bhumipol besitzt als Symbol seiner königlichen Macht elf weiße Elefanten – sie bezeugen, daß er mit Gerechtigkeit regiert und daß das Land mit Frieden und Wohlstand gesegnet ist. In Myanmar gibt es zwar keinen König mehr, aber die Regierung hat mehrere weiße Elefanten in ihrer Obhut, um auch hier ihren Anspruch auf ein glückliches Regiment für das Land geltend zu machen. Auch Laos hält noch einen weißen Elefanten im Ban Keun Zoological Park, der zu besonderen Anlässen in die Hauptstadt geholt wird.

lotte thuenker blog bubbles gold 02 2014 papierschnitt 80 x 60 cm

Bubbles gold 02
2014
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
80 x 60 cm

Die Formen der Bubbles finden sich bereits in den Formen der kompakteren Skulpturen, z.B. in Otoko und Onna (jap. Mann und Frau) aus dem Jahr 2002 bzw. aus 2007 als Porzellanskulpturen und in dem marmornen  Hallodri aus 2002 mit seiner Collagenoberfläche…

lotte thuenker blog elephans II 03 2014

Elephans II 03

Es ist ja nicht der erste Elefant! In 2009 entstand ein kleiner Elephans aus einem rein schwarzen Stein, aus Nero di Belgio. Von diesem wurde in der Fonderia L´Arte in Pietrasanta ein Gipsmodell im Maßstab 1:1 abgenommen, die entsprechende Negativform gebaut und sechs Exemplare in Bronze gegossen, dann korrigiert, geschliffen, poliert und schließlich wurden vier Elefanten schwarz, einer silbern und einer grün patiniert.
Bei diesem Exemplar aus Laaser Marmor ist die Form zwar gleich, aber alle Dimensionen sind verdoppelt – das Volumen ist demnach gleich achtmal so groß!

lotte thuenker blog bubbles gold 05, 06 2014 papierschnitt 60 x 80 cm

Bubbles gold 05, 06
2014
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 60 x 80 cm

Zu Gelb und Gold gesellt sich in diesem Doppelbild ein starkes Rot-Orange mit aufgedruckten Blüten, das als Zentrum im linken Bild die ganze Komposition im Gleichgewicht hält. Auf dem rechten Bild hält ein Klang aus Blautönen – in Batik, mit goldenen Wassern, goldenem Fisch und goldenen Blättern bedruckt – die große rote Fläche in Balance und in Bewegung!

lotte thuenker blog kreiselknopf II 01 2014 carrara-marmor 08 x 13 x 13 cm

Kreiselknopf II o1                                                                                                                            verkauft
2014
Carrara-Marmor
08 x 13 x 13 cm

…und immer wieder Spiralen: archimedische Spirale, logarithmische Spirale, fermatische Spirale, hyperbolische Spirale, Lituus-Spirale, Spirale des Theodorus, Klothoide, Tripel- und Mehrfachspiralen – faszinierende Möglichkeiten und Näherungen zur Konstruktion und Beschreibung einer Spirale. Als Symbol der Unendlichkeit tauchen sie bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit als Ornamentmotiv auf Stein und Keramik auf. Beispiele finden sich in der Jungsteinzeit, aber auch in den frühen Hochkulturen Ägyptens, Kretas und Chinas. In Europa sind Spiralmotive von der Bronzezeit bis zur frühen Eisenzeit bei den Kelten und germanischen Stämmen verbreitet und erscheinen auch auf iberischer Keramik.
In der Renaissance fand die Spirale Einzug in der Arabeske und Groteske, in der Architektur ist sie verstärkt in der Barockzeit in der Volute, in der Malerei im Jugendstil u.a. bei Gustav Klimt anzutreffen. Viele Pflanzen und manche Tiere weisen in ihrem Bauplan spiralige Strukturen auf wie z.B. das Schneckenhaus und die fossilen Ammoniten. Die Anordnung dieser biologisch erzeugten, meist logarithmischen Spiralen erfolgt in den allermeisten Fällen als Fibonacci-Folge.

lotte thuenker blog sieh in mein verwandertes gesicht 2012 papierschnitt 60 x 80 cm

Sieh in mein verwandertes Gesicht                                                                                             verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2012
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Viele der japanischen Papiere stammen noch aus den reichen Vorräten der japanischen Bildhauerin Naoco Kumasaka und der amerikanischen Künstlerin Sandy Oppenheimer, die beide vor einigen Jahren nach Jahrzehnten künstlerischer Arbeit Pietrasanta verlassen haben und ihre Schätze weitergaben!

lotte thuenker blog mon bijou 01 2014 laaser marmor 17 x 16 x 18 cm

Mon Bijou 01                                                                                                                                      verkauft
In der Sammlung der Kamel Lazaar Foudation, Tunis
2014
Laaser Marmor
17 x 16 x 18 cm

Monbijou – Besonderheit, Kleinod und Kostbarkeit, Juwel und Schmuckstück. `Mein Schätzchen´, entfernt verwandt mit Love me tender, Little Sweet, Süßes Kind oder mit Dicke Süße und Wasserspiel, die einige Jahre zuvor entstanden sind. Der feine, makellose südtiroler Marmor ohne jede Ader funkelt cremeweiß mit großen Kristallen. Dieser Schatz dreht sich um die eigene Achse, bleibt dabei immer aufrecht und zeigt sich aus verschiedenen Blickwinkeln in überraschenden neuen Formen. Die beiden Spitzen schmiegen sich zueinander und aneinander, aber sie berühren sich nicht, ein millimeterfeiner Spalt bleibt geöffnet. Die Skulptur wirkt zart, sanft und weich, fast wie ein schaumiges Baiser! Auch als exzentrischer extravaganter Armreif wäre dieses Bijou geeignet, er passt genau ums Handgelenk – ist zwar ganz schön schwer mit seinen gut fünf Kilo, wäre aber auf gar keinen Fall zu übersehen…

lotte thuenker blog dann 2010 papierschnitt 60 x 80 cm

Dann                                                                                                                                                    verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2010
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Über allen Kringeln und Blasen dieser Symphonie aus Gelb und Orange liegen silberne zeichnungshafte Umrisse der Blasen und handgeschriebene, mehrfach gedoppelte Gedichtzeilen. Die großartige Lyrik von Else Lasker-Schüler schwebt als letzte Ebene über alledem – ein einziges spielerisches Tanzen, Zaubern und Jonglieren…

lotte thuenker blog vögelein und dicker tropfen, 2014, bronze, 09 x 10 x 14 und 08 x 08 x 09 cm

Vögelein und Dicker Tropfen                                                                                                          verkauft
In der Sammlung der Kamel Lazaar Foudation, Tunis
2014
Bronze
09 x 10 x 14 cm und 08 x 08 x 09 cm
Im Jahr zuvor entstand das gleiche Skulpturenpärchen aus weißem Carrara-Marmor. Es wurde von der Gießerei abgeformt und erstrahlt jetzt in einer Vollgussbronze, verblüffenderweise etwa dreimal so schwer wie die Kollegen aus Marmor…

lotte thuenker blog wenn du sprichst 2012 papierschnitt 60 x 80 cm

Wenn du sprichst                                                                                                                              verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2012
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Ein Farbreigen von wenig Gold über galliges Gelb bis zum frischen Grün im Zentrum – und wie ein Ausrufezeichen dazu das kleine runde Rot, das mit seinem benachbarten roten Rahmen auf chinesischen Schriftzeichen das gesamte Gebilde in Balance hält!

lotte thuenker blog tanz am wind 01 2014 carrara-marmor 20 x 14 x 23 cm

Tanz am Wind 01
2014
Carrara-Marmor
20 x 14 x 23 cm

Eine der neuesten Arbeiten im Stein: ein vielgestaltiges Gebilde wie schäumende Gischt – vielleicht ein Boot, eine Barke, tanzend bei kräftigem Wind über den Wellen, mal aufrecht, mal in Schräglage – immer am Wind…

lotte thuenker blog ich bin am ziel 2012 papierschnitt 60 x 80 cm

Ich bin am Ziel                                                                                                                                  verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2012
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Ein Klang in Rosa (der Farbe der Empfindsamkeit) aus stark faserigen, leicht transparenten indischen und bedruckten japanischen Papieren – mit ein wenig Gold und den melancholischen Zeilen von Else Lasker-Schülers Gedicht Ankunft, die sie 1911 in dem Gedichtband Meine Wunder veröffentlicht.

lotte thuenker blog tanz am wind 03

Tanz am Wind 03

Auch das glatt geschliffene Innenleben von Muscheln- und Schneckengehäusen, die manchmal nur als Fragmente am Strand zu finden sind, stehen hier Pate. Komplizierte Windungen, Kurven mit Innen- und Außendrehungen und unerklärliche Bögen formen diesen Schaumwerk…

lotte thuenker blog und du hast mein herz, 2012, 60 x 80 cm

Und du hast mein Herz
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2012
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Ein reines Rot, Schwarz, Grau und Silber – einer der wenigen Papierschnitte mit starken Farbkontrasten. Japanisches Rot mit getrockneten Blättern liegt auf italienischem Schrankpapier mit traditionellem Muster, silberne Quadratreihen auf naturfarbenem Grund sprechen mit silbernem Schokoladenpapier von Lindt und das dunkle `Herz´ der Geschichte zeigt einen japanischen Musterrapport…

lotte thuenker blog na so ein feines huhn und pippihendl 04 2014 carrara-marmor 07 x 07 x 09 cm

Na so ein feines Huhn und Pippihendl 04                                                                                                   verkauft
2014
Carrara-Marmor
07 x 07 x 09 cm
Wer war zuerst da..? Ein dickes, aufgeplustertes kleines Hendl, keck in die Welt guckend, fein funkelnde Kristalle aus südtiroler Marmor… Das feine Huhn im geduldigen Gespräch mit dem immerzu fragenden Pippihendl – dem wienerischen Küken, das wiederum verwandt ist mit dem rheinischen Pippchen…

lotte thuenker blog dein herz ist 2012 papierschnitt 60 x 80 cm

Dein Herz ist wie die Nacht so hell                                                                                               verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2012
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,
grün, grün grün ist alles, was ich hab.
Darum lieb ich alles, was so grün ist (..)
so sagt zumindest ein Volkslied aus dem 19. Jahrhundert! Hier finden sich immer drei Grüne zu einer Gruppe zusammen und tanzen im Reigen um das kleine Rot im Zentrum – sogar ein grünes japanisches Papier mit aufgenähten Goldfäden im Wellenmuster ist dabei…

lotte thuenker blog max 2000 bronze 10 x 15 x 23 cm

Max                                                                                                                                                      verkauft
2000
Bronze 1/1
10 x 15 x 23 cm
Das ist natürlich der Dicke, der Knuffige aus Wilhelm Buschs `Max und Moritz´, der zuvor auch schon in Marmor entstanden war. Hier ohne seinen unzertrennlichen Begleiter mit der roten Haarlocke…

lotte thuenker blog mein tanzlied 2010 papierschnitt 60 x 80 cm

Mein Tanzlied                                                                                                                                    verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2010
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm

Aus mir braust finst´re Tanzmusik
Meine Seele kracht in tausend Stücken!
Der Teufel holt sich mein Missgeschick
Um es ans brandige Herz zu drücken.
Die Rosen fliegen mir aus dem Haar
Und mein  Leben saust nach allen Seiten,
So tanz´ ich schon seit tausend Jahr,
Seit meiner ersten Ewigkeiten.
1902 veröffentlichte Else Lasker-Schüler das Gedicht Mein Tanzlied im Gedichtband Styx.

lotte thuenker blog zwei köpfchen, 2014, carrara-marmor, vert d´etours, je 10 x 10 x 14 cm
.
Zwei Köpfchen                                                                                                                                  verkauft
Carrara-Marmor und Marmor Vert d´Estours aus den Pyrenäen
09 x 10 x 14 cm und 10 x 10 x 13 cm
Fast die gleiche Form, aber verschieden im Ausdruck: das linke Köpfchen aus Carrara-Marmor zeigt die feinen Spuren des Zahneisens, es wirkt samtig rau – das rechte Köpfchen aus Pyrenäen-Marmor prahlt mit seiner auffälligen hochpolierten Maserung, dunkelgrüne netzartige Zeichnung auf cremefarbenem Grund…
.
lotte thuenker blog wenn wir uns ansehen 2011 papierschnitt 80 x 60 cm
.
Wenn wir uns ansehen                                                                                                                   verkauft
mit Zeilen aus Lyrik von Else Lasker-Schüler
2011
Papierschnitt/Collage aus asiatischem Papier
je 80 x 60 cm
.
In mehr als 20 Jahren künstlerischer Arbeit, in Beschäftigung mit Stein, Farbe und Papier variiert die Bildhauerin und Architektin Lotte Thuenker dieselben Themen in stets neuen, verblüffenden Varianten und Variationen. In ihren nonfigurativen, handwerklich perfekt gearbeiteten Skulpturen betreibt sie ein artistisches Spiel mit Flächen und Linien. Immer wieder, in vielen Formen und Formaten wird die Balance neu ausgelotet zwischen Gleichgewicht und Bewegung, zwischen Leichtigkeit und Masse. Die Frau ist vom Tanz nicht zu trennen, auch das Boot tanzt auf der Welle und das Blatt im Wind. Der Fisch kann Pfirsischkern, aber auch Huhn sein, das Ei eine Samenkapsel oder ein Kopf, die Muschel eine Mandel. Ein Seeigel ähnelt der Kastanie oder einem Baiser, Hülsenfrüchte lassen an Krebse denken…
.
Lotte Thuenker è nata a Bonn in Germania, ha studiato Architettura a Berlino e qui ha lavorato per sedici anni come Architetto. Adesso vive e lavora da molti anni a Pietrasanta in Toscana, a soli pochi chilometri dalle cave di Carrara. Qui lei ha trovato nel marmo setoso e trasparente il suo materiale.
Le sue sculture di marmo sembrano allo stesso tempo leggere, in un certo qual modo senza gravità, ma anche in movimento; trovano in unico punto il loro equilibrio. Per l’artista sono fonti di ispirazione il movimento dell’acqua, le barche, i relitti levigati dal mare, i richiami ai quattro elementi, ma anche le forme del mondo animale e vegetale come fossili e semi. La scultrice non intende affatto riprodurre fedelmente ciò che esiste in natura o raffigurare o imitare ciò che vede e neppure illustrare gli eventi.Nelle sue sculture non figurative, lavorate perfettamente in modo artigianale, lei conduce un gioco artistico con i piani e le linee. Spirali, ellissi, parabole e cerchi emergono e si perdono ancora. I contrasti tra quiete e movimento, gravità e leggerezza generano tensione. I piani finemente levigati convivono con le parti ruvide, le tracce dei tagli e quelle dei colpi si trasformano in superfici lucidate. Le sculture, per un osservatore che gira attorno ad esse, sembrano vivaci; queste cambiano continuamente. Le forme si slanciano, si arrotolano, le masse sembrano scivolare nel mare o nell’aria...

Visitate  il suo sito www.lottethuenker.de
Visitate il sito dello studio www.studiopescarella.com
Visitate il blog
artislife sull´arte e scultura a Pietrasanta

Lotte Thuenker – Skulptur und Malerei

Sonntag, 14. Dezember 2014

Skulptur in Marmor mit Kurve, Schwung und eleganter Schönheit – Malerei in Acryl und Leimfarbe mit Fläche, Linie und mittelalterlichen Gedichten

Lotte Thuenkers Skulpturen aus Stein und Bronze, Malerei und Papierarbeiten sowie Projekte für Inneneinrichtungen mit textilen Design entstehen im internationalen Bildhauerstudio Studio Pescarella in Pietrasanta, unweit der Marmorsteinbrüche von Carrara.
Der wunderbare weiße, fein kristalline Statuario-Marmor, durch den das Licht bis zu einer Tiefe von vier Zentimetern hindurchscheinen kann, will sich fast wie von selbst in feinen eleganten Formen manifestieren. Oft sind die Skulpturen ausgehöhlt und dünnwandig, aber die empfindlichsten zerbrech- lichen Stellen liegen – ein Glück! – gut geschützt im Inneren.
Zwischen Bögen, präzisen Spiralen und fein gezogenen Kurven, die sich dynamisch oder stetig verändern, zwischen Ellipsen und Parabeln, Kreisen und Kreissegmenten spannen sich die Formen der schwungvollen Skulpturen. Glatt geschliffene und hochglänzende Flächen stehen neben samtig rauen Teilen, Schnitt- und Schlagspuren gehen in polierte Bereiche über. Weiche Flächen und präzise Linien erschließen die Perfektion der Arbeit – Kanten  verlieren sich, Ebenen verjüngen sich zu Linien und die Formen scheinen sich ständig zu verändern.
Die Skulpturen erscheinen  lebendig, sie drehen sich, streben auf, rollen aus, gucken neugierig in die Welt oder scheinen in Meer oder Luft zu gleiten. Sie sind immer in Bewegung, sie assoziieren Wasser, Meer und sein Getier, ohne naturalistische Abbildungen zu sein. Im Spannungsfeld des `dazwischen´, des  `von/bis´, des `sowohl/als auch´ werden größte Gegensätze möglich und vereinen sich in einem Ding: die träge Masse wird in Bewegung gebracht, ihr wird Leichtigkeit verliehen und findet wieder zur Ruhe, als ob nichts geschehen sei. Der Körper wird in Balance justiert und hält sich im Gleichgewicht, der Schwerpunkt wird erspürt und hält das Volumen in einem einzigen Standpunkt aufrecht.

lotte thuenker blog heart shell II 01, 2012, carrara-marmor, 28 x 36 x 40 cm

Heart Shell II
2012
Carrara-Marmor
28 x 36 x 40 cm

lotte thuenker blog ein fliegendes schloss 2012 acryl 30 x 30 cm

Ein fliegendes Schloss
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
30 x 30 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ein fliegendes Schloss nähte mit einer weichen Birne einen Ofen wieder zusammen.

lotte thuenker blog heart shell II 07

Heart Shell II 07
2012
Carrara-Marmor
28 x 36 x 40 cm
Die Herzmuscheln sind eine Familie der Muscheln aus der Ordnung Veneroida. Diese schwungvolle elegante Schönheit hier ist außen seidig feinst geschliffen, die Struktur im Inneren ist der der echten Muschel nachempfunden: Linien von den Schnitten des Diamantsägeblatts, senkrecht dazu die Spuren eines kleinen Flacheisens, rau und wunderbar anzufühlen…

blog an einem tag II, 2011, acryl, 70 x 70 cm

An einem Tag  II                                                                                                                                verkauft
2011
Acryl  und Ölkreide auf Leinwand
70 x 70 cm
Aus der Serie der Fatrasien

An einem Tag außerhalb der Woche ergriffen 14 Monate die Flucht.
On a day outside of the week 14 months went to escape.
Un giorno fuori della settimana quattordici mesi fuggirono a gambe levate.

lotte thuenker blog von fliegenden fischen

Von fliegenden Fischen                                                                                                                  verkauft
About flying fish…
2010
Carrara-Marmor
21 x 29 x 35 cm
Unglaubliche Flugkünstler aus tropischen und subtropischen Regionen: sie kataputieren sich mit einem Sprung aus dem Wasser und segeln im Gleitflug über die Wasseroberfläche. In einer Höhe von 1,50 Meter über dem Wasser können die fliegenden Fische über 30 Sekunden in der Luft verweilen, legen dabei Distanzen von bis zu 400 Metern zurück und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h!

lotte thuenker blog an einem tag V 2012 acryl 20 x 20 cm

An einem Tag V                                                                                                                                  verkauft
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
20 x 20 cm
Aus der Serie der Fatrasien

An einem Tag außerhalb der Woche ergriffen 14 Monate die Flucht.
On a day outside of the week 14 months went to escape.
Un giorno fuori della settimana quattordici mesi fuggirono a gambe levate.

Die Texte, die in diesen Bilder zu sehen sind, sind Zeilen aus mittelalterlicher französischer Lyrik aus dem 13. Jahrhundert, den Fatrasien.
Der Name Fatrasie geht auf die lateinischen Wörter farcire (vollstopfen) und farsura (Füllung) zurück, von denen auch die Farce abstammt, vermutet wird aber auch eine Verballhornung der Fantasie (von griech.-lat. phantasma/phantasia). Alles, was in der Fatrasie geschieht, hat `unmöglich´ oder `unver-nünftig´ zu sein. Die starren Gesetze von Zeit und Raum sind aufgehoben, Gegenstände, Tiere und Menschen vollführen einen grotesken Reigen. Lyrisches und Zartes findet sich neben Derbem und Obszönem, die Schranken zwischen Hohem und Niedrigem werden bewusst abgeschafft. Die Gedichte reihen Widersinn und Absurditäten, ihr Ziel ist es, Verblüffung, Verwirrung und Lachen hervorzurufen – sind Ausdruck einer `Verkehrten Welt´.

lotte thuenker blog bouclé 01, 2012 carrara-marmor, 11 x 12 x 20 cm

Bouclé                                                                                                                                                 verkauft
2012
Carrara-Marmor
11 x 12 x 20 cm
Gelockt – von frz. boucle, Locke, Schleife und Schlinge, bezeichnet ein Gewebe mit Schlingen, Knoten und Noppen, das oft für Jacken und Mäntel verwendet wird. Früher wurde es auch aus Haaren von Hunden, Katzen und Kühen gesponnen und zu Teppichen verarbeitet…

blog an einem tag III, 2011, acryl, 90 x 90 cm

An einem Tag  III                                                                                                                              verkauft
2011
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
90 x 90 cm
Aus der Serie der Fatrasien

An einem Tag außerhalb der Woche ergriffen 14 Monate die Flucht.
On a day outside of the week 14 months went to escape.
Un giorno fuori della settimana quattordici mesi fuggirono a gambe levate.

lotte thuenker blog swing time

Swing Time                                                                                                                                         verkauft
2010
Carrara-Marmor
19 x 24 x 39 cm

blog ich sah einen turm, 2012, acryl, 20 x 20 cm

Ich sah einen Turm
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
20 x 20 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ich sah eine Turm, der auf einen Streich bis zu den Wolken flog.

lotte thuenker blog modell tilia 03

Tilia                                                                                                                                                     verkauft
2010
Bras. Kristall
13 x 15 x 15 cm

Die winzigkleine Samenkapsel der Linde – fünf Kammern in einem Fruchtknoten mit je zwei Samenanlagen. Auch der Seeigel kommt in seiner Geometrie Jahrmillionen früher zu einer formal ähnlichen Lösung!

lotte thuenker blog ein seidenstoff aus wolle IV 2012 acryl 30 x 30 cm

Ein Seidenstoff aus Wolle  IV                                                                                                         verkauft
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
30 x 30 cm
Aus der Serie der Fatrasien


Ein Seidenstoff aus Wolle hatte große Mühe, eine Erbse zu krümmen.
A cloth of silk made from wool put a lot of effort in bending a pea.
Un tessuto di seta, fatto di lana fece molta fatica di piegare un pisello.

lotte thuenker blog helix I
.
Helix
2011
Carrara-Marmor
15 x 18 x 25 cm
In der Biologie bezeichnen die Schnirkelschnecken (Helicidae) eine Familie aus der Unterordnung der Landlungenschnecken, sehr artenreich und in Europa weit verbreitet.
In der Mathematik bezeichnet die Helix (Helices, auch Schraube, Schraubenlinie, zylindrische Spirale oder Wendel) eine Kurve, die sich mit konstanter Steigung um den Mantel eines Zylinders windet…
.
lotte thuenker blog eine wurst aus glas 2012 acryl 30 x 30 cm
.
Eine Wurst aus Glas
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
30 x 30 cm
Aus der Serie der Fatrasien
.
Eine Wurst aus Glas machte ihr Gepäck bereit, um nirgendwo hinzugehen.
 .
lotte thuenker blog kapriole I
.
Kapriole I
2009
Carrara-Marmor
29 x 33 x 46 cm
.
lotte thuenker blog das nest einer krähe 2012 acryl 20 x 20 cm
.
Das Nest einer Krähe                                                                                                                      verkauft
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
20 x 20 cm
Aus der Serie der Fatrasien
Das Nest einer Krähe, vorn und hinten verkehrt, hielt allerlei Reden.
.
lotte thuenker blog kapriole I 01
.
Kapriole I 01
2009
Carrara-Marmor
29 x 33 x 46 cm

Kapriolen und andere Bewegungen: Kopfüber, Purzelbaum und Übermut – Skulpturen voller Kraft und Zartheit. Hier wird der schwere Stein aus Carrara in Bewegung gebracht, da schein Wasser zu fließen oder sich zu kräuseln, Muscheln drehen sich ein oder aus, Meeresstrudel ziehen in die Tiefe und Wellen überschlagen sich in Kapriolen…

lotte thuenker blog an einem tag I 2011 acryl 60 x 46 cm
.
An einem Tag I                                                                                                                                  verkauft
2011
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
60 x 46 cm
Aus der Serie der Fatrasien
.
An einem Tag außerhalb der Woche ergriffen 14 Monate die Flucht.
On a day outside of the week 14 months went to escape.
Un giorno fuori della settimana quattordici mesi fuggirono a gambe levate.
.
 lotte thuenker blog wiegeschritt
.
Wiegeschritt
2011
Carrara-Marmor
27 x 34 x 37 cm
Irgendwie musikalisch… der Wiegeschritt im langsamen Walzer stand hier Pate für den Titel. Die  Skulptur – wie ein Raumtragwerk, wie ein Gewölbe oder eine Schale – liegt diesmal auf zwei Punkten, wird sie leicht angeschubst, schaukelt sie sanft hin und her und findet dann wieder ihren Ruhepunkt…
.
lotte thuenker blog ein seidenstoff aus wolle II 2011 acryl 50 x 50 cm
.
Ein Seidenstoff aus Wolle II                                                                                                           verkauft
2011
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
30 x 30 cm

Aus der Serie der Fatrasien


Ein Seidenstoff aus Wolle hatte große Mühe, eine Erbse zu krümmen.
A cloth of silk made from wool put a lot of effort in bending a pea.
Un tessuto di seta, fatto di lana fece molta fatica di piegare un pisello.

 lotte thuenker blog wiegeschritt 01 2011 carrara-marmor 27 x 34 x 37cm
.
Wiegeschritt 01
2011
Carrara-Marmor
27 x 34 x 37 cm
.

lotte thuenker blog ein kater fing an zu weinen V 2012 acryl 20 x 20 cm

Ein Kater fing an zu weinen V
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
Aus der Serie der Fatrasien

Ein Kater fing an zu weinen so sehr, daß das Meer Feuer fing.
Un gatto cominciò a piangere così tanto che il mare prese fuoco.
A cat started to cry so much that the sea caught fire.

lotte thuenker blog muschelwiege

Muschelwiege                                                                                                                                    verkauft
2011
Carrara-Marmor
25 x 30 x 35 cm

lotte thuenker blog frühlingswild 06 2011 leimfarben acryl 40 x 50 cm

Frühlingswild 06
2011
Leimfarben, Acryl
40 x 50 cm

lotte thuenker blog kleiner ammon 01

Kleiner Ammon                                                                                                                                 verkauft
2009
Carrara-Marmor
14 x 09 x 19 cm
Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Amen oder seltener Imenand) war einer der bedeutendsten Götter in  Nubien, ein widdergestaltiger Sonnengott. Von den Ägyptern wird er dann nach der Eroberung Nubiens als Wind- und Fruchtbarkeitsgott übernommen. Die Bezeichnung Ammonit stammt aus der Antike, Plinius der Ältere bezeichnete Versteinerungen und Fossilien  als `Ammonis cornua´ – Ammonshörner.

lotte thuenker blog ein kater fing an zu weinen VI 2012 acryl 30 x 30 cm

Ein Kater fing an zu weinen VI                                                                                                      verkauft
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
30 x 30 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ein Kater fing an zu weinen so sehr, daß das Meer Feuer fing.
A cat started to cry so much that the sea caught fire.
Un gatto cominciò a piangere così tanto che il mare prese fuoco.

lotte thuenker blog strange fruit II 2001 marmor

Strange Fruit                                                                                                                                      verkauft
2001
Carrara-Marmor
14 x 18 x 24 cm

lotte thuenker ein seidenstoff aus wolle III 2012 acryl 20 x 20 cm

Ein Seidenstoff aus Wolle III
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
20 x 20 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ein Seidenstoff aus Wolle hatte große Mühe, eine Erbse zu krümmen.
A cloth of silk made from wool put a lot of effort in bending a pea.
Un tessuto di seta, fatto di lana fece molta fatica di piegare un pisello.

lotte thuenker blog sea creature`s house, 2006, carrara-marmor, 18 x 30 x 31 cm

Sea creature`s house
2006
Carrara-Marmor
18 x 30 x 31 cm
Die Bildhauerkollegin Naoko Kumasaka fand den Namen für diese Behausung, ein Unterwasser-Wohnort für allerlei Getier auf dem Meeresgrund…

lotte thuenker blog der gesang eines frosches 2012 acryl 20 x 20 cm

Der Gesang eines Frosches                                                                                                            verkauft
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
20 x 20 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Der Gesang eines Frosches zapft einem Walfisch Blut ab auf dem Meeresgrund.
The chant of a frog…

lotte thuenker blog maison II 01, 2012, carrara-marmor, 25 x 25 x 35 cm

Maison II                                                                                                                                            verkauft
2012
Carrara-Marmor
25 x 25 x 35 cm

blog an einem tag IV, 2011, leimfarben, 40 x 40 cm

An einem Tag
2011
Leimfarben und Pastellkreide
40 x 40 cm
Aus der Serie der Fatrasien

An einem Tag außerhalb der Woche ergriffen 14 Monate die Flucht.
On a day outside of the week 14 months went to escape.
Un giorno fuori della settimana quattordici mesi fuggirono a gambe levate.

lotte thuenker blog von fliegenden fischen II 04

Von fliegenden Fischen II                                                                                                              verkauft
2012
Carrara-Marmor
14 x 19 x 39 cm

lotte thuenker blog fatrasie 2012 leimfarben acryl 40 x 50 cm

Fatrasie                                                                                                                                              verkauft
2012
Leimfarben, Acryl
50 x 40 cm

lotte thuenker blog von fliegenden fischen II 05

Von fliegenden Fischen II 05
2012
Carrara-Marmor
14 x 19 x 39 cm
Auch dieser ist schnell unterwegs, berührt geradeso den Boden, ist eigentlich im Wasser, aber auch in der Luft zuhause. Kompakt und glatt geschliffen, mit präzisen Bögen, aber an einer Stelle – vielleicht da, wo das Herz ist – tritt das Licht durch den Stein…

blog ein kater fing an II, 2011, leimfarben, 40 x 40 cm

Ein Kater fing an zu weinen
2011
Leimfarben und Pastellkreide
40 x 40 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ein Kater fing an zu weinen so sehr, daß das Meer Feuer fing.
A cat started to cry so much that the sea caught fire.
Un gatto cominciò a piangere così tanto che il mare prese fuoco.

lotte thuenker blog fischers fritze 2006 kalkstein

Fischers Fritze                                                                                                                                   verkauft
fischte frische Fische. Frische Fische fischte Fischers Fritz…
2006
Kalkstein
13 x 10 x 23 cm

blog eine geschälte zwiebel II, 2011, leimfarben, 40 x 50 cm

Eine geschälte Zwiebel
2011
Leimfarben und Pastellkreide
40 x 50 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Eine geschälte Zwiebel erklärte sich bereit singend voranzugehen.

lotte thuenker blog wind und welle 02

Wind und Welle
2010
Carrara-Marmor
20 x 28 x 33 cm
Das, was zwischen den Elementen Wasser und Luft geschieht: Die Bewegung des Meeres und des Windes schaffen permanent, aber nur für Bruchteile von Sekunden, neue Formen – da scheint Wasser zu schwingen und zu fließen, sich zu kräuseln und aufzubäumen, Meeresstrudel ziehen in die Tiefe, Gischt spritzt und Wellen überschlagen sich in Kapriolen…

lotte thuenker blog ein kater fing an zu weinen III 2011 acryl 50 x 50 cm

Ein Kater fing an zu weinen III                                                                                                      verkauft
2011
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
50 x 50 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ein Kater fing an zu weinen so sehr, daß das Meer Feuer fing.
A cat started to cry so much that the sea caught fire.

lotte thuenker blog wind und welle 03

Wind und Welle 03
2010
Carrara-Marmor
20 x 28 x 33 cm

blog ein völlig verdrehter kater II, 2011, leimfarben, 40 x 50 cm

Ein völlig verdrehter Kater                                                                                                            verkauft
2011
Leimfarben und Pastellkreide
40 x 50 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Ein völlig verdrehter Kater kleidete sich schön mit zwei Leinenlaken.

lotte thuenker blog just married 1998 raggio di luna
.
Just married                                                                                                                                      verkauft
1998
Raggio di Luna
31 x 33 x 48 cm
.
Eine verblüffende Angelegenheit – zwei Kreise stehen in rechtem Winkel zueinander, finden den rechten Abstand und spannen zwischen den Halbkreisbögen die neue Form! Das Material kommt aus der östlichen Türkei, in großen Bewegungen ziehen parallele Streifen durch den Block – so zeigen sich auf manchen Seiten der Skulptur nur Streifen, auf anderen nur Punkte! Die Italiener nennen ihn Raggio di Luna, Mondstrahl, die englische Bezeichnung ist Leopard Stone.
.
lotte thuenker blog an einem tag VI 2012 acryl 30 x 30 cm
.
An einem Tag VI                                                                                                                                verkauft
2012
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
30 x 30 cm
Aus der Serie der Fatrasien
.
An einem Tag außerhalb der Woche ergriffen 14 Monate die Flucht.
On a day outside of the week 14 months went to escape.
Un giorno fuori della settimana quattordici mesi fuggirono a gambe levate.
.

lotte thuenker blog kleines blatt 02

Kleines Blatt                                                                                                                                      verkauft
2012
Carrara-Marmor
07 x 20 x 28 cm

blog der klang eines blashorns I, 2011, acryl, 50 x 62 cm

Der Klang eines Blashorns
2011
Acryl und Ölkreide
50 x 62 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Der klang eines Blashorns aß zu saurem Wein das Herz eines Donners.

lotte thuenker blog kapriole II 12

Kapriole II
– aus der Serie der 6 Kapriolen
2009
Carrara-Marmor
35 x 30 x 35 cm

lotte thuenker blog der klang eines blashorns II 2011 acryl 50 x 50 cm

Der Klang eines Blashorns II                                                                                                         verkauft
2011
Acryl und Ölkreide auf Leinwand
50 x 50 cm
Aus der Serie der Fatrasien

Der Klang eines Blashorns aß zu saurem Wein das Herz eines Donners.

lotte thuenker blog kapriole II 04

Kapriole II 04
2009
Carrara-Marmor
35 x 30 x 35 cm

Kapriolen und andere Bewegungen: Kopfüber, Purzelbaum und Übermut – Skulpturen voller Kraft und Zartheit. Hier wird der schwere Stein aus Carrara in Bewegung gebracht, da schein Wasser zu fließen oder sich zu kräuseln, Muscheln drehen sich ein oder aus, Meeresstrudel ziehen in die Tiefe und Wellen überschlagen sich in Kapriolen…

lotte thuenker blog mumtaz mahal 01, 2012, leimfarben, acryl, pastellkreide, 30 x 30 cm

Mumtaz Mahal 01                                                                                                                             verkauft
2012
Leimfarben, Acryl, Pastellkreide
30 x 30 cm

Mehr über Lotte Thuenkers künstlerisches Schaffen auf www.lottethuenker.de

She was  born in Bonn, she studied in Berlin – and then worked in – architecture. Lotte is one of the international artists that work in Pietrasanta’s marble sculpture studios. Her works, sculpted in marble, and onyx, seem at once light and without gravity – and also as if they are in motion, ultimately finding their equilibrium in a single point. She says she finds her inspiration “in the movement of water, the hulls of boats and in the shipwrecks sanded by the sea, as well as in the four elements, and in the animal and plant world, like in fossils and seeds.” In her non-figurative pieces, which she produces according to canons of artisanal craft, Lotte plays with line and plane. Spirals, ellipses, circles and parabolic shapes emerge and are re-integrated into the whole.
Visit her website www.lottethuenker.de
Visit the studio´s website www.studiopescarella.com
Visit the blog www.artislimited.wordpress.com about art and sculpture in Pietrasanta!

Frau & Tanz – Boot & Welle – Fisch & Igel

Skulpturen und Farbgebilde von Lotte Thuenker

In mehr als 20 Jahren künstlerischer Arbeit, in Beschäftigung mit Stein, Farbe und Papier variiert die Bildhauerin und Architektin Lotte Thuenker dieselben Themen in stets neuen, verblüffenden Varianten und Variationen. In ihren nonfigurativen, handwerklich perfekt gearbeiteten Skulpturen betreibt sie ein artistisches Spiel mit Flächen und Linien. Immer wieder, in vielen Formen und Formaten wird die Balance neu ausgelotet zwischen Gleichgewicht und Bewegung, zwischen Leichtigkeit und Masse. Die Frau ist vom Tanz nicht zu trennen, auch das Boot tanzt auf der Welle und das Blatt im Wind. Der Fisch kann Pfirsischkern, aber auch Huhn sein, das Ei eine Samenkapsel oder ein Kopf, die Muschel eine Mandel. Ein Seeigel ähnelt der Kastanie oder einem Baiser, Hülsenfrüchte lassen an Krebse denken. ..
Dennoch geht es Lotte Thuenker nicht um die Darstellung von etwas, das in der Natur bereits existiert, nicht um die bloße Nachahmung. Es geht ihr um die Übersetzung und Abstrahierung von Bekanntem in den Stein. So entstehen vielgestaltige Skulpturen mit Anklängen an Formen der Natur, die uns zutiefst vertraut sind – von denen wir glauben, daß sie immer schon da waren.

lotte thuenker blog frau im wind 1996 carrara-marmor 2,67 x 23 x 46 cm

Frau im Wind                                                                                                                                     verkauft
1996
Carrara-Marmor
265 x 23 x 46 cm
Entstanden während des Symposiums `Voglio vedere´ in Piano di Mommio, Italien

Sie.
Da steht sie nun, als ob sie immer schon da war. Einen schönen Platz hat sie gefunden, frei und nicht beengt. Aus dem Stein kam sie mit Muschelbrüchen, da siehst du ihre Herkunft, ihre Spuren und Narben. Stolze Windsbraut ist sie. Ihr Geliebter hat ihre schmale Seite über die Jahrtausende seidenhautweich geschliffen. Trägt sie ein Blatt oder einen Flügel? Oder ist es der Spiegel, vor dem sie sich schmückt? In den Himmel strebt sie. Ein Stern gehört zu ihr, nahe dem großen Wagen, er funkelt kräftig und klar. Aus der Erde kommt sie, wo Minze, Rosmarin und Origano duften. Königin ist sie. Eine Kröte, das uralte Tier, wohnt zu ihren Füßen in einem morschen Baumstamm. Schön ist sie, zerbrechlich und stark.
Frau im Wind.

lotte thuenker blog farbgebilde rot-braun 02

Farbgebilde rot-braun 02
2011
Acryl, Pastellkreide, japanisches Papier
10 x 10 cm

Bild Gebild Bildnis Ebenbild Abbild Urbild Gestalt Form Ausprägung Erscheinung Muster Mal Imagination Körper Ringel Netz Formation Modell Organismus Figur Seifenblase Klumpen Knollen Gefüge Kunstwerk Erfindung Utopie Luftschloss Traumbild Spuk Trugbild Vision Komplex Produkt Naturspiel Wunschtraum Fiktion Mobile – Farbgebilde.

lotte thuenker blog blatt im wind 2010 carrara-marmor 11 x 19 x 34 cm

Blatt im Wind                                                                                                                                     verkauft
2010
Carrara-Marmor
11 x 19 x 34 cm